Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799.Indien die Bataten (conuoluulus batatas). Dann die Getreidearten, nebst dem Mais So auch die berühmten Lotus-Beeren (von Und einige andre besondere Pflanzentheile, §. 212. Hierzu die mancherley Arten von Gewürzen. *)
Noch jetzt bereiten sich die Neger im Innern von
Africa eine schmackhafte Art von Pfefferkuchen und ein sehr beliebtes Getränke daraus. - s. Mungo Park in den Proceedings of the African Association. Lond. 1798. 4. pag. 42. u. f. Indien die Bataten (conuoluulus batatas). Dann die Getreidearten, nebst dem Mais So auch die berühmten Lotus-Beeren (von Und einige andre besondere Pflanzentheile, §. 212. Hierzu die mancherley Arten von Gewürzen. *)
Noch jetzt bereiten sich die Neger im Innern von
Africa eine schmackhafte Art von Pfefferkuchen und ein sehr beliebtes Getränke daraus. – s. Mungo Park in den Proceedings of the African Association. Lond. 1798. 4. pag. 42. u. f. <TEI> <text xml:id="blume000027"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0527" xml:id="pb503_0001" n="503"/> Indien die Bataten (<hi rendition="#aq">conuoluulus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">batatas</hi></hi>).<lb/> Im wärmern America die Yams-Wurzeln<lb/> (<hi rendition="#aq">dioscorea</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">alata</hi></hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sativa</hi></hi> ꝛc.), Caßawi-Wurzel<lb/> (<hi rendition="#aq">iatropha</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">manihot</hi></hi>) u. dergl. m.; so mancher-<lb/> ley Hülsenfrüchte und Gemüse.</p> <p>Dann die Getreidearten, nebst dem Mais<lb/> (<hi rendition="#aq">zea</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mays</hi></hi>); Buchweizen oder Heidekorn <hi rendition="#aq">(po-<lb/> (lygonum <hi rendition="#i">fagopyrum</hi> )</hi>; Reis (<hi rendition="#aq">oryza</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sativa</hi><lb/></hi>und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">montana</hi></hi>), zumahl für die Morgenländer;<lb/> so wie die Moorhirse (<hi rendition="#aq">holcus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sorghum,</hi></hi> Engl.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">barbadoes millet</hi></hi>), zumahl für viele africani-<lb/> sche Völkerschaften und für die Schinesen ꝛc.; das<lb/> Teff (<hi rendition="#aq">poa</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">abyssinica</hi></hi>) für die Habessinier ꝛc.</p> <p>So auch die berühmten Lotus-Beeren (von<lb/><hi rendition="#aq">rhamnus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lotus</hi></hi>) der Lotophagen.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Noch jetzt bereiten sich die Neger im Innern von<lb/> Africa eine schmackhafte Art von Pfefferkuchen<lb/> und ein sehr beliebtes Getränke daraus. – s.<lb/> Mungo Park in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Proceedings of the African<lb/> Association</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Lond</hi>. 1798. 4. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 42. u. f.</p></note> </p> <p>Und einige andre besondere Pflanzentheile,<lb/> die von manchen Völkern als gewöhnliches Nah-<lb/> rungsmittel verspeißt werden, wie das Sagu-<lb/> mark (von <hi rendition="#aq">cycas <hi rendition="#i">circinalis</hi> etc</hi>.); das Sene-<lb/> gal-Gummi (von <hi rendition="#aq">mimosa</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">senegal</hi></hi>) u. s. w.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 212.</head><lb/> <p>Hierzu die mancherley Arten von Gewürzen.<lb/> Auch der Zucker; der eigentliche nähmlich aus<lb/> dem Zuckerrohr; außerdem aber auch aus man-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [503/0527]
Indien die Bataten (conuoluulus batatas).
Im wärmern America die Yams-Wurzeln
(dioscorea alata, sativa ꝛc.), Caßawi-Wurzel
(iatropha manihot) u. dergl. m.; so mancher-
ley Hülsenfrüchte und Gemüse.
Dann die Getreidearten, nebst dem Mais
(zea mays); Buchweizen oder Heidekorn (po-
(lygonum fagopyrum ); Reis (oryza sativa
und montana), zumahl für die Morgenländer;
so wie die Moorhirse (holcus sorghum, Engl.
barbadoes millet), zumahl für viele africani-
sche Völkerschaften und für die Schinesen ꝛc.; das
Teff (poa abyssinica) für die Habessinier ꝛc.
So auch die berühmten Lotus-Beeren (von
rhamnus lotus) der Lotophagen. *)
Und einige andre besondere Pflanzentheile,
die von manchen Völkern als gewöhnliches Nah-
rungsmittel verspeißt werden, wie das Sagu-
mark (von cycas circinalis etc.); das Sene-
gal-Gummi (von mimosa senegal) u. s. w.
§. 212.
Hierzu die mancherley Arten von Gewürzen.
Auch der Zucker; der eigentliche nähmlich aus
dem Zuckerrohr; außerdem aber auch aus man-
*) Noch jetzt bereiten sich die Neger im Innern von
Africa eine schmackhafte Art von Pfefferkuchen
und ein sehr beliebtes Getränke daraus. – s.
Mungo Park in den Proceedings of the African
Association. Lond. 1798. 4. pag. 42. u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk stammt vom Projekt „Johann Friedrich Blumenbach – online“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Herstellung der Imagedateien des Quelldokuments durch die Utrecht University Library und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Anmerkungen zur Transkription: Bei der Zeichenerkennung wurde nach dem von der Akademie gelieferten Dokument "Buchstabenmuster_Blumenbach.doc" modernisiert. In Absprache mit der Akademie wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:
Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit
Weiche und harte Zeilentrennungen wurden als
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |