Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.Und, wie ich bey der Vergleichung finde, so gehö- 2) Seethiere. 2. Wallfisch-Knochen und Zähne. Im Petersberge bey Mastricht etc.*) II. Von Vögeln. a) Bekannte. Theile des Skelets von Sumpf- und Wasser-Vö- III. Von Amphibien. a) Bekannte. 1. Schildkröten. Ich besitze z. B. eine fossile Schildkrötenschale aus *) s. Camper in den philos. Transact. Vol. LXXVI. P. II. pag. 446 u. f. tab. XVI. **) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. l. fig. 3.
Und, wie ich bey der Vergleichung finde, so gehö- 2) Seethiere. 2. Wallfisch-Knochen und Zähne. Im Petersberge bey Mastricht ꝛc.*) II. Von Vögeln. a) Bekannte. Theile des Skelets von Sumpf- und Wasser-Vö- III. Von Amphibien. a) Bekannte. 1. Schildkröten. Ich besitze z. B. eine fossile Schildkrötenschale aus *) s. Camper in den philos. Transact. Vol. LXXVI. P. II. pag. 446 u. f. tab. XVI. **) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. l. fig. 3.
<TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000025"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0709" xml:id="pb693_0001" n="693"/> <p rendition="#l1em">Und, wie ich bey der Vergleichung finde, so gehö-<lb/> ren auch die Languedoker metallisirten großen Backen-<lb/> zähne diesem Thiere zu, woraus die dortigen Türkisse<lb/> geschliffen werden.</p> </div> <div n="5"> <head rendition="#c">2) <hi rendition="#g">Seethiere</hi>.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">2. Wallfisch-Knochen und Zähne.</p> <p rendition="#l1em">Im Petersberge bey Mastricht ꝛc.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. Camper in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">philos</hi>. <hi rendition="#i">Transact</hi>. Vol.</hi> LXXVI.<lb/><hi rendition="#aq">P</hi>. II. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 446 u. f. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XVI.</p></note></p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">II. Von Vögeln.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">a) Bekannte.</head><lb/> <p>Theile des Skelets von Sumpf- und Wasser-Vö-<lb/> geln im Oeninger Stinkschiefer, im Aichstetter Kalk-<lb/> schiefer ꝛc.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">III. Von Amphibien.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>) Bekannte.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">1. Schildkröten.</p> <p rendition="#l1em">Ich besitze z. B. eine fossile Schildkrötenschale aus<lb/> der gleichen Gegend von Burg-Tonna wo wie gedacht<lb/> auch die Elephanten- und Rhinocer-Gebeine gefunden<lb/> werden<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. l. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 3.</p></note>.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [693/0709]
Und, wie ich bey der Vergleichung finde, so gehö-
ren auch die Languedoker metallisirten großen Backen-
zähne diesem Thiere zu, woraus die dortigen Türkisse
geschliffen werden.
2) Seethiere.
2. Wallfisch-Knochen und Zähne.
Im Petersberge bey Mastricht ꝛc. *)
II. Von Vögeln.
a) Bekannte.
Theile des Skelets von Sumpf- und Wasser-Vö-
geln im Oeninger Stinkschiefer, im Aichstetter Kalk-
schiefer ꝛc.
III. Von Amphibien.
a) Bekannte.
1. Schildkröten.
Ich besitze z. B. eine fossile Schildkrötenschale aus
der gleichen Gegend von Burg-Tonna wo wie gedacht
auch die Elephanten- und Rhinocer-Gebeine gefunden
werden **).
*) s. Camper in den philos. Transact. Vol. LXXVI.
P. II. pag. 446 u. f. tab. XVI.
**) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. l. fig. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/709 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 693. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/709>, abgerufen am 21.02.2025. |