Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.III. Testacea. Die den Würmern der vori- IV. Crustacea. Mit einem beynahe knorp- V. Corallia. Die Polypen und andere Pflan- VI. Zoophyta. Die nakten Pflanzenthiere Zur N. G. der sämtlichen Ordnungen dieser Einigermaßen kann man hierher rechnen: O. Fr. Müller historia vermium terrestrium et fluui- atilium Havn. 1773. 4. und Alb. Seba thesaurus (s. S. 239.) vol. III. III. Testacea. Die den Würmern der vori- IV. Crustacea. Mit einem beynahe knorp- V. Corallia. Die Polypen und andere Pflan- VI. Zoophyta. Die nakten Pflanzenthiere Zur N. G. der sämtlichen Ordnungen dieser Einigermaßen kann man hierher rechnen: O. Fr. Müller historia vermium terrestrium et fluui- atilium Havn. 1773. 4. und Alb. Seba thesaurus (s. S. 239.) vol. III. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000025"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0432" xml:id="pb416_0001" n="416"/> <p rendition="#indent-1">III. <hi rendition="#aq">Testacea</hi>. Die den Würmern der vori-<lb/> gen Ordnung ähnlichen Bewohner der<lb/> Conchylien.</p> <p rendition="#indent-1">IV. <hi rendition="#aq">Crustacea</hi>. Mit einem beynahe knorp-<lb/> lichten Körper, und theils mit einer festen<lb/> (bey einigen Spatartigen) Cruste. See-<lb/> Igel, Seesterne, See-Palme.</p> <p rendition="#indent-1">V. <hi rendition="#aq">Corallia</hi>. Die Polypen und andere Pflan-<lb/> zenthiere die einen Corallenstamm oder<lb/> andere ähnliche Gehäuse bewohnen.</p> <p rendition="#indent-1">VI. <hi rendition="#aq">Zoophyta</hi>. Die nakten Pflanzenthiere<lb/> ohne Gehäuse. Nebst den Infusions-<lb/> thierchen.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Zur N. G. der sämtlichen Ordnungen dieser<lb/> Classe ist mir außer manchen der obgedachten all-<lb/> gemeinen Quellen zur ganzen Thiergeschichte ꝛc.<lb/> kein besondres Werk bekannt.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">Einigermaßen kann man hierher rechnen:</head><lb/> <listBibl> <bibl><hi rendition="#aq">O.</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Fr. Müller</hi></hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">historia vermium terrestrium et fluui-<lb/> atilium</hi> Havn</hi>. 1773. 4.</bibl> <bibl>und <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Alb. Seba</hi></hi></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">thesaurus</hi></hi> (s. S. 239.) <hi rendition="#aq">vol.</hi> III.</bibl> </listBibl> </div> <div n="2"> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0432]
III. Testacea. Die den Würmern der vori-
gen Ordnung ähnlichen Bewohner der
Conchylien.
IV. Crustacea. Mit einem beynahe knorp-
lichten Körper, und theils mit einer festen
(bey einigen Spatartigen) Cruste. See-
Igel, Seesterne, See-Palme.
V. Corallia. Die Polypen und andere Pflan-
zenthiere die einen Corallenstamm oder
andere ähnliche Gehäuse bewohnen.
VI. Zoophyta. Die nakten Pflanzenthiere
ohne Gehäuse. Nebst den Infusions-
thierchen.
Zur N. G. der sämtlichen Ordnungen dieser
Classe ist mir außer manchen der obgedachten all-
gemeinen Quellen zur ganzen Thiergeschichte ꝛc.
kein besondres Werk bekannt.
Einigermaßen kann man hierher rechnen:
O. Fr. Müller historia vermium terrestrium et fluui-
atilium Havn. 1773. 4. und Alb. Seba thesaurus (s. S. 239.) vol. III.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/432 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/432>, abgerufen am 21.02.2025. |