Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen Eyer Legen und lebendig Gebären sey, erweisen die Beyspiele der Blattläuse und Federbusch-Po- lypen, die sich bald auf die eine, bald auf die andre Weise fortpflanzen; und der Salamander und manche Schlangen die zwar Eyer legen, in welchen aber das ganz ausgebildete Thier ent- halten ist. Gewissermaßen könnte man mit die- sem letztern Falle diejenigen Pflanzen vergleichen in deren reifen Samenkörnern ein grüner Pflan- zenkeim eingeschlossen liegt, wie z. B. bey den sogenannten Aegyptischen Bohnen von der Nym- phaea nelumbo.
§. 20.
Nachdem die organisirten Körper die Bestim- mungen ihres Lebens erfüllt haben, so geht über lang oder kurz die letzte Revolution mit ihnen vor, sie sterben. Die wenigsten aber erreichen das Ziel, das ihnen die Natur zum Laufe ihres Lebens vorge- steckt hat, sondern tausenderley Zufälle verkürzen ihnen diesen Weg meist lange vor der bestimmten Zeit. Von allen den großen furchtbaren Thieren, Crocodilen, Wasserschlangen etc. erreicht vielleicht nicht das tausendste sein gesetztes Alter und Größe, sondern muß in seiner Kindheit kleinern Thieren zum Raube werden, da es sonst künftig Menschen und andre große Thiere verschlungen haben würde.
§. 21.
Nach dem Tode der Thiere und Pflanzen wird ihr Körper allmählich aufgelöset, ihr Organismus zerstört, und ihre Asche endlich mit der übrigen Erde vermengt, die ihnen vorher Nahrung und Aufent- halt gegeben hatte.
Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen Eyer Legen und lebendig Gebären sey, erweisen die Beyspiele der Blattläuse und Federbusch-Po- lypen, die sich bald auf die eine, bald auf die andre Weise fortpflanzen; und der Salamander und manche Schlangen die zwar Eyer legen, in welchen aber das ganz ausgebildete Thier ent- halten ist. Gewissermaßen könnte man mit die- sem letztern Falle diejenigen Pflanzen vergleichen in deren reifen Samenkörnern ein grüner Pflan- zenkeim eingeschlossen liegt, wie z. B. bey den sogenannten Aegyptischen Bohnen von der Nym- phaea nelumbo.
§. 20.
Nachdem die organisirten Körper die Bestim- mungen ihres Lebens erfüllt haben, so geht über lang oder kurz die letzte Revolution mit ihnen vor, sie sterben. Die wenigsten aber erreichen das Ziel, das ihnen die Natur zum Laufe ihres Lebens vorge- steckt hat, sondern tausenderley Zufälle verkürzen ihnen diesen Weg meist lange vor der bestimmten Zeit. Von allen den großen furchtbaren Thieren, Crocodilen, Wasserschlangen ꝛc. erreicht vielleicht nicht das tausendste sein gesetztes Alter und Größe, sondern muß in seiner Kindheit kleinern Thieren zum Raube werden, da es sonst künftig Menschen und andre große Thiere verschlungen haben würde.
§. 21.
Nach dem Tode der Thiere und Pflanzen wird ihr Körper allmählich aufgelöset, ihr Organismus zerstört, und ihre Asche endlich mit der übrigen Erde vermengt, die ihnen vorher Nahrung und Aufent- halt gegeben hatte.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000025"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0041"xml:id="pb025_0001"n="25"/><prendition="#indent-1 #small">Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen<lb/>
Eyer Legen und lebendig Gebären sey, erweisen<lb/>
die Beyspiele der Blattläuse und Federbusch-Po-<lb/>
lypen, die sich bald auf die eine, bald auf die<lb/>
andre Weise fortpflanzen; und der Salamander<lb/>
und manche Schlangen die zwar Eyer legen, in<lb/>
welchen aber das ganz ausgebildete Thier ent-<lb/>
halten ist. Gewissermaßen könnte man mit die-<lb/>
sem letztern Falle diejenigen Pflanzen vergleichen<lb/>
in deren reifen Samenkörnern ein grüner Pflan-<lb/>
zenkeim eingeschlossen liegt, wie z. B. bey den<lb/>
sogenannten Aegyptischen Bohnen von der <hirendition="#aq">Nym-<lb/>
phaea <hirendition="#i">nelumbo</hi></hi>.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 20.</head><lb/><p>Nachdem die organisirten Körper die Bestim-<lb/>
mungen ihres Lebens erfüllt haben, so geht über lang<lb/>
oder kurz die letzte Revolution mit ihnen vor, sie<lb/>
sterben. Die wenigsten aber erreichen das Ziel,<lb/>
das ihnen die Natur zum Laufe ihres Lebens vorge-<lb/>
steckt hat, sondern tausenderley Zufälle verkürzen<lb/>
ihnen diesen Weg meist lange vor der bestimmten<lb/>
Zeit. Von allen den großen furchtbaren Thieren,<lb/>
Crocodilen, Wasserschlangen ꝛc. erreicht vielleicht<lb/>
nicht das tausendste sein gesetztes Alter und Größe,<lb/>
sondern muß in seiner Kindheit kleinern Thieren<lb/>
zum Raube werden, da es sonst künftig Menschen<lb/>
und andre große Thiere verschlungen haben würde.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 21.</head><lb/><p>Nach dem Tode der Thiere und Pflanzen wird<lb/>
ihr Körper allmählich aufgelöset, ihr Organismus<lb/>
zerstört, und ihre Asche endlich mit der übrigen Erde<lb/>
vermengt, die ihnen vorher Nahrung und Aufent-<lb/>
halt gegeben hatte.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div><divn="1"></div></body></text></TEI>
[25/0041]
Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen
Eyer Legen und lebendig Gebären sey, erweisen
die Beyspiele der Blattläuse und Federbusch-Po-
lypen, die sich bald auf die eine, bald auf die
andre Weise fortpflanzen; und der Salamander
und manche Schlangen die zwar Eyer legen, in
welchen aber das ganz ausgebildete Thier ent-
halten ist. Gewissermaßen könnte man mit die-
sem letztern Falle diejenigen Pflanzen vergleichen
in deren reifen Samenkörnern ein grüner Pflan-
zenkeim eingeschlossen liegt, wie z. B. bey den
sogenannten Aegyptischen Bohnen von der Nym-
phaea nelumbo.
§. 20.
Nachdem die organisirten Körper die Bestim-
mungen ihres Lebens erfüllt haben, so geht über lang
oder kurz die letzte Revolution mit ihnen vor, sie
sterben. Die wenigsten aber erreichen das Ziel,
das ihnen die Natur zum Laufe ihres Lebens vorge-
steckt hat, sondern tausenderley Zufälle verkürzen
ihnen diesen Weg meist lange vor der bestimmten
Zeit. Von allen den großen furchtbaren Thieren,
Crocodilen, Wasserschlangen ꝛc. erreicht vielleicht
nicht das tausendste sein gesetztes Alter und Größe,
sondern muß in seiner Kindheit kleinern Thieren
zum Raube werden, da es sonst künftig Menschen
und andre große Thiere verschlungen haben würde.
§. 21.
Nach dem Tode der Thiere und Pflanzen wird
ihr Körper allmählich aufgelöset, ihr Organismus
zerstört, und ihre Asche endlich mit der übrigen Erde
vermengt, die ihnen vorher Nahrung und Aufent-
halt gegeben hatte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/41>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.