Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.III. Von Amphibien. a) Bekannte. 1. Schildkröten. Ich besitze z. B. eine foßile Schildkrötenschaale 2. Frösche und Kröten. Eine Kröte in Oeninger Stinkschiefer habe ich Den so ganz unverkennbar singular gebildeten b) Incognita. Crocodilartige Eidexen im Schiefer bey *) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. I. fig. 3. **) Vergl. Hrn. Andreä a. a. O. tab. XV. fig. 6. ***) chr. max. spener in miscellan. Berolinens. T. I.
fig. 24. III. Von Amphibien. a) Bekannte. 1. Schildkröten. Ich besitze z. B. eine foßile Schildkrötenschaale 2. Frösche und Kröten. Eine Kröte in Oeninger Stinkschiefer habe ich Den so ganz unverkennbar singular gebildeten b) Incognita. Crocodilartige Eidexen im Schiefer bey *) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. I. fig. 3. **) Vergl. Hrn. Andreä a. a. O. tab. XV. fig. 6. ***) chr. max. spener in miscellan. Berolinens. T. I.
fig. 24. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0689" xml:id="pb669_0001" n="669"/> <head rendition="#c">III. Von Amphibien.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>) Bekannte.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">1. Schildkröten.</p> <p rendition="#l1em">Ich besitze z. B. eine foßile Schildkrötenschaale<lb/> aus der gleichen Gegend von Burg-Tonna wo<lb/> wie gedacht auch die Elephanten- und Rhinocer-<lb type="inWord"/> Gebeine gefunden wilden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. I. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 3.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-1">2. Frösche und Kröten.</p> <p rendition="#l1em">Eine Kröte in Oeninger Stinkschiefer habe ich<lb/> in Zürich bey Hrn. <hi rendition="#aq">D</hi>. Lavater gesehen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Vergl. Hrn. Andreä a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XV. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 6.<lb/></p></note>.</p> <p rendition="#l1em">Den so ganz unverkennbar singular gebildeten<lb/> Röhrenknochen im Vorderarme und Schienbeine<lb/> der Frösche und Kröten habe ich mitten im Sta-<lb/> lactit der Baumannshöle gefunden (wo er frey-<lb/> lich erst vor nicht gar langer Zeit hinein gekom-<lb/> men seyn konnte).</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Incognita</hi></hi>.</head><lb/> <p rendition="#l1em"> Crocodilartige Eidexen im Schiefer bey<lb/> Suhla ꝛc.<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">chr. max. spener</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">miscellan. Berolinens</hi>. T. I.<lb/> fig</hi>. 24.</p></note></p> </div> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [669/0689]
III. Von Amphibien.
a) Bekannte.
1. Schildkröten.
Ich besitze z. B. eine foßile Schildkrötenschaale
aus der gleichen Gegend von Burg-Tonna wo
wie gedacht auch die Elephanten- und Rhinocer-
Gebeine gefunden wilden *).
2. Frösche und Kröten.
Eine Kröte in Oeninger Stinkschiefer habe ich
in Zürich bey Hrn. D. Lavater gesehen **).
Den so ganz unverkennbar singular gebildeten
Röhrenknochen im Vorderarme und Schienbeine
der Frösche und Kröten habe ich mitten im Sta-
lactit der Baumannshöle gefunden (wo er frey-
lich erst vor nicht gar langer Zeit hinein gekom-
men seyn konnte).
b) Incognita.
Crocodilartige Eidexen im Schiefer bey
Suhla ꝛc. ***)
*) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. I. fig. 3.
**) Vergl. Hrn. Andreä a. a. O. tab. XV. fig. 6.
***) chr. max. spener in miscellan. Berolinens. T. I.
fig. 24.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/689 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 669. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/689>, abgerufen am 22.02.2025. |