Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen
Eyerlegen und Lebendiggebähren sey, erweisen die
Beyspiele der Blattläufe und Federbusch-Polypen,
die sich bald auf die eine, bald auf die andre Weise
fortpflanzen; und der Salamander und manche
Schlangen die zwar Eyer legen, in welchen aber
das ganz ausgebildete Thier enthalten ist. Gewis-
sermasen könnte man mit diesem letztern Fall dieje-
nigen Pflanzen vergleichen in deren reisen Saa-
menkörnern ein grüner Pflanzenkeim eingeschlossen
liegt, wie z. B. bey den sogenannten Aegyptischen
Bohnen von der Nymphaea nelumbo.

§. 17.

Die neuerzeugten organisirten K. sollten ei-
gentlich ihren Vorfahren, und ihre Nachkom-
men ihnen selbst vollkommen gleichen. Nun aber
findet sich dennoch bey Thieren und Pflanzen der-
selben Art sehr oft in Rücksicht ihrer Bildung,
Größe, Farbe etc. so viel Verschiedenheit, daß
sie zuweilen leicht für besondre Gattungen ange-
sehen werden könnten. Solche Abweichungen
nennt man Spielarten, Varietäten; und sie
sind eine Folge der Ausartung, Degeneration,
die vorzüglich aus folgenden Quellen hergeleitet
werden muß.

§. 18.

Der kürzeste Weg zur Degeneration ist die
Begattung organisirter Körper verschiedner Art;
wodurch Bastarde (hybrida) erzeugt werden,
die keinem von beiden Eltern vollkommen glei-
chen, sondern vielmehr mit beiden zusammen
Aehnlichkeit haben. Da aber von der bestimm-

Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen
Eyerlegen und Lebendiggebähren sey, erweisen die
Beyspiele der Blattläufe und Federbusch-Polypen,
die sich bald auf die eine, bald auf die andre Weise
fortpflanzen; und der Salamander und manche
Schlangen die zwar Eyer legen, in welchen aber
das ganz ausgebildete Thier enthalten ist. Gewis-
sermasen könnte man mit diesem letztern Fall dieje-
nigen Pflanzen vergleichen in deren reisen Saa-
menkörnern ein grüner Pflanzenkeim eingeschlossen
liegt, wie z. B. bey den sogenannten Aegyptischen
Bohnen von der Nymphaea nelumbo.

§. 17.

Die neuerzeugten organisirten K. sollten ei-
gentlich ihren Vorfahren, und ihre Nachkom-
men ihnen selbst vollkommen gleichen. Nun aber
findet sich dennoch bey Thieren und Pflanzen der-
selben Art sehr oft in Rücksicht ihrer Bildung,
Größe, Farbe ꝛc. so viel Verschiedenheit, daß
sie zuweilen leicht für besondre Gattungen ange-
sehen werden könnten. Solche Abweichungen
nennt man Spielarten, Varietäten; und sie
sind eine Folge der Ausartung, Degeneration,
die vorzüglich aus folgenden Quellen hergeleitet
werden muß.

§. 18.

Der kürzeste Weg zur Degeneration ist die
Begattung organisirter Körper verschiedner Art;
wodurch Bastarde (hybrida) erzeugt werden,
die keinem von beiden Eltern vollkommen glei-
chen, sondern vielmehr mit beiden zusammen
Aehnlichkeit haben. Da aber von der bestimm-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0042" xml:id="pb022_0001" n="22"/>
          <p rendition="#indent-1 #small">Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied                         zwischen<lb/>
Eyerlegen und Lebendiggebähren sey, erweisen die<lb/>
Beyspiele                         der Blattläufe und Federbusch-Polypen,<lb/>
die sich bald auf die eine, bald                         auf die andre Weise<lb/>
fortpflanzen; und der Salamander und                         manche<lb/>
Schlangen die zwar Eyer legen, in welchen aber<lb/>
das ganz                         ausgebildete Thier enthalten ist. Gewis-<lb/>
sermasen könnte                         man mit diesem letztern Fall dieje-<lb/>
nigen Pflanzen                         vergleichen in deren reisen Saa-<lb/>
menkörnern ein grüner                         Pflanzenkeim eingeschlossen<lb/>
liegt, wie z. B. bey den sogenannten                         Aegyptischen<lb/>
Bohnen von der <hi rendition="#aq">Nymphaea <hi rendition="#i">nelumbo</hi></hi>.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 17.</head><lb/>
          <p>Die neuerzeugten organisirten K. sollten ei-<lb/>
gentlich ihren                         Vorfahren, und ihre Nachkom-<lb/>
men ihnen selbst vollkommen                         gleichen. Nun aber<lb/>
findet sich dennoch bey Thieren und Pflanzen der-<lb type="inWord"/>
selben Art sehr oft in Rücksicht ihrer Bildung,<lb/>
Größe,                         Farbe &#xA75B;c. so viel Verschiedenheit, daß<lb/>
sie zuweilen leicht für besondre                         Gattungen ange-<lb/>
sehen werden könnten. Solche                         Abweichungen<lb/>
nennt man Spielarten, Varietäten; und sie<lb/>
sind eine                         Folge der Ausartung, Degeneration,<lb/>
die vorzüglich aus folgenden Quellen                         hergeleitet<lb/>
werden muß.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 18.</head><lb/>
          <p>Der kürzeste Weg zur Degeneration ist die<lb/>
Begattung organisirter Körper                         verschiedner Art;<lb/>
wodurch Bastarde (<hi rendition="#aq">hybrida</hi>)                         erzeugt werden,<lb/>
die keinem von beiden Eltern vollkommen glei-<lb type="inWord"/>
chen, sondern vielmehr mit beiden zusammen<lb/>
Aehnlichkeit                         haben. Da aber von der bestimm-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0042] Anm. Wie gering inzwischen der Unterschied zwischen Eyerlegen und Lebendiggebähren sey, erweisen die Beyspiele der Blattläufe und Federbusch-Polypen, die sich bald auf die eine, bald auf die andre Weise fortpflanzen; und der Salamander und manche Schlangen die zwar Eyer legen, in welchen aber das ganz ausgebildete Thier enthalten ist. Gewis- sermasen könnte man mit diesem letztern Fall dieje- nigen Pflanzen vergleichen in deren reisen Saa- menkörnern ein grüner Pflanzenkeim eingeschlossen liegt, wie z. B. bey den sogenannten Aegyptischen Bohnen von der Nymphaea nelumbo. §. 17. Die neuerzeugten organisirten K. sollten ei- gentlich ihren Vorfahren, und ihre Nachkom- men ihnen selbst vollkommen gleichen. Nun aber findet sich dennoch bey Thieren und Pflanzen der- selben Art sehr oft in Rücksicht ihrer Bildung, Größe, Farbe ꝛc. so viel Verschiedenheit, daß sie zuweilen leicht für besondre Gattungen ange- sehen werden könnten. Solche Abweichungen nennt man Spielarten, Varietäten; und sie sind eine Folge der Ausartung, Degeneration, die vorzüglich aus folgenden Quellen hergeleitet werden muß. §. 18. Der kürzeste Weg zur Degeneration ist die Begattung organisirter Körper verschiedner Art; wodurch Bastarde (hybrida) erzeugt werden, die keinem von beiden Eltern vollkommen glei- chen, sondern vielmehr mit beiden zusammen Aehnlichkeit haben. Da aber von der bestimm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/42
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/42>, abgerufen am 21.12.2024.