Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

schinen*) und in Brütöfen, kan man leicht
Hünchen auskriechen lassen. Dies letztre geht
zumal in wärmern Gegenden so gut von statten, daß
man die Anzahl der Hüner, die auf diese Weise
jährlich in den Aegyptischen Oefen**) ausge-
brütet werden, auf 92,000,000 rechnet. Die Vö-
gel werden durchs anhaltende Brüten abgemattet,
und nur bey solchen, die sich, paarweise zusam-
men halten, wie bey den Tauben, Schwalben,
Rothschwänzen etc. nimmt auch das Männchen
an diesem Geschäfte Antheil. Die Hähne unter
den Canarienvögeln, Hänflingen, Stiglitzen etc.
überlassen zwar das Brüten blos ihren Weibgen,
versorgen sie doch aber während der Zeit mit Fut-
ter und ätzen sie theils aus dem Kropfe.

§. 73.

Während des Brütens geht nun im Eye
selbst die große Veränderung vor, daß das Kü-
chelgen darin allmälig gebildet und von Tag zu
Tag mehr zur Reise gebracht wird. Zu dieser
Absicht ist nicht nur der Dotter überhaupt speci-
fisch leichter als das Eyweis, sondern auch wie-
derum diejenige Stelle auf seiner Oberfläche an

*) Eine genaue Beschreibung dieser nützlichen gar nicht
kostbaren Maschine, und die doch so ausnehmend
interessante und lehrreiche Unterhaltung gewährt
s. in Hrn. Prof. Hollmanns Unterricht von Baro-
metern und Thermometern. Göttingen 1783. 8.
S. 205 u. f. 271 u. f.
**) Ornithotrophie artificiele. Par. 1780. 12. Pl. I.

schinen*) und in Brütöfen, kan man leicht
Hünchen auskriechen lassen. Dies letztre geht
zumal in wärmern Gegenden so gut von statten, daß
man die Anzahl der Hüner, die auf diese Weise
jährlich in den Aegyptischen Oefen**) ausge-
brütet werden, auf 92,000,000 rechnet. Die Vö-
gel werden durchs anhaltende Brüten abgemattet,
und nur bey solchen, die sich, paarweise zusam-
men halten, wie bey den Tauben, Schwalben,
Rothschwänzen ꝛc. nimmt auch das Männchen
an diesem Geschäfte Antheil. Die Hähne unter
den Canarienvögeln, Hänflingen, Stiglitzen ꝛc.
überlassen zwar das Brüten blos ihren Weibgen,
versorgen sie doch aber während der Zeit mit Fut-
ter und ätzen sie theils aus dem Kropfe.

§. 73.

Während des Brütens geht nun im Eye
selbst die große Veränderung vor, daß das Kü-
chelgen darin allmälig gebildet und von Tag zu
Tag mehr zur Reise gebracht wird. Zu dieser
Absicht ist nicht nur der Dotter überhaupt speci-
fisch leichter als das Eyweis, sondern auch wie-
derum diejenige Stelle auf seiner Oberfläche an

*) Eine genaue Beschreibung dieser nützlichen gar nicht
kostbaren Maschine, und die doch so ausnehmend
interessante und lehrreiche Unterhaltung gewährt
s. in Hrn. Prof. Hollmanns Unterricht von Baro-
metern und Thermometern. Göttingen 1783. 8.
S. 205 u. f. 271 u. f.
**) Ornithotrophie artificiele. Par. 1780. 12. Pl. I.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" xml:id="pb160_0001" n="160"/>
schinen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Eine genaue                         Beschreibung dieser nützlichen gar nicht<lb/>
kostbaren Maschine, und die                         doch so ausnehmend<lb/>
interessante und lehrreiche Unterhaltung                         gewährt<lb/>
s. in Hrn. Prof. Hollmanns Unterricht von Baro-<lb/>
metern und Thermometern. Göttingen 1783. 8.<lb/>
S. 205 u. f. 271 u.                         f.</p></note> und in Brütöfen, kan man leicht<lb/>
Hünchen auskriechen                         lassen. Dies letztre geht<lb/>
zumal in wärmern Gegenden so gut von statten,                         daß<lb/>
man die Anzahl der Hüner, die auf diese Weise<lb/>
jährlich in den                         Aegyptischen Oefen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ornithotrophie artificiele</hi>. Par</hi>. 1780. 12. <hi rendition="#aq">Pl</hi>. I.</p></note> ausge-<lb/>
brütet                         werden, auf 92,000,000 rechnet. Die Vö-<lb/>
gel werden durchs                         anhaltende Brüten abgemattet,<lb/>
und nur bey solchen, die sich, paarweise                         zusam-<lb/>
men halten, wie bey den Tauben,                         Schwalben,<lb/>
Rothschwänzen &#xA75B;c. nimmt auch das Männchen<lb/>
an diesem                         Geschäfte Antheil. Die Hähne unter<lb/>
den Canarienvögeln, Hänflingen,                         Stiglitzen &#xA75B;c.<lb/>
überlassen zwar das Brüten blos ihren                         Weibgen,<lb/>
versorgen sie doch aber während der Zeit mit Fut-<lb type="inWord"/>
ter und ätzen sie theils aus dem Kropfe.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 73.</head><lb/>
          <p>Während des Brütens geht nun im Eye<lb/>
selbst die große Veränderung vor, daß                         das Kü-<lb/>
chelgen darin allmälig gebildet und von Tag                         zu<lb/>
Tag mehr zur Reise gebracht wird. Zu dieser<lb/>
Absicht ist nicht nur                         der Dotter überhaupt speci-<lb/>
fisch leichter als das Eyweis,                         sondern auch wie-<lb/>
derum diejenige Stelle auf seiner                         Oberfläche an<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0180] schinen *) und in Brütöfen, kan man leicht Hünchen auskriechen lassen. Dies letztre geht zumal in wärmern Gegenden so gut von statten, daß man die Anzahl der Hüner, die auf diese Weise jährlich in den Aegyptischen Oefen **) ausge- brütet werden, auf 92,000,000 rechnet. Die Vö- gel werden durchs anhaltende Brüten abgemattet, und nur bey solchen, die sich, paarweise zusam- men halten, wie bey den Tauben, Schwalben, Rothschwänzen ꝛc. nimmt auch das Männchen an diesem Geschäfte Antheil. Die Hähne unter den Canarienvögeln, Hänflingen, Stiglitzen ꝛc. überlassen zwar das Brüten blos ihren Weibgen, versorgen sie doch aber während der Zeit mit Fut- ter und ätzen sie theils aus dem Kropfe. §. 73. Während des Brütens geht nun im Eye selbst die große Veränderung vor, daß das Kü- chelgen darin allmälig gebildet und von Tag zu Tag mehr zur Reise gebracht wird. Zu dieser Absicht ist nicht nur der Dotter überhaupt speci- fisch leichter als das Eyweis, sondern auch wie- derum diejenige Stelle auf seiner Oberfläche an *) Eine genaue Beschreibung dieser nützlichen gar nicht kostbaren Maschine, und die doch so ausnehmend interessante und lehrreiche Unterhaltung gewährt s. in Hrn. Prof. Hollmanns Unterricht von Baro- metern und Thermometern. Göttingen 1783. 8. S. 205 u. f. 271 u. f. **) Ornithotrophie artificiele. Par. 1780. 12. Pl. I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/180
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/180>, abgerufen am 21.01.2025.