lauter Würfeln von einem weichen, gelbgrauen eisenschüssigen Kalkstein, in der Grösse eines Cubiczolles etc. bestehen; welche durch dünne Scheidewände von schmutziggelben Kalkspat von einander abgesondert sind (Taf. III. Fig. 13.) Dann auch die Fingersdicken schlangenförmigen Figuren von ungleicher Länge und Krümmung, die sich zwischen den versteinten Ammoniten etc. auf den Flözgebürgen, und zwar in manchen Gegenden z. B. auf dem Heinberg recht häufig finden, und die wir für ausgefüllte Spu- ren oder Furchen zu halten geneigt wären, in Welchen manche bey der Erdcatastrophe aufs trockne versetzten Seegeschöpfe noch vor ihrem Tode herum gekrochen*).
§. 248.
Allein auch die würklichen Petrefacten fin- den sich nach der Länge der Zeit, seit welcher sie abgestorben, der Lage, die sie damals erhal- ten und anderer Zufälle in verschiednem Zustan- de: daher man sie schon aus dieser Rücksicht, we- nigstens unter fünf Abtheilungen bringen kann.
I. nemlich calcinirte Körper oder Fossi- lien: das heißt, Knochen, Zähne, Geweihe, Conchylien und Corallen, die blos ihre Gallerte oder thierischen Leim und mit diesem auch ihre
*) s. poupart in Mem. de l'ac. des Sc.1706. tab. II. Fig. 5.
lauter Würfeln von einem weichen, gelbgrauen eisenschüssigen Kalkstein, in der Grösse eines Cubiczolles ꝛc. bestehen; welche durch dünne Scheidewände von schmutziggelben Kalkspat von einander abgesondert sind (Taf. III. Fig. 13.) Dann auch die Fingersdicken schlangenförmigen Figuren von ungleicher Länge und Krümmung, die sich zwischen den versteinten Ammoniten ꝛc. auf den Flözgebürgen, und zwar in manchen Gegenden z. B. auf dem Heinberg recht häufig finden, und die wir für ausgefüllte Spu- ren oder Furchen zu halten geneigt wären, in Welchen manche bey der Erdcatastrophe aufs trockne versetzten Seegeschöpfe noch vor ihrem Tode herum gekrochen*).
§. 248.
Allein auch die würklichen Petrefacten fin- den sich nach der Länge der Zeit, seit welcher sie abgestorben, der Lage, die sie damals erhal- ten und anderer Zufälle in verschiednem Zustan- de: daher man sie schon aus dieser Rücksicht, we- nigstens unter fünf Abtheilungen bringen kann.
I. nemlich calcinirte Körper oder Fossi- lien: das heißt, Knochen, Zähne, Geweihe, Conchylien und Corallen, die blos ihre Gallerte oder thierischen Leim und mit diesem auch ihre
*) s. poupart in Mem. de l'ac. des Sc.1706. tab. II. Fig. 5.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0557"xml:id="pb545_0001"n="545"/>
lauter Würfeln von einem weichen, gelbgrauen<lb/>
eisenschüssigen Kalkstein, in der Grösse eines<lb/>
Cubiczolles ꝛc. bestehen; welche durch dünne<lb/>
Scheidewände von schmutziggelben Kalkspat von<lb/>
einander abgesondert sind (Taf. III. Fig. 13.)<lb/>
Dann auch die Fingersdicken schlangenförmigen<lb/>
Figuren von ungleicher Länge und Krümmung,<lb/>
die sich zwischen den versteinten Ammoniten ꝛc.<lb/>
auf den Flözgebürgen, und zwar in manchen<lb/>
Gegenden z. B. auf dem Heinberg recht<lb/>
häufig finden, und die wir für ausgefüllte Spu-<lb/>
ren oder Furchen zu halten geneigt wären, in<lb/>
Welchen manche bey der Erdcatastrophe aufs<lb/>
trockne versetzten Seegeschöpfe noch vor ihrem<lb/>
Tode herum gekrochen<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>s. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">poupart</hi></hi></hi> in <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mem. de l'ac. des Sc.</hi></hi><choice><sic>1756</sic><corrsource="#pbVII_0001"type="corrigenda">1706</corr></choice>. <hirendition="#aq">tab</hi>. II.<lb/>
Fig. 5.</p></note>.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 248.</head><lb/><p>Allein auch die würklichen Petrefacten fin-<lb/>
den sich nach der Länge der Zeit, seit welcher<lb/>
sie abgestorben, der Lage, die sie damals erhal-<lb/>
ten und anderer Zufälle in verschiednem Zustan-<lb/>
de: daher man sie schon aus dieser Rücksicht, we-<lb/>
nigstens unter fünf Abtheilungen bringen kann.</p><p>I. nemlich calcinirte Körper oder Fossi-<lb/>
lien: das heißt, Knochen, Zähne, Geweihe,<lb/>
Conchylien und Corallen, die blos ihre Gallerte<lb/>
oder thierischen Leim und mit diesem auch ihre<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[545/0557]
lauter Würfeln von einem weichen, gelbgrauen
eisenschüssigen Kalkstein, in der Grösse eines
Cubiczolles ꝛc. bestehen; welche durch dünne
Scheidewände von schmutziggelben Kalkspat von
einander abgesondert sind (Taf. III. Fig. 13.)
Dann auch die Fingersdicken schlangenförmigen
Figuren von ungleicher Länge und Krümmung,
die sich zwischen den versteinten Ammoniten ꝛc.
auf den Flözgebürgen, und zwar in manchen
Gegenden z. B. auf dem Heinberg recht
häufig finden, und die wir für ausgefüllte Spu-
ren oder Furchen zu halten geneigt wären, in
Welchen manche bey der Erdcatastrophe aufs
trockne versetzten Seegeschöpfe noch vor ihrem
Tode herum gekrochen *).
§. 248.
Allein auch die würklichen Petrefacten fin-
den sich nach der Länge der Zeit, seit welcher
sie abgestorben, der Lage, die sie damals erhal-
ten und anderer Zufälle in verschiednem Zustan-
de: daher man sie schon aus dieser Rücksicht, we-
nigstens unter fünf Abtheilungen bringen kann.
I. nemlich calcinirte Körper oder Fossi-
lien: das heißt, Knochen, Zähne, Geweihe,
Conchylien und Corallen, die blos ihre Gallerte
oder thierischen Leim und mit diesem auch ihre
*) s. poupart in Mem. de l'ac. des Sc. 1706. tab. II.
Fig. 5.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/557>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.