Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

breuior. Membr. branch. rad. 5. anus in
medio.

1. Scaber. Der Sternseher. V. cirris mul-
tis in maxilla inferiore
. *

Ist vorzüglich häufig im Mitländischen Meer;
schläft am Tage und geht nur zu Nachtzeit am
seinen Raub aus. Die Augen sind bey diesem
Thiere beständig in die Höhe und gen Himmel
gerichtet, und machen, so wie bey noch vielen an-
dern Thieren Ausnahme vom pronaque cum spe-
ctent etc
.

8. trachnivs. Caput scabriusculum, com-
pressum. Membr. branch. rad.
6. anus prope
pectus.

1. Draco. Das Petermännchen. T. maxilla
inferiore longiore, imberbi, dorso transuer-
sim striato.

Ein sehr schmackhafter, geschätzter Fisch im
Mittländischen Meer, und der Nordsee etc. Die
Augen des Thiers äneln wegen ihrer vortrefflich
grünen Farbe den Smaragden. Die Stacheln
der ersten Rückenfloßen werden für giftig gehalten.

9. gadvs. Caput laeue. Membr. branch.
rad.
7. teretibus, pinnae cute communi ve-
stitae, pectorales acuminatae.

1. Aeglefinus. Der Schellfisch. G. triptery-
gius cirratus albicans, cauda biloba, maxilla
superiore longiore
. *

Wird besonders an den Englischen und Schot-
tischen Küsten gefangen, und größtentheils ein-
gesalzen.

breuior. Membr. branch. rad. 5. anus in
medio.

1. Scaber. Der Sternseher. V. cirris mul-
tis in maxilla inferiore
. *

Ist vorzüglich häufig im Mitländischen Meer;
schläft am Tage und geht nur zu Nachtzeit am
seinen Raub aus. Die Augen sind bey diesem
Thiere beständig in die Höhe und gen Himmel
gerichtet, und machen, so wie bey noch vielen an-
dern Thieren Ausnahme vom pronaque cum spe-
ctent etc
.

8. trachnivs. Caput scabriusculum, com-
pressum. Membr. branch. rad.
6. anus prope
pectus.

1. Draco. Das Petermännchen. T. maxilla
inferiore longiore, imberbi, dorso transuer-
sim striato.

Ein sehr schmackhafter, geschätzter Fisch im
Mittländischen Meer, und der Nordsee ꝛc. Die
Augen des Thiers äneln wegen ihrer vortrefflich
grünen Farbe den Smaragden. Die Stacheln
der ersten Rückenfloßen werden für giftig gehalten.

9. gadvs. Caput laeue. Membr. branch.
rad.
7. teretibus, pinnae cute communi ve-
stitae, pectorales acuminatae.

1. Aeglefinus. Der Schellfisch. G. triptery-
gius cirratus albicans, cauda biloba, maxilla
superiore longiore
. *

Wird besonders an den Englischen und Schot-
tischen Küsten gefangen, und größtentheils ein-
gesalzen.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0315" xml:id="pb292_0001" n="292"/>
breuior. Membr. branch. rad.</hi> 5. <hi rendition="#aq">anus in<lb/>
medio.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Scaber</hi></hi>. Der Sternseher. <hi rendition="#aq">V. cirris mul-<lb/>
tis in maxilla inferiore</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Ist vorzüglich häufig im Mitländischen Meer;<lb/>
schläft am Tage und geht nur zu Nachtzeit am<lb/>
seinen Raub aus. Die Augen sind bey diesem<lb/>
Thiere beständig in die Höhe und gen Himmel<lb/>
gerichtet, und machen, so wie bey noch vielen an-<lb/>
dern Thieren Ausnahme vom <hi rendition="#aq">pronaque cum spe-<lb/>
ctent etc</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-1">8. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">trachnivs</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Caput scabriusculum, com-<lb/>
pressum. Membr. branch. rad.</hi> 6. <hi rendition="#aq">anus prope<lb/>
pectus.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Draco</hi></hi>. Das Petermännchen. <hi rendition="#aq">T. maxilla<lb/>
inferiore longiore, imberbi, dorso transuer-<lb/>
sim striato.</hi></p>
            <p rendition="#l1em">Ein sehr schmackhafter, geschätzter Fisch im<lb/>
Mittländischen Meer, und der Nordsee &#xA75B;c. Die<lb/>
Augen des Thiers äneln wegen ihrer vortrefflich<lb/>
grünen Farbe den Smaragden. Die Stacheln<lb/>
der ersten Rückenfloßen werden für giftig gehalten.</p>
            <p rendition="#indent-1">9. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">gadvs</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Caput laeue. Membr. branch.<lb/>
rad.</hi> 7. <hi rendition="#aq">teretibus, pinnae cute communi ve-<lb/>
stitae, pectorales acuminatae.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aeglefinus</hi></hi>. Der Schellfisch. <hi rendition="#aq">G. triptery-<lb/>
gius cirratus albicans, cauda biloba, maxilla<lb/>
superiore longiore</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Wird besonders an den Englischen und Schot-<lb/>
tischen Küsten gefangen, und größtentheils ein-<lb/>
gesalzen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0315] breuior. Membr. branch. rad. 5. anus in medio. 1. Scaber. Der Sternseher. V. cirris mul- tis in maxilla inferiore. * Ist vorzüglich häufig im Mitländischen Meer; schläft am Tage und geht nur zu Nachtzeit am seinen Raub aus. Die Augen sind bey diesem Thiere beständig in die Höhe und gen Himmel gerichtet, und machen, so wie bey noch vielen an- dern Thieren Ausnahme vom pronaque cum spe- ctent etc. 8. trachnivs. Caput scabriusculum, com- pressum. Membr. branch. rad. 6. anus prope pectus. 1. Draco. Das Petermännchen. T. maxilla inferiore longiore, imberbi, dorso transuer- sim striato. Ein sehr schmackhafter, geschätzter Fisch im Mittländischen Meer, und der Nordsee ꝛc. Die Augen des Thiers äneln wegen ihrer vortrefflich grünen Farbe den Smaragden. Die Stacheln der ersten Rückenfloßen werden für giftig gehalten. 9. gadvs. Caput laeue. Membr. branch. rad. 7. teretibus, pinnae cute communi ve- stitae, pectorales acuminatae. 1. Aeglefinus. Der Schellfisch. G. triptery- gius cirratus albicans, cauda biloba, maxilla superiore longiore. * Wird besonders an den Englischen und Schot- tischen Küsten gefangen, und größtentheils ein- gesalzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/314
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/314>, abgerufen am 21.11.2024.