Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.28sten Jahre zu Amsterdam gestorben ist, wo sie der verdiente Utrechter Professor Jo. von Geuns unter das anatomische Messer gebracht hat. Tafel 3. Figur 1. Bedarf im Ganzen keiner Erinnerung, denn es dient zu einer leichtern Uibersicht bey den osteologischen Bemerkungen in diesem Werke. Es hätte aber wohl leicht besser gerathen können. Figur 2. Ist der Hirnschädel des Mandrill, in welchem der Zwischenkinnladenknochen aufs deutlich- ste bemerkt ist. Figur 3. Sind die Halswirbel desselben Pa- vians, wovon schon in den Anmerkungen gesprochen worden ist, so wie von Figur 4. welche den fünften und sechsten Hals- wirbel von einem erwachsenen Manne darstellt. Einige T 2
28ſten Jahre zu Amſterdam geſtorben iſt, wo ſie der verdiente Utrechter Profeſſor Jo. von Geuns unter das anatomiſche Meſſer gebracht hat. Tafel 3. Figur 1. Bedarf im Ganzen keiner Erinnerung, denn es dient zu einer leichtern Uiberſicht bey den oſteologiſchen Bemerkungen in dieſem Werke. Es haͤtte aber wohl leicht beſſer gerathen koͤnnen. Figur 2. Iſt der Hirnſchaͤdel des Mandrill, in welchem der Zwiſchenkinnladenknochen aufs deutlich- ſte bemerkt iſt. Figur 3. Sind die Halswirbel deſſelben Pa- vians, wovon ſchon in den Anmerkungen geſprochen worden iſt, ſo wie von Figur 4. welche den fuͤnften und ſechſten Hals- wirbel von einem erwachſenen Manne darſtellt. Einige T 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0325" n="291"/> 28ſten Jahre zu Amſterdam geſtorben iſt, wo ſie der<lb/> verdiente Utrechter Profeſſor Jo. von Geuns unter<lb/> das anatomiſche Meſſer gebracht hat.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Tafel 3</hi>.</head><lb/> <list> <item>Figur 1. Bedarf im Ganzen keiner Erinnerung,<lb/> denn es dient zu einer leichtern Uiberſicht bey den<lb/> oſteologiſchen Bemerkungen in dieſem Werke. Es<lb/> haͤtte aber wohl leicht beſſer gerathen koͤnnen.</item><lb/> <item>Figur 2. Iſt der <hi rendition="#fr">Hirnſchaͤdel des Mandrill,</hi> in<lb/> welchem der Zwiſchenkinnladenknochen aufs deutlich-<lb/> ſte bemerkt iſt.</item><lb/> <item>Figur 3. Sind die Halswirbel deſſelben Pa-<lb/> vians, wovon ſchon in den Anmerkungen geſprochen<lb/> worden iſt, ſo wie von</item><lb/> <item>Figur 4. welche den fuͤnften und ſechſten Hals-<lb/> wirbel von einem erwachſenen Manne darſtellt.</item> </list> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Einige</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [291/0325]
28ſten Jahre zu Amſterdam geſtorben iſt, wo ſie der
verdiente Utrechter Profeſſor Jo. von Geuns unter
das anatomiſche Meſſer gebracht hat.
Tafel 3.
Figur 1. Bedarf im Ganzen keiner Erinnerung,
denn es dient zu einer leichtern Uiberſicht bey den
oſteologiſchen Bemerkungen in dieſem Werke. Es
haͤtte aber wohl leicht beſſer gerathen koͤnnen.
Figur 2. Iſt der Hirnſchaͤdel des Mandrill, in
welchem der Zwiſchenkinnladenknochen aufs deutlich-
ſte bemerkt iſt.
Figur 3. Sind die Halswirbel deſſelben Pa-
vians, wovon ſchon in den Anmerkungen geſprochen
worden iſt, ſo wie von
Figur 4. welche den fuͤnften und ſechſten Hals-
wirbel von einem erwachſenen Manne darſtellt.
Einige
T 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/325 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/325>, abgerufen am 22.02.2025. |