Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.§. 53. Die Regenbogenhaut der Augen (Irides oculorum) kommt mit der Farbe der Haupthaare überein. Daß die Haupthaare mit den gemeinsamen Be- ten J. G. Gmelin erzählt, daß er mehrere Wotjäken gesehen, welche roth gewesen. Reise durch Si- birien. Th. 1. S. 89. Von blondhaarigen Eskimos erzählt Charlevoix in Histoire de la nouvelle France. Th. 3. S. 179. Von rothen Negern s. Lopez, Retazione del Reame di Congo. S. 6. Einen Mulatten mit rothem Haupthaar habe ich selbst gesehen, und habe eine Probe von den Haaren. Dasselbe bemerkt von den Mulatten, die er an Sierra Liona sah, van der Gröben, guineische Reisebeschreibung. S. 29. Von den Papus bey Neu-Guinea, Sonnerat, Voyage a la nouvelle Guinee. S. 153. Von den Neu-Seeländern, Marion und Ducles- meur, Nouveau voyage a la mer du Sud. S. 138. Von Otaheiten, Wallis in Hawkesworth's Colle- ction. Th. 1. S. 260. 96) Problemat. Abth. 10 S. 416. in Casaub. Ausgabe.
§. 53. Die Regenbogenhaut der Augen (Irides oculorum) kommt mit der Farbe der Haupthaare uͤberein. Daß die Haupthaare mit den gemeinſamen Be- ten J. G. Gmelin erzaͤhlt, daß er mehrere Wotjaͤken geſehen, welche roth geweſen. Reiſe durch Si- birien. Th. 1. S. 89. Von blondhaarigen Eskimos erzaͤhlt Charlevoix in Hiſtoire de la nouvelle France. Th. 3. S. 179. Von rothen Negern ſ. Lopez, Retazione del Reame di Congo. S. 6. Einen Mulatten mit rothem Haupthaar habe ich ſelbſt geſehen, und habe eine Probe von den Haaren. Daſſelbe bemerkt von den Mulatten, die er an Sierra Liona ſah, van der Groͤben, guineiſche Reiſebeſchreibung. S. 29. Von den Papus bey Neu-Guinea, Sonnerat, Voyage à la nouvelle Guinée. S. 153. Von den Neu-Seelaͤndern, Marion und Ducles- meur, Nouveau voyage à la mer du Sud. S. 138. Von Otaheiten, Wallis in Hawkesworth’s Colle- ction. Th. 1. S. 260. 96) Problemat. Abth. 10 S. 416. in Caſaub. Ausgabe.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0159" n="125"/> <div n="2"> <head>§. 53.<lb/> Die Regenbogenhaut der Augen (<hi rendition="#aq">Irides oculorum</hi>) kommt<lb/> mit der Farbe der Haupthaare uͤberein.</head><lb/> <p>Daß die Haupthaare mit den gemeinſamen Be-<lb/> deckungen des Koͤrpers uͤbereinkommen, haben wir<lb/> geſehen. Daß aber die Farbe der Augen ſich nach<lb/> der Hautfarbe richte, daß die Weißfarbigen blauaͤu-<lb/> gig, die Schwarzen ſchwarzaͤugig ſeyen, ſah vor-<lb/> laͤngſt Ariſtoteles<note place="foot" n="96)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Problemat</hi>.</hi> Abth. 10 S. 416. in Caſaub. Ausgabe.</note>. So z. B. haben die neuge-<lb/> bornen Kinder bey uns meiſt blaue Augen und blei-<lb/> ches Haar, welches ſich bey denen, die nachher bruͤ-<lb/> nett werden, gleichſam in gleichem Schritte allmaͤhlig<lb/> braͤunt. So verliert gegentheils im Greiſesalter,<lb/> wenn die Haare grau werden, auch das Pigment des<lb/> innern Auges viel von der ſonſtigen dunkelbraunen<lb/> Farbe. Die weißen Neger endlich, von welchen hin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/><note xml:id="note-0159" prev="#note-0158" place="foot" n="95)">J. G. Gmelin erzaͤhlt, daß er mehrere Wotjaͤken<lb/> geſehen, welche roth geweſen. <hi rendition="#g">Reiſe durch Si-<lb/> birien</hi>. Th. 1. S. 89.<lb/> Von blondhaarigen Eskimos erzaͤhlt Charlevoix in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hiſtoire de la nouvelle France</hi>.</hi> Th. 3. S. 179.<lb/> Von rothen Negern ſ. Lopez, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Retazione del Reame<lb/> di Congo</hi>.</hi> S. 6.<lb/> Einen Mulatten mit rothem Haupthaar habe ich<lb/> ſelbſt geſehen, und habe eine Probe von den Haaren.<lb/> Daſſelbe bemerkt von den Mulatten, die er an<lb/> Sierra Liona ſah, van der Groͤben, <hi rendition="#g">guineiſche<lb/> Reiſebeſchreibung</hi>. S. 29.<lb/> Von den Papus bey Neu-Guinea, Sonnerat,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Voyage à la nouvelle Guinée</hi>.</hi> S. 153.<lb/> Von den Neu-Seelaͤndern, Marion und Ducles-<lb/> meur, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nouveau voyage à la mer du Sud</hi>.</hi> S. 138.<lb/> Von Otaheiten, Wallis in Hawkesworth’s <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Colle-<lb/> ction</hi>.</hi> Th. 1. S. 260.</note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0159]
§. 53.
Die Regenbogenhaut der Augen (Irides oculorum) kommt
mit der Farbe der Haupthaare uͤberein.
Daß die Haupthaare mit den gemeinſamen Be-
deckungen des Koͤrpers uͤbereinkommen, haben wir
geſehen. Daß aber die Farbe der Augen ſich nach
der Hautfarbe richte, daß die Weißfarbigen blauaͤu-
gig, die Schwarzen ſchwarzaͤugig ſeyen, ſah vor-
laͤngſt Ariſtoteles 96). So z. B. haben die neuge-
bornen Kinder bey uns meiſt blaue Augen und blei-
ches Haar, welches ſich bey denen, die nachher bruͤ-
nett werden, gleichſam in gleichem Schritte allmaͤhlig
braͤunt. So verliert gegentheils im Greiſesalter,
wenn die Haare grau werden, auch das Pigment des
innern Auges viel von der ſonſtigen dunkelbraunen
Farbe. Die weißen Neger endlich, von welchen hin-
ten
95)
96) Problemat. Abth. 10 S. 416. in Caſaub. Ausgabe.
95) J. G. Gmelin erzaͤhlt, daß er mehrere Wotjaͤken
geſehen, welche roth geweſen. Reiſe durch Si-
birien. Th. 1. S. 89.
Von blondhaarigen Eskimos erzaͤhlt Charlevoix in
Hiſtoire de la nouvelle France. Th. 3. S. 179.
Von rothen Negern ſ. Lopez, Retazione del Reame
di Congo. S. 6.
Einen Mulatten mit rothem Haupthaar habe ich
ſelbſt geſehen, und habe eine Probe von den Haaren.
Daſſelbe bemerkt von den Mulatten, die er an
Sierra Liona ſah, van der Groͤben, guineiſche
Reiſebeſchreibung. S. 29.
Von den Papus bey Neu-Guinea, Sonnerat,
Voyage à la nouvelle Guinée. S. 153.
Von den Neu-Seelaͤndern, Marion und Ducles-
meur, Nouveau voyage à la mer du Sud. S. 138.
Von Otaheiten, Wallis in Hawkesworth’s Colle-
ction. Th. 1. S. 260.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/159 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/159>, abgerufen am 22.02.2025. |