Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.tur geworden, wie z. B. in der weißen Varietät der §. 39. Problematische Frage: ob auch Verstümmelungen, oder andere Künsteleien, zu angebornen Verschiedenheiten un- ter den Thieren Gelegenheit geben können? Man hat sich gestritten, ob auch Verunstaltun- Die 21) Schon vom Hippokrates und Aristoteles. Noch neuerdings von Herrn Klügel. S. Th. 1. der Ency- klop. S. 541. der 2ten Ausgabe. 22) Z. B. von Kant in der Berliner Monats-
schrift 1785. Th. 4. S. 400. tur geworden, wie z. B. in der weißen Varietaͤt der §. 39. Problematiſche Frage: ob auch Verſtuͤmmelungen, oder andere Kuͤnſteleien, zu angebornen Verſchiedenheiten un- ter den Thieren Gelegenheit geben koͤnnen? Man hat ſich geſtritten, ob auch Verunſtaltun- Die 21) Schon vom Hippokrates und Ariſtoteles. Noch neuerdings von Herrn Kluͤgel. S. Th. 1. der Ency- klop. S. 541. der 2ten Ausgabe. 22) Z. B. von Kant in der Berliner Monats-
ſchrift 1785. Th. 4. S. 400. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="85"/> tur geworden, wie z. B. in der weißen Varietaͤt der<lb/> Kaninchen auch nicht die Spur von einer vormaligen<lb/> krankhaften Beſchaffenheit zuruͤckgeblieben iſt (welche<lb/> doch die Analogie mit andern anomaliſch weißen<lb/> Thieren mit rothen Augenſternen offenbar beweißt):<lb/> ſo, daß Zoologen das Frettchen auch fuͤr eine beſon-<lb/> dere Gattung des Wieſelgeſchlechts gehalten haben,<lb/> von welchem ich jedoch ſchon oben erinnert habe<lb/> (§. 23.) daß man es, wo mich nicht alles truͤgt, fuͤr<lb/> eine bloße Abartung von dem Iltis, und zwar lev-<lb/> kaͤthiopiſch kranken Urſprungs zu halten habe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 39.<lb/> Problematiſche Frage: ob auch Verſtuͤmmelungen, oder<lb/> andere Kuͤnſteleien, zu angebornen Verſchiedenheiten un-<lb/> ter den Thieren Gelegenheit geben koͤnnen?</head><lb/> <p>Man hat ſich geſtritten, ob auch Verunſtaltun-<lb/> gen oder Verſtuͤmmelungen, welche Zufall oder Ab-<lb/> ſicht an den Thieren hervorgebracht, hauptſaͤchlich<lb/> wenn ſie durch lange Reihen von Zeugungen wieder-<lb/> holt werden, mit der Zeit gleichſam zur andern Na-<lb/> tur werden koͤnnten, ſo daß nun, was vorher Wir-<lb/> kung der Kunſt geweſen, zu einer an den Geburten<lb/> ſich fortpflanzenden Bildung anarte. Von einigen<lb/> iſt es behauptet <note place="foot" n="21)">Schon vom Hippokrates und Ariſtoteles. Noch<lb/> neuerdings von Herrn Kluͤgel. S. Th. 1. der <hi rendition="#g">Ency-<lb/> klop</hi>. S. 541. der 2ten Ausgabe.</note>, von andern gegentheils ver-<lb/> worfen worden <note place="foot" n="22)">Z. B. von Kant in der <hi rendition="#g">Berliner Monats-<lb/> ſchrift</hi> 1785. Th. 4. S. 400.</note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0119]
tur geworden, wie z. B. in der weißen Varietaͤt der
Kaninchen auch nicht die Spur von einer vormaligen
krankhaften Beſchaffenheit zuruͤckgeblieben iſt (welche
doch die Analogie mit andern anomaliſch weißen
Thieren mit rothen Augenſternen offenbar beweißt):
ſo, daß Zoologen das Frettchen auch fuͤr eine beſon-
dere Gattung des Wieſelgeſchlechts gehalten haben,
von welchem ich jedoch ſchon oben erinnert habe
(§. 23.) daß man es, wo mich nicht alles truͤgt, fuͤr
eine bloße Abartung von dem Iltis, und zwar lev-
kaͤthiopiſch kranken Urſprungs zu halten habe.
§. 39.
Problematiſche Frage: ob auch Verſtuͤmmelungen, oder
andere Kuͤnſteleien, zu angebornen Verſchiedenheiten un-
ter den Thieren Gelegenheit geben koͤnnen?
Man hat ſich geſtritten, ob auch Verunſtaltun-
gen oder Verſtuͤmmelungen, welche Zufall oder Ab-
ſicht an den Thieren hervorgebracht, hauptſaͤchlich
wenn ſie durch lange Reihen von Zeugungen wieder-
holt werden, mit der Zeit gleichſam zur andern Na-
tur werden koͤnnten, ſo daß nun, was vorher Wir-
kung der Kunſt geweſen, zu einer an den Geburten
ſich fortpflanzenden Bildung anarte. Von einigen
iſt es behauptet 21), von andern gegentheils ver-
worfen worden 22).
Die
21) Schon vom Hippokrates und Ariſtoteles. Noch
neuerdings von Herrn Kluͤgel. S. Th. 1. der Ency-
klop. S. 541. der 2ten Ausgabe.
22) Z. B. von Kant in der Berliner Monats-
ſchrift 1785. Th. 4. S. 400.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-Ausgabe"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |