Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 23.
I. Was heißt eine Spezies.

Thiere werden zu einer und derselben Spezies
(Gattung) gehörig genannt, in wiefern sie an Ge-
stalt und Verhaltungsweise so zusammenfassen, daß
ihre Verschiedenheit von einander bloß durch Abar-
tung hat entstehen können.

Diejenigen Gattungen hingegen nennen wir ver-
schieden, deren Unterscheidendes so wesentlich ist,
daß es aus den bekannten Quellen der Abartung sich
nicht erläutern läßt.

Als abgezogener Begriff wäre dies gut.

Nun aber die Kennzeichen darzustellen, wodurch
wir in der Natur selbst die bloßen Verschiedenheiten
und ächten Spezies von einander unterscheiden kön-
nen - das ist eben das Schwierige.

Ray, der unsterbliche Mann, hat schon im vo-
rigen Jahrhunderte, also lange vor Büffon, dieje-
nigen Thiere zu einer Gattung zählen zu müssen ge-
glaubt, welche sich mit einander vermischen, und
fruchtbare Junge erzeugen.

Da aber dieses Merkzeichen bey den, von dem
Menschen unterjochten Hausthieren, der gezwunge-
nen Lebensweise halber, zweydeutig und unsicher
scheint, so hat es der scharfsinnige Frisch schon zu
Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts blos auf
die wilden Thiere eingeschränkt, und diejenigen zu
einer Gattung gehörig erklärt, welche von Natur
sich mit einander paaren1)

1) "Wenn sich Thiere von Natur mit einander gat-
ten, so ist solches ein unfehlbares Kennzeichen, daß
sie von einerley Spezie sind."
-
§. 23.
I. Was heißt eine Spezies.

Thiere werden zu einer und derselben Spezies
(Gattung) gehörig genannt, in wiefern sie an Ge-
stalt und Verhaltungsweise so zusammenfassen, daß
ihre Verschiedenheit von einander bloß durch Abar-
tung hat entstehen können.

Diejenigen Gattungen hingegen nennen wir ver-
schieden, deren Unterscheidendes so wesentlich ist,
daß es aus den bekannten Quellen der Abartung sich
nicht erläutern läßt.

Als abgezogener Begriff wäre dies gut.

Nun aber die Kennzeichen darzustellen, wodurch
wir in der Natur selbst die bloßen Verschiedenheiten
und ächten Spezies von einander unterscheiden kön-
nen – das ist eben das Schwierige.

Ray, der unsterbliche Mann, hat schon im vo-
rigen Jahrhunderte, also lange vor Büffon, dieje-
nigen Thiere zu einer Gattung zählen zu müssen ge-
glaubt, welche sich mit einander vermischen, und
fruchtbare Junge erzeugen.

Da aber dieses Merkzeichen bey den, von dem
Menschen unterjochten Hausthieren, der gezwunge-
nen Lebensweise halber, zweydeutig und unsicher
scheint, so hat es der scharfsinnige Frisch schon zu
Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts blos auf
die wilden Thiere eingeschränkt, und diejenigen zu
einer Gattung gehörig erklärt, welche von Natur
sich mit einander paaren1)

1) „Wenn sich Thiere von Natur mit einander gat-
ten, so ist solches ein unfehlbares Kennzeichen, daß
sie von einerley Spezie sind.“
<TEI>
  <text xml:id="blume000008">
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0093" xml:id="pb059_0001" n="59"/>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 23.<lb/>
I. <hi rendition="#g">Was heißt eine Spezies</hi>.</head><lb/>
          <p>Thiere werden zu einer und derselben Spezies<lb/>
(Gattung) gehörig genannt, in wiefern sie an Ge-<lb/>
stalt und Verhaltungsweise so zusammenfassen, daß<lb/>
ihre Verschiedenheit von einander bloß durch Abar-<lb/>
tung hat entstehen können.</p>
          <p>Diejenigen Gattungen hingegen nennen wir ver-<lb/>
schieden, deren Unterscheidendes so wesentlich ist,<lb/>
daß <choice><corr source="#pb292_0001" type="corrigenda">es</corr><sic>sie</sic></choice> aus den bekannten Quellen der Abartung sich<lb/>
nicht erläutern läßt.</p>
          <p>Als abgezogener Begriff wäre dies gut.</p>
          <p>Nun aber die Kennzeichen darzustellen, wodurch<lb/>
wir in der Natur selbst die bloßen Verschiedenheiten<lb/>
und ächten Spezies von einander unterscheiden kön-<lb/>
nen &#x2013; das ist eben das Schwierige.</p>
          <p>Ray, der unsterbliche Mann, hat schon im vo-<lb/>
rigen Jahrhunderte, also lange vor Büffon, dieje-<lb/>
nigen Thiere zu einer Gattung zählen zu müssen ge-<lb/>
glaubt, welche sich mit einander vermischen, und<lb/>
fruchtbare Junge erzeugen.</p>
          <p>Da aber dieses Merkzeichen bey den, von dem<lb/>
Menschen unterjochten Hausthieren, der gezwunge-<lb/>
nen Lebensweise halber, zweydeutig und unsicher<lb/>
scheint, so hat es der scharfsinnige Frisch schon zu<lb/>
Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts blos auf<lb/>
die wilden Thiere eingeschränkt, und diejenigen zu<lb/>
einer Gattung gehörig erklärt, welche von Natur<lb/>
sich mit einander paaren<note anchored="true" place="foot" n="1)"><p><q>&#x201E;Wenn sich <hi rendition="#g">Thiere von Natur</hi> mit einander gat-<lb/>
ten, so ist solches ein unfehlbares Kennzeichen, daß<lb/>
sie von einerley <hi rendition="#g">Spezie</hi> sind.&#x201C;</q> &#x2013;</p></note></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0093] §. 23. I. Was heißt eine Spezies. Thiere werden zu einer und derselben Spezies (Gattung) gehörig genannt, in wiefern sie an Ge- stalt und Verhaltungsweise so zusammenfassen, daß ihre Verschiedenheit von einander bloß durch Abar- tung hat entstehen können. Diejenigen Gattungen hingegen nennen wir ver- schieden, deren Unterscheidendes so wesentlich ist, daß es aus den bekannten Quellen der Abartung sich nicht erläutern läßt. Als abgezogener Begriff wäre dies gut. Nun aber die Kennzeichen darzustellen, wodurch wir in der Natur selbst die bloßen Verschiedenheiten und ächten Spezies von einander unterscheiden kön- nen – das ist eben das Schwierige. Ray, der unsterbliche Mann, hat schon im vo- rigen Jahrhunderte, also lange vor Büffon, dieje- nigen Thiere zu einer Gattung zählen zu müssen ge- glaubt, welche sich mit einander vermischen, und fruchtbare Junge erzeugen. Da aber dieses Merkzeichen bey den, von dem Menschen unterjochten Hausthieren, der gezwunge- nen Lebensweise halber, zweydeutig und unsicher scheint, so hat es der scharfsinnige Frisch schon zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts blos auf die wilden Thiere eingeschränkt, und diejenigen zu einer Gattung gehörig erklärt, welche von Natur sich mit einander paaren 1) 1) „Wenn sich Thiere von Natur mit einander gat- ten, so ist solches ein unfehlbares Kennzeichen, daß sie von einerley Spezie sind.“ –

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/93
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/93>, abgerufen am 26.12.2024.