kein von einem glaubwürdigen Zeugen erzähltes Bey- spiel vorgekommen, wo eine solche Verbindung frucht- bar gewesen, und aus der abscheulichen Begattung des Menschen mit dem Thiere ein Bastard erzeugt worden wäre.
Sondern wir handeln blos von jenen Bastarden, welche aus einer Verbindung verschiedener Ausar- tungen einer und derselben Thierspezies entsprießen, wie z. B. die aus der Verbindung des grünen Ka- narienvogels mit der weißen Varietät entstandenen, sind; welche Vermischung zur Umänderung der Far- be, und Bildung der neuen daraus entstehenden Nach- kommenschaft so auffallend wirkt, daß man sich ih- rer auch zur Verbesserung und Verädlung der Zucht der Hausthiere, besonders der Pferde und Schaafe, mit sehr großem Nutzen bedient.
§. 38. Thieren durch Kränklichkeit angeerbte Eigenschaften.
Die durch Kränklichkeit angeerbte Verfassung scheint zwar beym ersten Anblick mehr zur Patholo- gie, als zur Naturgeschichte zu gehören. Erwägt man aber die Sache sorgfältiger, so wird man leicht einsehen, daß sie aus mehr als einem Grunde auch zu diesen jetzt abgehandelten Ursachen der Verar- tung könne gerechnet werden.
Denn erstens scheinen gewisse äußere Beschaffen- heiten der Thiere, wiewohl man sie nach den gemei- nen Begriffen gar einem wirklich kranken Zustande nicht zuzuschreiben pflegt, doch zunächst von ihm herzukommen, indem sie mehrentheils widernatürlich
kein von einem glaubwürdigen Zeugen erzähltes Bey- spiel vorgekommen, wo eine solche Verbindung frucht- bar gewesen, und aus der abscheulichen Begattung des Menschen mit dem Thiere ein Bastard erzeugt worden wäre.
Sondern wir handeln blos von jenen Bastarden, welche aus einer Verbindung verschiedener Ausar- tungen einer und derselben Thierspezies entsprießen, wie z. B. die aus der Verbindung des grünen Ka- narienvogels mit der weißen Varietät entstandenen, sind; welche Vermischung zur Umänderung der Far- be, und Bildung der neuen daraus entstehenden Nach- kommenschaft so auffallend wirkt, daß man sich ih- rer auch zur Verbesserung und Verädlung der Zucht der Hausthiere, besonders der Pferde und Schaafe, mit sehr großem Nutzen bedient.
§. 38. Thieren durch Kränklichkeit angeerbte Eigenschaften.
Die durch Kränklichkeit angeerbte Verfassung scheint zwar beym ersten Anblick mehr zur Patholo- gie, als zur Naturgeschichte zu gehören. Erwägt man aber die Sache sorgfältiger, so wird man leicht einsehen, daß sie aus mehr als einem Grunde auch zu diesen jetzt abgehandelten Ursachen der Verar- tung könne gerechnet werden.
Denn erstens scheinen gewisse äußere Beschaffen- heiten der Thiere, wiewohl man sie nach den gemei- nen Begriffen gar einem wirklich kranken Zustande nicht zuzuschreiben pflegt, doch zunächst von ihm herzukommen, indem sie mehrentheils widernatürlich
<TEI><textxml:id="blume000008"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0117"xml:id="pb083_0001"n="83"/>
kein von einem glaubwürdigen Zeugen erzähltes Bey-<lb/>
spiel vorgekommen, wo eine solche Verbindung frucht-<lb/>
bar gewesen, und aus der abscheulichen Begattung<lb/>
des Menschen mit dem Thiere ein Bastard erzeugt<lb/>
worden wäre.</p><p>Sondern wir handeln blos von jenen Bastarden,<lb/>
welche aus einer Verbindung verschiedener Ausar-<lb/>
tungen einer und derselben Thierspezies entsprießen,<lb/>
wie z. B. die aus der Verbindung des grünen Ka-<lb/>
narienvogels mit der weißen Varietät entstandenen,<lb/>
sind; welche Vermischung zur Umänderung der Far-<lb/>
be, und Bildung der neuen daraus entstehenden Nach-<lb/>
kommenschaft so auffallend wirkt, daß man sich ih-<lb/>
rer auch zur Verbesserung und Verädlung der Zucht<lb/>
der Hausthiere, besonders der Pferde und Schaafe,<lb/>
mit sehr großem Nutzen bedient.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 38.<lb/>
Thieren durch Kränklichkeit angeerbte Eigenschaften.</head><lb/><p>Die durch Kränklichkeit angeerbte Verfassung<lb/>
scheint zwar beym ersten Anblick mehr zur Patholo-<lb/>
gie, als zur Naturgeschichte zu gehören. Erwägt<lb/>
man aber die Sache sorgfältiger, so wird man leicht<lb/>
einsehen, daß sie aus mehr als einem Grunde auch<lb/>
zu diesen jetzt abgehandelten Ursachen der Verar-<lb/>
tung könne gerechnet werden.</p><p>Denn erstens scheinen gewisse äußere Beschaffen-<lb/>
heiten der Thiere, wiewohl man sie nach den gemei-<lb/>
nen Begriffen gar einem wirklich kranken Zustande<lb/>
nicht zuzuschreiben pflegt, doch zunächst von ihm<lb/>
herzukommen, indem sie mehrentheils widernatürlich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[83/0117]
kein von einem glaubwürdigen Zeugen erzähltes Bey-
spiel vorgekommen, wo eine solche Verbindung frucht-
bar gewesen, und aus der abscheulichen Begattung
des Menschen mit dem Thiere ein Bastard erzeugt
worden wäre.
Sondern wir handeln blos von jenen Bastarden,
welche aus einer Verbindung verschiedener Ausar-
tungen einer und derselben Thierspezies entsprießen,
wie z. B. die aus der Verbindung des grünen Ka-
narienvogels mit der weißen Varietät entstandenen,
sind; welche Vermischung zur Umänderung der Far-
be, und Bildung der neuen daraus entstehenden Nach-
kommenschaft so auffallend wirkt, daß man sich ih-
rer auch zur Verbesserung und Verädlung der Zucht
der Hausthiere, besonders der Pferde und Schaafe,
mit sehr großem Nutzen bedient.
§. 38.
Thieren durch Kränklichkeit angeerbte Eigenschaften.
Die durch Kränklichkeit angeerbte Verfassung
scheint zwar beym ersten Anblick mehr zur Patholo-
gie, als zur Naturgeschichte zu gehören. Erwägt
man aber die Sache sorgfältiger, so wird man leicht
einsehen, daß sie aus mehr als einem Grunde auch
zu diesen jetzt abgehandelten Ursachen der Verar-
tung könne gerechnet werden.
Denn erstens scheinen gewisse äußere Beschaffen-
heiten der Thiere, wiewohl man sie nach den gemei-
nen Begriffen gar einem wirklich kranken Zustande
nicht zuzuschreiben pflegt, doch zunächst von ihm
herzukommen, indem sie mehrentheils widernatürlich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/117>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.