Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.len sie bloße Abgüsse vor. In diesem hin- §. 39. Am allerauffallendsten zeigt sich aber end- f) Das merkwürdigste hieher gehörige pathologische
Stück so mir je vorgekommen, ist ein Schädel eines bejahrten Mannes in meiner Sammlung, dessen linke Gesichtshälfte durch vieljährigen an- haltenden Gesichtsschmerz so auffallend zusammen- gezogen worden, daß er gegen die rechte Seite aufs abentheuerlichste absticht. Der heftige Krampf hat das Jochbein der leidenden Seite eben so stark herab als den benachbarten Theil des Un- terkiefers hinauf, und den Seitenflügel desselben auswärts gezogen. len sie bloße Abgüsse vor. In diesem hin- §. 39. Am allerauffallendsten zeigt sich aber end- f) Das merkwürdigste hieher gehörige pathologische
Stück so mir je vorgekommen, ist ein Schädel eines bejahrten Mannes in meiner Sammlung, dessen linke Gesichtshälfte durch vieljährigen an- haltenden Gesichtsschmerz so auffallend zusammen- gezogen worden, daß er gegen die rechte Seite aufs abentheuerlichste absticht. Der heftige Krampf hat das Jochbein der leidenden Seite eben so stark herab als den benachbarten Theil des Un- terkiefers hinauf, und den Seitenflügel desselben auswärts gezogen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0055" xml:id="pb029_0001" n="29"/> len sie bloße Abgüsse vor. In diesem hin-<lb/> gegen werden sie gleichsam wie bildsamer Ton<lb/> gemodelt und ausgewirkt; da sich dann mit<lb/> den Jahren an manchen Knochen, zumahl<lb/> des Schädels, bestimmte Flächen eindrucken;<lb/> manche Röhrenknochen eine fast prisma-<lb/> tische Gestalt gewinnen u. dergl. m. Beson-<lb/> ders anschaulich wird dieß z. B. durch Ver-<lb/> gleichung von Unterkiefern und von Schien-<lb/> beinröhren aus sehr verschiedenen Lebensal-<lb/> tern und von Personen sehr verschiedner Le-<lb/> bensweise<note anchored="true" place="foot" n="f)"><p>Das merkwürdigste hieher gehörige pathologische<lb/> Stück so mir je vorgekommen, ist ein Schädel<lb/> eines bejahrten Mannes in meiner Sammlung,<lb/> dessen linke Gesichtshälfte durch vieljährigen an-<lb/> haltenden Gesichtsschmerz so auffallend zusammen-<lb/> gezogen worden, daß er gegen die rechte Seite<lb/> aufs abentheuerlichste absticht. Der heftige Krampf<lb/> hat das Jochbein der leidenden Seite eben so<lb/> stark herab als den benachbarten Theil des Un-<lb/> terkiefers hinauf, und den Seitenflügel desselben<lb/> auswärts gezogen.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 39.</head><lb/> <p>Am allerauffallendsten zeigt sich aber end-<lb/> lich die nachgiebige Bildsamkeit der Knochen<lb/> in denjenigen Fällen wo ihre natürliche Form<lb/> durch anhaltend und stark auf sie wirkende<lb/> mechanische Kräfte allgemach abgeändert und<lb/> gleichsam umgebildet wird. – Das kann ge-<lb/> waltsamer Druck sowohl von außen nach innen<lb/> als auch von innen heraus bewirken. Beyspiele<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0055]
len sie bloße Abgüsse vor. In diesem hin-
gegen werden sie gleichsam wie bildsamer Ton
gemodelt und ausgewirkt; da sich dann mit
den Jahren an manchen Knochen, zumahl
des Schädels, bestimmte Flächen eindrucken;
manche Röhrenknochen eine fast prisma-
tische Gestalt gewinnen u. dergl. m. Beson-
ders anschaulich wird dieß z. B. durch Ver-
gleichung von Unterkiefern und von Schien-
beinröhren aus sehr verschiedenen Lebensal-
tern und von Personen sehr verschiedner Le-
bensweise f).
§. 39.
Am allerauffallendsten zeigt sich aber end-
lich die nachgiebige Bildsamkeit der Knochen
in denjenigen Fällen wo ihre natürliche Form
durch anhaltend und stark auf sie wirkende
mechanische Kräfte allgemach abgeändert und
gleichsam umgebildet wird. – Das kann ge-
waltsamer Druck sowohl von außen nach innen
als auch von innen heraus bewirken. Beyspiele
f) Das merkwürdigste hieher gehörige pathologische
Stück so mir je vorgekommen, ist ein Schädel
eines bejahrten Mannes in meiner Sammlung,
dessen linke Gesichtshälfte durch vieljährigen an-
haltenden Gesichtsschmerz so auffallend zusammen-
gezogen worden, daß er gegen die rechte Seite
aufs abentheuerlichste absticht. Der heftige Krampf
hat das Jochbein der leidenden Seite eben so
stark herab als den benachbarten Theil des Un-
terkiefers hinauf, und den Seitenflügel desselben
auswärts gezogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/55 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/55>, abgerufen am 22.02.2025. |