Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.a); mithin die Rippe a) oder gar das Brustbein und das erste Rippenpaar wie für ein Stück - halten dürfte; wie doch Albinus und mehrere andre neuere Zergliederer gemeint haben. b) v. haller Mem. sur plusieurs phenomenes im-
portans de la respiration p. 252. - und de c. h. function. vol. VI. pag. 18. - Auch theod. fr. trendelenburg de sterni costarumque in re- spiratione vera genuinaque motus ratione Goett. 1779. pag. 9. a); mithin die Rippe a) oder gar das Brustbein und das erste Rippenpaar wie für ein Stück – halten dürfte; wie doch Albinus und mehrere andre neuere Zergliederer gemeint haben. b) v. haller Mém. sur plusieurs phenomenes im-
portans de la respiration p. 252. – und de c. h. function. vol. VI. pag. 18. – Auch theod. fr. trendelenburg de sterni costarumque in re- spiratione vera genuinaque motus ratione Goett. 1779. pag. 9. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="a)"><p><pb facs="#f0382" xml:id="pb356_0001" n="356"/><lb/> oder gar das Brustbein und das erste Rippenpaar<lb/> wie für ein Stück – halten dürfte; wie doch<lb/> Albinus und mehrere andre neuere Zergliederer<lb/> gemeint haben.</p></note>; mithin die Rippe<lb/> selbst aufs mindst beweglichste mit dem Brust-<lb/> bein verbunden ist<note anchored="true" place="foot" n="b)"><p><hi rendition="#aq">v. <hi rendition="#k">haller</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mém. sur plusieurs phenomenes im-<lb/> portans de la respiration</hi></hi><hi rendition="#aq">p</hi>. 252. – und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de c. h.<lb/> function</hi></hi>. <hi rendition="#aq">vol</hi>. VI. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 18. – Auch <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">theod. fr.<lb/> trendelenburg</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de sterni costarumque in re-<lb/> spiratione vera genuinaque motus ratione</hi></hi> <hi rendition="#aq">Goett</hi>.<lb/> 1779. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 9.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0382]
a); mithin die Rippe
selbst aufs mindst beweglichste mit dem Brust-
bein verbunden ist b).
a)
oder gar das Brustbein und das erste Rippenpaar
wie für ein Stück – halten dürfte; wie doch
Albinus und mehrere andre neuere Zergliederer
gemeint haben.
b) v. haller Mém. sur plusieurs phenomenes im-
portans de la respiration p. 252. – und de c. h.
function. vol. VI. pag. 18. – Auch theod. fr.
trendelenburg de sterni costarumque in re-
spiratione vera genuinaque motus ratione Goett.
1779. pag. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/382 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/382>, abgerufen am 22.02.2025. |