Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.der aufgenommen und zum Blute zurückge- i) So lassen sich die einander sonst wiedersprechenden
Meinungen von Rob. Nesbitt (in s. human osteogeny explained. Lond. 1736. 8. Deutsch, Altenb. 1753. 4.) und F. Dav. Herissant (in den Mem. de l'ac. des Sc. de Paris vom J. 1758 und 1766.) in der Hauptsache mit einander vergleichen.Jener, der zuerst die alte Meinung widerlegt, daß die Verknöcherung ein bloßes Verhärten des vorher weichen Knorpels sey, (ohngefähr so wie ein weicher Thon oder Teig allgemach verhärtet etc.) glaubte der Knochensaft mische oder verbinde sich gar nicht mit dem Knorpel, sondern nehme nur dessen Stelle ein, und verdränge ihn, so daß endlich beym vollkommnen Knochen bloß noch an den Gelenkflächen einige Spur davon übrig bleibe.Herissant hingegen setzte dieser Meinung seine Versuche mit dem Einbeizen der Knochen in ver- dünnten rauchenden Salpetergeist entgegen, und behauptete, der Knorpelstoff bleibe der Verknöche- rung ungeachtet selbst im festesten Knochen un- verändert, und werde bloß von der Knochenerde durchdrungen u. s. w. der aufgenommen und zum Blute zurückge- i) So lassen sich die einander sonst wiedersprechenden
Meinungen von Rob. Nesbitt (in s. human osteogeny explained. Lond. 1736. 8. Deutsch, Altenb. 1753. 4.) und F. Dav. Herissant (in den Mém. de l'ac. des Sc. de Paris vom J. 1758 und 1766.) in der Hauptsache mit einander vergleichen.Jener, der zuerst die alte Meinung widerlegt, daß die Verknöcherung ein bloßes Verhärten des vorher weichen Knorpels sey, (ohngefähr so wie ein weicher Thon oder Teig allgemach verhärtet ꝛc.) glaubte der Knochensaft mische oder verbinde sich gar nicht mit dem Knorpel, sondern nehme nur dessen Stelle ein, und verdränge ihn, so daß endlich beym vollkommnen Knochen bloß noch an den Gelenkflächen einige Spur davon übrig bleibe.Herissant hingegen setzte dieser Meinung seine Versuche mit dem Einbeizen der Knochen in ver- dünnten rauchenden Salpetergeist entgegen, und behauptete, der Knorpelstoff bleibe der Verknöche- rung ungeachtet selbst im festesten Knochen un- verändert, und werde bloß von der Knochenerde durchdrungen u. s. w. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0037" xml:id="pb011_0001" n="11"/> der aufgenommen und zum Blute zurückge-<lb/> führt wird<note anchored="true" place="foot" n="i)"><p>So lassen sich die einander sonst wiedersprechenden<lb/> Meinungen von Rob. Nesbitt (in s. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">human<lb/> osteogeny explained</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Lond</hi>. 1736. 8. Deutsch,<lb/> Altenb. 1753. 4.) und F. Dav. Herissant (in<lb/> den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mém. de l'ac. des Sc. de Paris</hi></hi> vom J. 1758<lb/> und 1766.) in der Hauptsache mit einander<lb/> vergleichen.</p><p>Jener, der zuerst die alte Meinung widerlegt,<lb/> daß die Verknöcherung ein bloßes Verhärten des<lb/> vorher weichen Knorpels sey, (ohngefähr so wie<lb/> ein weicher Thon oder Teig allgemach verhärtet ꝛc.)<lb/> glaubte der Knochensaft mische oder verbinde sich<lb/> gar nicht mit dem Knorpel, sondern nehme nur<lb/> dessen Stelle ein, und verdränge ihn, so daß<lb/> endlich beym vollkommnen Knochen bloß noch an<lb/> den Gelenkflächen einige Spur davon übrig bleibe.</p><p>Herissant hingegen setzte dieser Meinung seine<lb/> Versuche mit dem Einbeizen der Knochen in ver-<lb/> dünnten rauchenden Salpetergeist entgegen, und<lb/> behauptete, der Knorpelstoff bleibe der Verknöche-<lb/> rung ungeachtet selbst im festesten Knochen un-<lb/> verändert, und werde bloß von der Knochenerde<lb/> durchdrungen u. s. w.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0037]
der aufgenommen und zum Blute zurückge-
führt wird i).
i) So lassen sich die einander sonst wiedersprechenden
Meinungen von Rob. Nesbitt (in s. human
osteogeny explained. Lond. 1736. 8. Deutsch,
Altenb. 1753. 4.) und F. Dav. Herissant (in
den Mém. de l'ac. des Sc. de Paris vom J. 1758
und 1766.) in der Hauptsache mit einander
vergleichen.
Jener, der zuerst die alte Meinung widerlegt,
daß die Verknöcherung ein bloßes Verhärten des
vorher weichen Knorpels sey, (ohngefähr so wie
ein weicher Thon oder Teig allgemach verhärtet ꝛc.)
glaubte der Knochensaft mische oder verbinde sich
gar nicht mit dem Knorpel, sondern nehme nur
dessen Stelle ein, und verdränge ihn, so daß
endlich beym vollkommnen Knochen bloß noch an
den Gelenkflächen einige Spur davon übrig bleibe.
Herissant hingegen setzte dieser Meinung seine
Versuche mit dem Einbeizen der Knochen in ver-
dünnten rauchenden Salpetergeist entgegen, und
behauptete, der Knorpelstoff bleibe der Verknöche-
rung ungeachtet selbst im festesten Knochen un-
verändert, und werde bloß von der Knochenerde
durchdrungen u. s. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |