Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.diesem letztern Zufall und seinen Folgen gemei- §. 197. Der Schmelz der Kronen scheint sich hin- §. 198. Außerdem aber ist offenbar der Bildungs- k) S. prochaska obseruationes de decremento dentium, im Isten Stück seiner adnotat. acad. pag. 5 u. f. l) Dieß scheint um so auffallender da doch die To- talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen die sie nämlich zum zweytenmahl gewechselt, nicht unerhört ist. s. z. B. Simmons in den Medi- cal observ. and Inquiries Vol. III. p. 187 u. f. Dachs in den Haarlemer Verhandelingen XVI. Th. II. St. S. 317. und j. c. gehler progr. de dentitione tertia. Lips. 1786. 4. m. Kupf. m) Bey den zahlreichen Fällen von unvollkommner
Empfängniß im Eyerstocke selbst, werden nächst den Haaren keine andere Theile so deutlich, be- stimmt, und oft ausschließlich einzig ausgebildet, als Zähne. Einige auffallende Beyspiele der Art habe ich im VIII. B. der Commentationum So- cietat. Reg. Scient. Goetting. p. 55 u. f. beschrie- ben. Neuerlich habe ich durch die Gefälligkeit diesem letztern Zufall und seinen Folgen gemei- §. 197. Der Schmelz der Kronen scheint sich hin- §. 198. Außerdem aber ist offenbar der Bildungs- k) S. prochaska obseruationes de decremento dentium, im Isten Stück seiner adnotat. acad. pag. 5 u. f. l) Dieß scheint um so auffallender da doch die To- talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen die sie nämlich zum zweytenmahl gewechselt, nicht unerhört ist. s. z. B. Simmons in den Medi- cal observ. and Inquiries Vol. III. p. 187 u. f. Dachs in den Haarlemer Verhandelingen XVI. Th. II. St. S. 317. und j. c. gehler progr. de dentitione tertia. Lips. 1786. 4. m. Kupf. m) Bey den zahlreichen Fällen von unvollkommner
Empfängniß im Eyerstocke selbst, werden nächst den Haaren keine andere Theile so deutlich, be- stimmt, und oft ausschließlich einzig ausgebildet, als Zähne. Einige auffallende Beyspiele der Art habe ich im VIII. B. der Commentationum So- cietat. Reg. Scient. Goetting. p. 55 u. f. beschrie- ben. Neuerlich habe ich durch die Gefälligkeit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0297" xml:id="pb271_0001" n="271"/> diesem letztern Zufall und seinen Folgen gemei-<lb/> niglich durch den Absatz eines eignen knochich-<lb/> ten Stoffes vorbeugte, womit sie eben so all-<lb/> gemach diese Höhlen wiederum ausfüllt<note anchored="true" place="foot" n="k)"><p>S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">prochaska</hi> obseruationes de decremento<lb/> dentium</hi>, im Isten Stück seiner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">adnotat. acad</hi></hi>.<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 5 u. f.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 197.</head><lb/> <p>Der Schmelz der Kronen scheint sich hin-<lb/> gegen nach erlittnen Verletzungen nur sehr<lb/> schwach oder gar nicht zu reproduciren<note anchored="true" place="foot" n="l)"><p>Dieß scheint um so auffallender da doch die To-<lb/> talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen<lb/> die sie nämlich zum zweytenmahl gewechselt, nicht<lb/> unerhört ist. s. z. B. Simmons in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cal observ. and Inquiries</hi></hi> <hi rendition="#aq">Vol</hi>. III. <hi rendition="#aq">p</hi>. 187 u. f.<lb/> Dachs in den Haarlemer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Verhandelingen</hi></hi><lb/> XVI. Th. II. St. S. 317. und <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">j. c. gehler</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">progr.<lb/> de dentitione tertia</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Lips</hi>. 1786. 4. m. Kupf.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 198.</head><lb/> <p>Außerdem aber ist offenbar der Bildungs-<lb/> trieb an wenigen andern Theilen des Körpers<lb/> von so ausgezeichneter Bestimmtheit und<lb/> Stärke als eben an den Zähnen<note anchored="true" place="foot" n="m)"><p>Bey den zahlreichen Fällen von unvollkommner<lb/> Empfängniß im Eyerstocke selbst, werden nächst<lb/> den Haaren keine andere Theile so deutlich, be-<lb/> stimmt, und oft ausschließlich einzig ausgebildet,<lb/> als Zähne. Einige auffallende Beyspiele der Art<lb/> habe ich im VIII. B. der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commentationum So-<lb/> cietat. Reg. Scient. Goetting</hi></hi>. <hi rendition="#aq">p</hi>. 55 u. f. beschrie-<lb/> ben. Neuerlich habe ich durch die Gefälligkeit </p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0297]
diesem letztern Zufall und seinen Folgen gemei-
niglich durch den Absatz eines eignen knochich-
ten Stoffes vorbeugte, womit sie eben so all-
gemach diese Höhlen wiederum ausfüllt k).
§. 197.
Der Schmelz der Kronen scheint sich hin-
gegen nach erlittnen Verletzungen nur sehr
schwach oder gar nicht zu reproduciren l).
§. 198.
Außerdem aber ist offenbar der Bildungs-
trieb an wenigen andern Theilen des Körpers
von so ausgezeichneter Bestimmtheit und
Stärke als eben an den Zähnen m)
k) S. prochaska obseruationes de decremento
dentium, im Isten Stück seiner adnotat. acad.
pag. 5 u. f.
l) Dieß scheint um so auffallender da doch die To-
talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen
die sie nämlich zum zweytenmahl gewechselt, nicht
unerhört ist. s. z. B. Simmons in den Medi-
cal observ. and Inquiries Vol. III. p. 187 u. f.
Dachs in den Haarlemer Verhandelingen
XVI. Th. II. St. S. 317. und j. c. gehler progr.
de dentitione tertia. Lips. 1786. 4. m. Kupf.
m) Bey den zahlreichen Fällen von unvollkommner
Empfängniß im Eyerstocke selbst, werden nächst
den Haaren keine andere Theile so deutlich, be-
stimmt, und oft ausschließlich einzig ausgebildet,
als Zähne. Einige auffallende Beyspiele der Art
habe ich im VIII. B. der Commentationum So-
cietat. Reg. Scient. Goetting. p. 55 u. f. beschrie-
ben. Neuerlich habe ich durch die Gefälligkeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/297 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/297>, abgerufen am 22.02.2025. |