Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.im hohen Alter, und manche Sehnen des f) v. haller elem. physiol. vol. VIII. P. I. p. 336. g) Ueberaus merkwürdig ist die krankhafte Entstehung
der kleinen Bohnenförmigen Knorpel die sich zu- weilen im Kniegelenk, so wie in den bursis mu- cosis der Muskeln, und wiewohl sehr selten, im Wasserbruch bilden. Monro hat in dem Schleim- beutel hinter dem flexor pollicis longus ihrer gegen 50 beysammen gefunden: und der verdiente Weterinararzt Herr Director Havemann in Han- nover nicht weniger denn 136 dergleichen in dem sogenannten Luftbeutel an der Eustachischen Röhre einer 14 jährigen Stute. - s. Voigt's Magaz. für die Naturkunde IX. B. S. 216 u. f. im hohen Alter, und manche Sehnen des f) v. haller elem. physiol. vol. VIII. P. I. p. 336. g) Ueberaus merkwürdig ist die krankhafte Entstehung
der kleinen Bohnenförmigen Knorpel die sich zu- weilen im Kniegelenk, so wie in den bursis mu- cosis der Muskeln, und wiewohl sehr selten, im Wasserbruch bilden. Monro hat in dem Schleim- beutel hinter dem flexor pollicis longus ihrer gegen 50 beysammen gefunden: und der verdiente Weterinararzt Herr Director Havemann in Han- nover nicht weniger denn 136 dergleichen in dem sogenannten Luftbeutel an der Eustachischen Röhre einer 14 jährigen Stute. – s. Voigt's Magaz. für die Naturkunde IX. B. S. 216 u. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" xml:id="pb074_0001" n="74"/> im hohen Alter, und manche Sehnen des<lb/> Fußes<note anchored="true" place="foot" n="f)"><p><hi rendition="#aq">v</hi>. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">haller</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">elem. physiol</hi></hi>. <hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">P. I. p</hi>. 336.</p></note> durch anhaltenden äußern Druck<lb/> einer Art von Verknorpelung ausgesetzt<note anchored="true" place="foot" n="g)"><p>Ueberaus merkwürdig ist die krankhafte Entstehung<lb/> der kleinen Bohnenförmigen Knorpel die sich zu-<lb/> weilen im Kniegelenk, so wie in den <hi rendition="#aq">bursis mu-<lb/> cosis</hi> der Muskeln, und wiewohl sehr selten, im<lb/> Wasserbruch bilden. Monro hat in dem Schleim-<lb/> beutel hinter dem <hi rendition="#aq">flexor pollicis longus</hi> ihrer<lb/> gegen 50 beysammen gefunden: und der verdiente<lb/> Weterinararzt Herr Director Havemann in Han-<lb/> nover nicht weniger denn 136 dergleichen in dem<lb/> sogenannten Luftbeutel an der Eustachischen Röhre<lb/> einer 14 jährigen Stute. – s. Voigt's Magaz.<lb/> für die Naturkunde IX. B. S. 216 u. f.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0100]
im hohen Alter, und manche Sehnen des
Fußes f) durch anhaltenden äußern Druck
einer Art von Verknorpelung ausgesetzt g).
f) v. haller elem. physiol. vol. VIII. P. I. p. 336.
g) Ueberaus merkwürdig ist die krankhafte Entstehung
der kleinen Bohnenförmigen Knorpel die sich zu-
weilen im Kniegelenk, so wie in den bursis mu-
cosis der Muskeln, und wiewohl sehr selten, im
Wasserbruch bilden. Monro hat in dem Schleim-
beutel hinter dem flexor pollicis longus ihrer
gegen 50 beysammen gefunden: und der verdiente
Weterinararzt Herr Director Havemann in Han-
nover nicht weniger denn 136 dergleichen in dem
sogenannten Luftbeutel an der Eustachischen Röhre
einer 14 jährigen Stute. – s. Voigt's Magaz.
für die Naturkunde IX. B. S. 216 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/100 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/100>, abgerufen am 22.02.2025. |