Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 72.

Diese wahre Beinhaut besteht, wie die
übrigen Häute des menschlichen Körpers, aus
einem verdichteteten Zellgewebe, das bey der
unreifen Leibesfrucht nur sehr locker, mit den
Jahren aber immer fester am Knochen anschliest,
am allerfestesten aber da, wo die Knochenan-
sätze am Hauptstücke ansitzen (§. 45. N.*)),
und die Sehnen der Muskeln befestigt sind.

§. 73.

Hieraus erklärt sich, in welchem Sinn man
sagen kann, daß die Beinhaut nicht blos die
einzelnen Knochen, sondern das ganze Gerippe
ununterbrochen überziehe, da nemlich ihr Zell-
gewebe woraus sie besteht, wenn es an den
Rand der knorplichten Gelenkflächen der einzel-
nen Knochen gelangt ist, sich dann in die Ge-
lenkbänder forterstreckt, und so freylich von
einem Knochen zum andern übergeht**).

*) albini hist. musculor. p. 23. und dessen annot. acad.
L. VII. p. 96.
**) kaav boerh. perspir. dict. Hipp. p. 322. u. f. bonn
de continuationib. membranar. in SANDIFORT thesaur.
diss
. T. II. p. 283. u. f.Und doch machen auch dann die oben S. 4.
Not. ***) genannten Knochen, die nicht mit dem
übrigen Gerippe zusammenhängen, zumal das
Herzbeinchen vieler Thiere mit gespaltenen Klauen,
eine Ausnahme. - Vom Zungenbein zwar s. Hrn.
Bonn a. angef. O. S. 285.
§. 72.

Diese wahre Beinhaut besteht, wie die
übrigen Häute des menschlichen Körpers, aus
einem verdichteteten Zellgewebe, das bey der
unreifen Leibesfrucht nur sehr locker, mit den
Jahren aber immer fester am Knochen anschliest,
am allerfestesten aber da, wo die Knochenan-
sätze am Hauptstücke ansitzen (§. 45. N.*)),
und die Sehnen der Muskeln befestigt sind.

§. 73.

Hieraus erklärt sich, in welchem Sinn man
sagen kann, daß die Beinhaut nicht blos die
einzelnen Knochen, sondern das ganze Gerippe
ununterbrochen überziehe, da nemlich ihr Zell-
gewebe woraus sie besteht, wenn es an den
Rand der knorplichten Gelenkflächen der einzel-
nen Knochen gelangt ist, sich dann in die Ge-
lenkbänder forterstreckt, und so freylich von
einem Knochen zum andern übergeht**).

*) albini hist. musculor. p. 23. und dessen annot. acad.
L. VII. p. 96.
**) kaav boerh. perspir. dict. Hipp. p. 322. u. f. bonn
de continuationib. membranar. in SANDIFORT thesaur.
diss
. T. II. p. 283. u. f.Und doch machen auch dann die oben S. 4.
Not. ***) genannten Knochen, die nicht mit dem
übrigen Gerippe zusammenhängen, zumal das
Herzbeinchen vieler Thiere mit gespaltenen Klauen,
eine Ausnahme. – Vom Zungenbein zwar s. Hrn.
Bonn a. angef. O. S. 285.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0084" xml:id="pb052_0001" n="52"/>
            <head rendition="#c">§. 72.</head><lb/>
            <p>Diese wahre Beinhaut besteht, wie die<lb/>
übrigen Häute des menschlichen Körpers, aus<lb/>
einem verdichteteten Zellgewebe, das bey der<lb/>
unreifen Leibesfrucht nur sehr locker, mit den<lb/>
Jahren aber immer fester am Knochen anschliest,<lb/>
am allerfestesten aber da, wo die Knochenan-<lb/>
sätze am Hauptstücke ansitzen (§. 45. N.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">albini</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">hist. musculor</hi></hi>. <hi rendition="#aq">p</hi>. 23. und dessen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">annot. acad</hi></hi>.<lb/><hi rendition="#aq">L</hi>. VII. <hi rendition="#aq">p</hi>. 96.</p></note>),<lb/>
und die Sehnen der Muskeln befestigt sind.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 73.</head><lb/>
            <p>Hieraus erklärt sich, in welchem Sinn man<lb/>
sagen kann, daß die Beinhaut nicht blos die<lb/>
einzelnen Knochen, sondern das ganze Gerippe<lb/>
ununterbrochen überziehe, da nemlich ihr Zell-<lb/>
gewebe woraus sie besteht, wenn es an den<lb/>
Rand der knorplichten Gelenkflächen der einzel-<lb/>
nen Knochen gelangt ist, sich dann in die Ge-<lb/>
lenkbänder forterstreckt, und so freylich von<lb/>
einem Knochen zum andern übergeht<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">kaav boerh</hi></hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">perspir. dict. Hipp</hi></hi>. <hi rendition="#aq">p</hi>. 322. u. f. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bonn</hi></hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de continuationib. membranar</hi></hi>. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">SANDIFORT</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">thesaur.<lb/>
diss</hi></hi>. <hi rendition="#aq">T</hi>. II. <hi rendition="#aq">p</hi>. 283. u. f.</p><p>Und doch machen auch dann die oben S. 4.<lb/>
Not. ***) genannten Knochen, die nicht mit dem<lb/>
übrigen Gerippe zusammenhängen, zumal das<lb/>
Herzbeinchen vieler Thiere mit gespaltenen Klauen,<lb/>
eine Ausnahme. &#x2013; Vom Zungenbein zwar s. Hrn.<lb/>
Bonn a. angef. O. S. 285.</p></note>.</p>
          </div>
          <div n="3">
</div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0084] §. 72. Diese wahre Beinhaut besteht, wie die übrigen Häute des menschlichen Körpers, aus einem verdichteteten Zellgewebe, das bey der unreifen Leibesfrucht nur sehr locker, mit den Jahren aber immer fester am Knochen anschliest, am allerfestesten aber da, wo die Knochenan- sätze am Hauptstücke ansitzen (§. 45. N. *)), und die Sehnen der Muskeln befestigt sind. §. 73. Hieraus erklärt sich, in welchem Sinn man sagen kann, daß die Beinhaut nicht blos die einzelnen Knochen, sondern das ganze Gerippe ununterbrochen überziehe, da nemlich ihr Zell- gewebe woraus sie besteht, wenn es an den Rand der knorplichten Gelenkflächen der einzel- nen Knochen gelangt ist, sich dann in die Ge- lenkbänder forterstreckt, und so freylich von einem Knochen zum andern übergeht **). *) albini hist. musculor. p. 23. und dessen annot. acad. L. VII. p. 96. **) kaav boerh. perspir. dict. Hipp. p. 322. u. f. bonn de continuationib. membranar. in SANDIFORT thesaur. diss. T. II. p. 283. u. f. Und doch machen auch dann die oben S. 4. Not. ***) genannten Knochen, die nicht mit dem übrigen Gerippe zusammenhängen, zumal das Herzbeinchen vieler Thiere mit gespaltenen Klauen, eine Ausnahme. – Vom Zungenbein zwar s. Hrn. Bonn a. angef. O. S. 285.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/84
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/84>, abgerufen am 21.01.2025.