Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.Zweyte Tafel. Erste Figur. Der linke Fus. A. B. Das untere Ende der Schienbeinröhre. A. Der innere Knöchel. B. Der Eindruck in welchem das benach- C. Der Knöchel des Wadenbeins. 1. Das Knöchelbein. 2. Das Fersenbein. 3. Das nauiculare. 4. Das cuneiforme maius. 5. Das cuneiforme minus. 6. Das cuneiforme tertium. 7. Das cubiforme. D. F. Der metatarsus der großen Zehe. E. Die stumpfe Spitze des hintern Endes vom G. H. Das Hintere Glied der großen Zehe. I. K. Ihr vorderes Glied. Zweyte Tafel. Erste Figur. Der linke Fus. A. B. Das untere Ende der Schienbeinröhre. A. Der innere Knöchel. B. Der Eindruck in welchem das benach- C. Der Knöchel des Wadenbeins. 1. Das Knöchelbein. 2. Das Fersenbein. 3. Das nauiculare. 4. Das cuneiforme maius. 5. Das cuneiforme minus. 6. Das cuneiforme tertium. 7. Das cubiforme. D. F. Der metatarsus der großen Zehe. E. Die stumpfe Spitze des hintern Endes vom G. H. Das Hintere Glied der großen Zehe. I. K. Ihr vorderes Glied. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <back> <div type="tablist" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0507" xml:id="pb475_0001" n="475"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#g"><ref target="#tx000062_515a">Zweyte Tafel</ref></hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Erste Figur</hi>.<lb/> Der linke Fus.</head><lb/> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">A. B</hi>. Das untere Ende der Schienbeinröhre.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">A</hi>. Der innere Knöchel.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">B</hi>. Der Eindruck in welchem das benach-<lb/> barte Ende des Wadenbeins liegt.</p> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">C</hi>. Der Knöchel des Wadenbeins.</p> <p>1. Das Knöchelbein.</p> <p>2. Das Fersenbein.</p> <p>3. Das <hi rendition="#aq">nauiculare</hi>.</p> <p>4. Das <hi rendition="#aq">cuneiforme maius</hi>.</p> <p>5. Das <hi rendition="#aq">cuneiforme minus</hi>.</p> <p>6. Das <hi rendition="#aq">cuneiforme tertium</hi>.</p> <p>7. Das <hi rendition="#aq">cubiforme</hi>.</p> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">D. F</hi>. Der <hi rendition="#aq">metatarsus</hi> der großen Zehe.</p> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">E</hi>. Die stumpfe Spitze des hintern Endes vom<lb/><hi rendition="#aq">metatarsus</hi> der kleinen Zehe.</p> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">G. H</hi>. Das Hintere Glied der großen Zehe.</p> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">I. K</hi>. Ihr vorderes Glied.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [475/0507]
Zweyte Tafel.
Erste Figur.
Der linke Fus.
A. B. Das untere Ende der Schienbeinröhre.
A. Der innere Knöchel.
B. Der Eindruck in welchem das benach-
barte Ende des Wadenbeins liegt.
C. Der Knöchel des Wadenbeins.
1. Das Knöchelbein.
2. Das Fersenbein.
3. Das nauiculare.
4. Das cuneiforme maius.
5. Das cuneiforme minus.
6. Das cuneiforme tertium.
7. Das cubiforme.
D. F. Der metatarsus der großen Zehe.
E. Die stumpfe Spitze des hintern Endes vom
metatarsus der kleinen Zehe.
G. H. Das Hintere Glied der großen Zehe.
I. K. Ihr vorderes Glied.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/507 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/507>, abgerufen am 22.02.2025. |