Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.*), fer- §. 20. Manche erhalten erst sehr späte ihre voll- *)
wie es die Lebensart des zarten Kindes mit sich bringt, das zwar in seinen ersten Lebensjahren wenig Kraft mit seinen Händchen - aber desto mehr mit seinen Füssen ausüben; damit auftreten, den Körper damit stützen soll u. s. w. Eine Be- merkung, die wol so wie viele andere der Art dem vormaligen Lehrer der Anatomie zu Pavia P. Moscati nicht beygefallen war, als er vor zwölf Jahren irre wurde, oh die Menschen auf zwey Beinen, oder lieber auf allen vieren zu laufen bestimmt wären? *) Wahrscheinlich weil das einmahl verknöcherte Fel-
senbein bey seinem zusammengesetzten wunderbaren *), fer- §. 20. Manche erhalten erst sehr späte ihre voll- *)
wie es die Lebensart des zarten Kindes mit sich bringt, das zwar in seinen ersten Lebensjahren wenig Kraft mit seinen Händchen – aber desto mehr mit seinen Füssen ausüben; damit auftreten, den Körper damit stützen soll u. s. w. Eine Be- merkung, die wol so wie viele andere der Art dem vormaligen Lehrer der Anatomie zu Pavia P. Moscati nicht beygefallen war, als er vor zwölf Jahren irre wurde, oh die Menschen auf zwey Beinen, oder lieber auf allen vieren zu laufen bestimmt wären? *) Wahrscheinlich weil das einmahl verknöcherte Fel-
senbein bey seinem zusammengesetzten wunderbaren <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0049" xml:id="pb017_0001" n="17"/> wie es die Lebensart des zarten Kindes mit sich<lb/> bringt, das zwar in seinen ersten Lebensjahren<lb/> wenig Kraft mit seinen Händchen – aber desto<lb/> mehr mit seinen Füssen ausüben; damit auftreten,<lb/> den Körper damit stützen soll u. s. w. Eine Be-<lb/> merkung, die wol so wie viele andere der Art<lb/> dem vormaligen Lehrer der Anatomie zu Pavia P.<lb/> Moscati nicht beygefallen war, als er vor zwölf<lb/> Jahren irre wurde, oh die Menschen auf zwey<lb/> Beinen, oder lieber auf allen vieren zu laufen<lb/> bestimmt wären?</p></note>, fer-<lb/> ner die Kniescheibe, das Kuckucksbein, und<lb/> die Sesamsbeinchen an Füssen und Händen ge-<lb/> hören, von welchen die letztern meist gar erst<lb/> im männlichen Alter oder auch nie, sich zeigen.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 20.</head><lb/> <p>Manche erhalten erst sehr späte ihre voll-<lb/> kommene Ausbildung, wie z. B. das Sieb-<lb/> bein u. a. zur innern Nase gehörige Kno-<lb/> chen: da hingegen andere, wie die Schlüs-<lb/> selbeine und Rippen schon in den ersten Mo-<lb/> naten nach der Empfängnis fast ganz ihre be-<lb/> stimmte Gestalt bekommen. Am auffallend-<lb/> sten aber ist diese frühzeitige Vervollkommung<lb/> bey den innern Gehörwerkzeugen im Felsen-<lb/> beine, die schon im fünften, sechsten Monat,<lb/> nicht nur ihre gehörige Form, sondern sogar<lb/> fast ihre vollkommne Größe erreichen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Wahrscheinlich weil das einmahl verknöcherte Fel-<lb/> senbein bey seinem zusammengesetzten wunderbaren<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0049]
*), fer-
ner die Kniescheibe, das Kuckucksbein, und
die Sesamsbeinchen an Füssen und Händen ge-
hören, von welchen die letztern meist gar erst
im männlichen Alter oder auch nie, sich zeigen.
§. 20.
Manche erhalten erst sehr späte ihre voll-
kommene Ausbildung, wie z. B. das Sieb-
bein u. a. zur innern Nase gehörige Kno-
chen: da hingegen andere, wie die Schlüs-
selbeine und Rippen schon in den ersten Mo-
naten nach der Empfängnis fast ganz ihre be-
stimmte Gestalt bekommen. Am auffallend-
sten aber ist diese frühzeitige Vervollkommung
bey den innern Gehörwerkzeugen im Felsen-
beine, die schon im fünften, sechsten Monat,
nicht nur ihre gehörige Form, sondern sogar
fast ihre vollkommne Größe erreichen *)
*) wie es die Lebensart des zarten Kindes mit sich
bringt, das zwar in seinen ersten Lebensjahren
wenig Kraft mit seinen Händchen – aber desto
mehr mit seinen Füssen ausüben; damit auftreten,
den Körper damit stützen soll u. s. w. Eine Be-
merkung, die wol so wie viele andere der Art
dem vormaligen Lehrer der Anatomie zu Pavia P.
Moscati nicht beygefallen war, als er vor zwölf
Jahren irre wurde, oh die Menschen auf zwey
Beinen, oder lieber auf allen vieren zu laufen
bestimmt wären?
*) Wahrscheinlich weil das einmahl verknöcherte Fel-
senbein bey seinem zusammengesetzten wunderbaren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |