Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.Vier und sechzigster Abschnitt. Von den übrigen Knochen des Oberfußes. §. 417. Die übrigen*) fünf Knochen des Ober- §. 418. Es folgt zunächst das nauiculare (Tab. II. Es liegt nach innen; und zwar in die Quere; Nach oben hat es einen rauhen bogenför- Nach hinten eine löffelförmige ausgeglät- *) galenvs cap. 24. pag. 30. A. C. D. **) vesalivs cap. 33. fig. 10. 11. 12. 13. ***) albini icon. oss. foetus tab. XII. fig. 85-94.
Vier und sechzigster Abschnitt. Von den übrigen Knochen des Oberfußes. §. 417. Die übrigen*) fünf Knochen des Ober- §. 418. Es folgt zunächst das nauiculare (Tab. II. Es liegt nach innen; und zwar in die Quere; Nach oben hat es einen rauhen bogenför- Nach hinten eine löffelförmige ausgeglät- *) galenvs cap. 24. pag. 30. A. C. D. **) vesalivs cap. 33. fig. 10. 11. 12. 13. ***) albini icon. oss. foetus tab. XII. fig. 85-94.
<TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0480" xml:id="pb448_0001" n="448"/> <head rendition="#c">Vier und sechzigster Abschnitt.<lb/> Von den übrigen Knochen des<lb/> Oberfußes.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 417.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">Die übrigen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">galenvs</hi> cap</hi>. 24. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 30. <hi rendition="#aq">A. C. D</hi>.</p></note> fünf Knochen des Ober-<lb/> fußes<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vesalivs</hi> cap</hi>. 33. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 10. 11. 12. 13.</p></note> haben sowohl in ihrer mä-<lb/> ßigen Größe als in ihrer Lage, und späten<lb/> Verknöcherung<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">albini</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">icon. oss. foetus</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. XII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 85-94.</p></note> mehr Aenlichkeit mit den<lb/> Knochen der Handwurzel als die beiden vorigen.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 418.</head><lb/> <p>Es folgt zunächst das <hi rendition="#aq">nauiculare</hi> (<hi rendition="#aq">Tab</hi>. II.<lb/><hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. <hi rendition="#aq">num</hi>. 3.)</p> <p>Es liegt nach innen; und zwar in die Quere;<lb/> und steht mit dem Knöchelbein und mit den<lb/> vier folgenden Knochen der vordern Reihe in<lb/> Verbindung.</p> <p>Nach oben hat es einen rauhen bogenför-<lb/> migen Rücken.</p> <p>Nach hinten eine löffelförmige ausgeglät-<lb/> tete große Grube, mit welcher es, – gleich-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0480]
Vier und sechzigster Abschnitt.
Von den übrigen Knochen des
Oberfußes.
§. 417.
Die übrigen *) fünf Knochen des Ober-
fußes **) haben sowohl in ihrer mä-
ßigen Größe als in ihrer Lage, und späten
Verknöcherung ***) mehr Aenlichkeit mit den
Knochen der Handwurzel als die beiden vorigen.
§. 418.
Es folgt zunächst das nauiculare (Tab. II.
fig. 1. num. 3.)
Es liegt nach innen; und zwar in die Quere;
und steht mit dem Knöchelbein und mit den
vier folgenden Knochen der vordern Reihe in
Verbindung.
Nach oben hat es einen rauhen bogenför-
migen Rücken.
Nach hinten eine löffelförmige ausgeglät-
tete große Grube, mit welcher es, – gleich-
*) galenvs cap. 24. pag. 30. A. C. D.
**) vesalivs cap. 33. fig. 10. 11. 12. 13.
***) albini icon. oss. foetus tab. XII. fig. 85-94.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/480 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/480>, abgerufen am 22.02.2025. |