**) oder achten Woche nach der Empfängnis zeigen sich endlich meist in der Mitte einiger von diesen bis dahin fast durchsichtig gewesenen Knorpeln, weisse un- durchsichtige Fleckchen, nemlich die ersten Kno- chenkerne (puncta ossificationis): und zwar zu allererst in den Schlüsselbeinen, in den Rippen, in den Wirbelbeinen, in den grösten Röhrenknochen, in den Kinnladen und einigen andern Gesichtsknochen, auch im Stirn- und Hinterhauptsbeine: später erst in den Scheitel- beinen u. s. w.
§. 10.
Die Form dieser ersten Knochenkerne diffe- rirt nach der oben angezeigten vierfachen Ver- schiedenheit der Knochen selbst. In den fla- chen Knochen nemlich, zumal am Kopfe, sind es dünne, netzförmige, oder theils wie ein Siebchen durchlöcherte Schuppen, aus deren Mitte die Knochenfasern wie Kammzinken, oder vielmehr wie divergirende Stralen nach dem äus- sern Rande zu gerichtet sind. Bey den Röhren- knochen sind es kurze Walzen die an beiden Endflächen eine kleine Vertiefung haben, und de- ren Fasern mehr parallel laufen. In den rund- lichen Knochen haben sie die Form kleiner Körner: und in den vieleckichten endlich eine mannichfaltigere, meist zackichte Gestalt.
**)
fälligen Verunstaltungen etc. zu sichern; denen hin- gegen das in seiner Eyerschale festverwahrte Kü- chelgen bey weiten nicht so leicht ausgesetzt ist.
**) oder achten Woche nach der Empfängnis zeigen sich endlich meist in der Mitte einiger von diesen bis dahin fast durchsichtig gewesenen Knorpeln, weisse un- durchsichtige Fleckchen, nemlich die ersten Kno- chenkerne (puncta ossificationis): und zwar zu allererst in den Schlüsselbeinen, in den Rippen, in den Wirbelbeinen, in den grösten Röhrenknochen, in den Kinnladen und einigen andern Gesichtsknochen, auch im Stirn- und Hinterhauptsbeine: später erst in den Scheitel- beinen u. s. w.
§. 10.
Die Form dieser ersten Knochenkerne diffe- rirt nach der oben angezeigten vierfachen Ver- schiedenheit der Knochen selbst. In den fla- chen Knochen nemlich, zumal am Kopfe, sind es dünne, netzförmige, oder theils wie ein Siebchen durchlöcherte Schuppen, aus deren Mitte die Knochenfasern wie Kammzinken, oder vielmehr wie divergirende Stralen nach dem äus- sern Rande zu gerichtet sind. Bey den Röhren- knochen sind es kurze Walzen die an beiden Endflächen eine kleine Vertiefung haben, und de- ren Fasern mehr parallel laufen. In den rund- lichen Knochen haben sie die Form kleiner Körner: und in den vieleckichten endlich eine mannichfaltigere, meist zackichte Gestalt.
**)
fälligen Verunstaltungen ꝛc. zu sichern; denen hin- gegen das in seiner Eyerschale festverwahrte Kü- chelgen bey weiten nicht so leicht ausgesetzt ist.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000062"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><noteanchored="true"place="foot"n="**)"><p><pbfacs="#f0041"xml:id="pb009_0001"n="9"/>
fälligen Verunstaltungen ꝛc. zu sichern; denen hin-<lb/>
gegen das in seiner Eyerschale festverwahrte Kü-<lb/>
chelgen bey weiten nicht so leicht ausgesetzt ist.</p></note> oder achten<lb/>
Woche nach der Empfängnis zeigen sich endlich<lb/>
meist in der Mitte einiger von diesen bis dahin<lb/>
fast durchsichtig gewesenen Knorpeln, weisse un-<lb/>
durchsichtige Fleckchen, nemlich die ersten Kno-<lb/>
chenkerne (<hirendition="#aq">puncta ossificationis</hi>): und zwar<lb/>
zu allererst in den Schlüsselbeinen, in den<lb/>
Rippen, in den Wirbelbeinen, in den grösten<lb/>
Röhrenknochen, in den Kinnladen und einigen<lb/>
andern Gesichtsknochen, auch im Stirn- und<lb/>
Hinterhauptsbeine: später erst in den Scheitel-<lb/>
beinen u. s. w.</p></div><divn="3"><headrendition="#c">§. 10.</head><lb/><p>Die Form dieser ersten Knochenkerne diffe-<lb/>
rirt nach der oben angezeigten vierfachen Ver-<lb/>
schiedenheit der Knochen selbst. In den fla-<lb/>
chen Knochen nemlich, zumal am Kopfe,<lb/>
sind es dünne, netzförmige, oder theils wie ein<lb/>
Siebchen durchlöcherte Schuppen, aus deren<lb/>
Mitte die Knochenfasern wie Kammzinken, oder<lb/>
vielmehr wie divergirende Stralen nach dem äus-<lb/>
sern Rande zu gerichtet sind. Bey den Röhren-<lb/>
knochen sind es kurze Walzen die an beiden<lb/>
Endflächen eine kleine Vertiefung haben, und de-<lb/>
ren Fasern mehr parallel laufen. In den rund-<lb/>
lichen Knochen haben sie die Form kleiner<lb/>
Körner: und in den vieleckichten endlich eine<lb/>
mannichfaltigere, meist zackichte Gestalt.</p></div><divn="3"></div></div></div></body></text></TEI>
[9/0041]
**) oder achten
Woche nach der Empfängnis zeigen sich endlich
meist in der Mitte einiger von diesen bis dahin
fast durchsichtig gewesenen Knorpeln, weisse un-
durchsichtige Fleckchen, nemlich die ersten Kno-
chenkerne (puncta ossificationis): und zwar
zu allererst in den Schlüsselbeinen, in den
Rippen, in den Wirbelbeinen, in den grösten
Röhrenknochen, in den Kinnladen und einigen
andern Gesichtsknochen, auch im Stirn- und
Hinterhauptsbeine: später erst in den Scheitel-
beinen u. s. w.
§. 10.
Die Form dieser ersten Knochenkerne diffe-
rirt nach der oben angezeigten vierfachen Ver-
schiedenheit der Knochen selbst. In den fla-
chen Knochen nemlich, zumal am Kopfe,
sind es dünne, netzförmige, oder theils wie ein
Siebchen durchlöcherte Schuppen, aus deren
Mitte die Knochenfasern wie Kammzinken, oder
vielmehr wie divergirende Stralen nach dem äus-
sern Rande zu gerichtet sind. Bey den Röhren-
knochen sind es kurze Walzen die an beiden
Endflächen eine kleine Vertiefung haben, und de-
ren Fasern mehr parallel laufen. In den rund-
lichen Knochen haben sie die Form kleiner
Körner: und in den vieleckichten endlich eine
mannichfaltigere, meist zackichte Gestalt.
**) fälligen Verunstaltungen ꝛc. zu sichern; denen hin-
gegen das in seiner Eyerschale festverwahrte Kü-
chelgen bey weiten nicht so leicht ausgesetzt ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/41>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.