Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 234.

Der unterste Halswirbel zeichnet sich noch
durch einige Besonderheiten von den übrigen
aus. Er hat einen mehr hervorragenden ge-
wölbten Körper (daher er auch vertebra pro-
minens
genannt wird), und macht überhaupt
auch in Rücksicht seiner übrigen Structur den
Uebergang zu den Rückenwirbeln. - Am
untern Rande seines Körpers hilft er zuweilen
schon in Verbindung mit dem ersten Rückenwir-
bel die Gelenkfläche zur Aufnahme des ersten
Rippen-Paares bilden: Auch fehlt zuweilen an
seinen Seitenfortsätzen das Loch für die Wirbel-
blutgefäße: und diese Fortsätze sind auch am
Ende nicht mehr so auszeichnend wie eine Rin-
ne ausgefurcht als die obern. So ist auch der
Dornfortsatz dieses Wirbels schon weit länger
als an den vorigen und überhaupt dem an den
Rückenwirbeln änlicher u. s. w.

§. 235.

So wie der Kopf auf dem obersten Hals-
wirbel vor und rückwärts gebogen, - und
auf dem zweyten wie in einer Angel hin und
her bewegt werden kan: so dient ihm nun
die gemeinschaftliche Verbindung der übrigen
Halswirbel sowohl jene beiden Arten von Be-
wegung noch zu verstärken als auch ihm die
Seitenbeugung nach den Schultern zu gestatten.



§. 234.

Der unterste Halswirbel zeichnet sich noch
durch einige Besonderheiten von den übrigen
aus. Er hat einen mehr hervorragenden ge-
wölbten Körper (daher er auch vertebra pro-
minens
genannt wird), und macht überhaupt
auch in Rücksicht seiner übrigen Structur den
Uebergang zu den Rückenwirbeln. – Am
untern Rande seines Körpers hilft er zuweilen
schon in Verbindung mit dem ersten Rückenwir-
bel die Gelenkfläche zur Aufnahme des ersten
Rippen-Paares bilden: Auch fehlt zuweilen an
seinen Seitenfortsätzen das Loch für die Wirbel-
blutgefäße: und diese Fortsätze sind auch am
Ende nicht mehr so auszeichnend wie eine Rin-
ne ausgefurcht als die obern. So ist auch der
Dornfortsatz dieses Wirbels schon weit länger
als an den vorigen und überhaupt dem an den
Rückenwirbeln änlicher u. s. w.

§. 235.

So wie der Kopf auf dem obersten Hals-
wirbel vor und rückwärts gebogen, – und
auf dem zweyten wie in einer Angel hin und
her bewegt werden kan: so dient ihm nun
die gemeinschaftliche Verbindung der übrigen
Halswirbel sowohl jene beiden Arten von Be-
wegung noch zu verstärken als auch ihm die
Seitenbeugung nach den Schultern zu gestatten.



<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0323" xml:id="pb291_0001" n="291"/>
            <head rendition="#c">§. 234.</head><lb/>
            <p>Der unterste Halswirbel zeichnet sich noch<lb/>
durch einige Besonderheiten von den übrigen<lb/>
aus. Er hat einen mehr hervorragenden ge-<lb/>
wölbten Körper (daher er auch <hi rendition="#aq">vertebra pro-<lb/>
minens</hi> genannt wird), und macht überhaupt<lb/>
auch in Rücksicht seiner übrigen Structur den<lb/>
Uebergang zu den Rückenwirbeln. &#x2013; Am<lb/>
untern Rande seines Körpers hilft er zuweilen<lb/>
schon in Verbindung mit dem ersten Rückenwir-<lb/>
bel die Gelenkfläche zur Aufnahme des ersten<lb/>
Rippen-Paares bilden: Auch fehlt zuweilen an<lb/>
seinen Seitenfortsätzen das Loch für die Wirbel-<lb/>
blutgefäße: und diese Fortsätze sind auch am<lb/>
Ende nicht mehr so auszeichnend wie eine Rin-<lb/>
ne ausgefurcht als die obern. So ist auch der<lb/>
Dornfortsatz dieses Wirbels schon weit länger<lb/>
als an den vorigen und überhaupt dem an den<lb/>
Rückenwirbeln änlicher u. s. w.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 235.</head><lb/>
            <p>So wie der Kopf auf dem obersten Hals-<lb/>
wirbel vor und rückwärts gebogen, &#x2013; und<lb/>
auf dem zweyten wie in einer Angel hin und<lb/>
her bewegt werden kan: so dient ihm nun<lb/>
die gemeinschaftliche Verbindung der übrigen<lb/>
Halswirbel sowohl jene beiden Arten von Be-<lb/>
wegung noch zu verstärken als auch ihm die<lb/>
Seitenbeugung nach den Schultern zu gestatten.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0323] §. 234. Der unterste Halswirbel zeichnet sich noch durch einige Besonderheiten von den übrigen aus. Er hat einen mehr hervorragenden ge- wölbten Körper (daher er auch vertebra pro- minens genannt wird), und macht überhaupt auch in Rücksicht seiner übrigen Structur den Uebergang zu den Rückenwirbeln. – Am untern Rande seines Körpers hilft er zuweilen schon in Verbindung mit dem ersten Rückenwir- bel die Gelenkfläche zur Aufnahme des ersten Rippen-Paares bilden: Auch fehlt zuweilen an seinen Seitenfortsätzen das Loch für die Wirbel- blutgefäße: und diese Fortsätze sind auch am Ende nicht mehr so auszeichnend wie eine Rin- ne ausgefurcht als die obern. So ist auch der Dornfortsatz dieses Wirbels schon weit länger als an den vorigen und überhaupt dem an den Rückenwirbeln änlicher u. s. w. §. 235. So wie der Kopf auf dem obersten Hals- wirbel vor und rückwärts gebogen, – und auf dem zweyten wie in einer Angel hin und her bewegt werden kan: so dient ihm nun die gemeinschaftliche Verbindung der übrigen Halswirbel sowohl jene beiden Arten von Be- wegung noch zu verstärken als auch ihm die Seitenbeugung nach den Schultern zu gestatten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/323
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/323>, abgerufen am 21.11.2024.