Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.Sieben u. zwanzigster Abschnitt. Vom ersten Halswirbel. §. 217. Die beiden obersten Halswirbel haben, wie §. 218. Der erste dieser Wirbel*) (Atlas) ist *) galenvs de ossib. pag. 16 sq. **) vesalivs cap. 15. fig. 2. 3. 4. ***) Diese Seitentheile werden deswegen auch von
manchen Zergliederern wie z. B. von Mauchart in den unten anzuführenden Dissertationen, und von Hrn. Prof. Murray a. a. O. die corpora die- ses Wirbels genannt. Sieben u. zwanzigster Abschnitt. Vom ersten Halswirbel. §. 217. Die beiden obersten Halswirbel haben, wie §. 218. Der erste dieser Wirbel*) (Atlas) ist *) galenvs de ossib. pag. 16 sq. **) vesalivs cap. 15. fig. 2. 3. 4. ***) Diese Seitentheile werden deswegen auch von
manchen Zergliederern wie z. B. von Mauchart in den unten anzuführenden Dissertationen, und von Hrn. Prof. Murray a. a. O. die corpora die- ses Wirbels genannt. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0309" xml:id="pb277_0001" n="277"/> <head rendition="#c">Sieben u. zwanzigster Abschnitt.<lb/> Vom ersten Halswirbel.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 217.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">Die beiden obersten Halswirbel haben, wie<lb/> schon gedacht, viel auszeichnendes wo-<lb/> durch sie sich von den übrigen unterscheiden.<lb/> Einiges was über beide zusammen gesagt wer-<lb/> den wird, verspare ich bis zu Ende des fol-<lb/> genden Abschnitts. Erst nun von jedem ins<lb/> besondre.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 218.</head><lb/> <p>Der erste dieser Wirbel<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">galenvs</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de ossib</hi></hi>. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 16 <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note> (<hi rendition="#aq">Atlas</hi>) ist<lb/> niedrig, flach, fast ringförmig<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vesalivs</hi> cap</hi>. 15. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 2. 3. 4.</p></note>, hat<lb/> vorn keinen sogenannten Körper wie andre Wir-<lb/> bel, und hinten keinen dornichten Fortsatz, da-<lb/> für aber zwey desto ansehnlichere robuste Sei-<lb/> tentheile<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Diese Seitentheile werden deswegen auch von<lb/> manchen Zergliederern wie z. B. von Mauchart<lb/> in den unten anzuführenden Dissertationen, und<lb/> von Hrn. Prof. Murray a. a. O. die <hi rendition="#aq">corpora</hi> die-<lb/> ses Wirbels genannt.</p></note> wodurch er sowohl mit den Knö-<lb/> pfen des Hinterhauptbeins, als mit dem<lb/> zweyten Wirbel in Verbindung steht.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0309]
Sieben u. zwanzigster Abschnitt.
Vom ersten Halswirbel.
§. 217.
Die beiden obersten Halswirbel haben, wie
schon gedacht, viel auszeichnendes wo-
durch sie sich von den übrigen unterscheiden.
Einiges was über beide zusammen gesagt wer-
den wird, verspare ich bis zu Ende des fol-
genden Abschnitts. Erst nun von jedem ins
besondre.
§. 218.
Der erste dieser Wirbel *) (Atlas) ist
niedrig, flach, fast ringförmig **), hat
vorn keinen sogenannten Körper wie andre Wir-
bel, und hinten keinen dornichten Fortsatz, da-
für aber zwey desto ansehnlichere robuste Sei-
tentheile ***) wodurch er sowohl mit den Knö-
pfen des Hinterhauptbeins, als mit dem
zweyten Wirbel in Verbindung steht.
*) galenvs de ossib. pag. 16 sq.
**) vesalivs cap. 15. fig. 2. 3. 4.
***) Diese Seitentheile werden deswegen auch von
manchen Zergliederern wie z. B. von Mauchart
in den unten anzuführenden Dissertationen, und
von Hrn. Prof. Murray a. a. O. die corpora die-
ses Wirbels genannt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/309 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/309>, abgerufen am 22.02.2025. |