Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.glich durch den Absatz eines eignen knochichten §. 191. Der Schmelz der Kronen scheint sich hin- §. 192. Außerdem aber ist offenbar der Bildungs- *) S. Hrn. Prof. Prochaska obseruationes de decre- mento dentium, im 1sten St. seiner adnotat. acad. pag. 5. u. f. **) Dieß scheint um so räzelhafter, da doch die To- talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen die sie nemlich zum drittenmal gewechseit, nicht ganz selten ist. s. z. B. Hr. Simmons in den Medical observ. and Inquiries Vol. III. pag. 178 u. f. und Hr. Dachs in den Haarlemer Verhandelingen XVI Th. II St. S. 317. ***) Bey den zahlreichen Fällen von fehlerhafter Em-
pfängnis im Eyerstocke selbst, werden keine andere Theile so vollkommen und oft so ausschließlich ein- zig ausgebildet, als Zähne Einige überaus auf- fallende Beyspiele der Art habe ich in einer Ab- handlung beschrieben, die im VIII B. der Commen- tationum Societat. Scient. Goetting. erscheinen wird. glich durch den Absatz eines eignen knochichten §. 191. Der Schmelz der Kronen scheint sich hin- §. 192. Außerdem aber ist offenbar der Bildungs- *) S. Hrn. Prof. Prochaska obseruationes de decre- mento dentium, im 1sten St. seiner adnotat. acad. pag. 5. u. f. **) Dieß scheint um so räzelhafter, da doch die To- talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen die sie nemlich zum drittenmal gewechseit, nicht ganz selten ist. s. z. B. Hr. Simmons in den Medical observ. and Inquiries Vol. III. pag. 178 u. f. und Hr. Dachs in den Haarlemer Verhandelingen XVI Th. II St. S. 317. ***) Bey den zahlreichen Fällen von fehlerhafter Em-
pfängnis im Eyerstocke selbst, werden keine andere Theile so vollkommen und oft so ausschließlich ein- zig ausgebildet, als Zähne Einige überaus auf- fallende Beyspiele der Art habe ich in einer Ab- handlung beschrieben, die im VIII B. der Commen- tationum Societat. Scient. Goetting. erscheinen wird. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0290" xml:id="pb258_0001" n="258"/> glich durch den Absatz eines eignen knochichten<lb/> Stoffes vorbeugte, womit sie ebenso allgemach<lb/> diese Hölen wiederum ausfüllt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. Hrn. Prof. Prochaska <hi rendition="#aq">obseruationes de decre-<lb/> mento dentium</hi>, im 1sten St. seiner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">adnotat. acad</hi></hi>.<lb/><hi rendition="#aq">pag</hi>. 5. u. f.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 191.</head><lb/> <p>Der Schmelz der Kronen scheint sich hin-<lb/> gegen nach erlittnen Verletzungen nur sehr<lb/> schwach oder gar nicht zu reproduciren<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Dieß scheint um so räzelhafter, da doch die To-<lb/> talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen<lb/> die sie nemlich zum drittenmal gewechseit, nicht<lb/> ganz selten ist. s. z. B. Hr. Simmons in den<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Medical observ. and Inquiries</hi></hi> <hi rendition="#aq">Vol</hi>. III. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 178 u. f.<lb/> und Hr. Dachs in den Haarlemer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Verhandelingen</hi></hi><lb/> XVI Th. II St. S. 317.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 192.</head><lb/> <p>Außerdem aber ist offenbar der Bildungs-<lb/> trieb an wenigen andern Theilen des Körpers<lb/> von so ausgezeichneter Bestimmtheit und Stärke<lb/> als eben an den Zähnen<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Bey den zahlreichen Fällen von fehlerhafter Em-<lb/> pfängnis im Eyerstocke selbst, werden keine andere<lb/> Theile so vollkommen und oft so ausschließlich ein-<lb/> zig ausgebildet, als Zähne Einige überaus auf-<lb/> fallende Beyspiele der Art habe ich in einer Ab-<lb/> handlung beschrieben, die im VIII B. der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commen-<lb/> tationum Societat. Scient. Goetting</hi></hi>. erscheinen wird.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0290]
glich durch den Absatz eines eignen knochichten
Stoffes vorbeugte, womit sie ebenso allgemach
diese Hölen wiederum ausfüllt *).
§. 191.
Der Schmelz der Kronen scheint sich hin-
gegen nach erlittnen Verletzungen nur sehr
schwach oder gar nicht zu reproduciren **).
§. 192.
Außerdem aber ist offenbar der Bildungs-
trieb an wenigen andern Theilen des Körpers
von so ausgezeichneter Bestimmtheit und Stärke
als eben an den Zähnen ***).
*) S. Hrn. Prof. Prochaska obseruationes de decre-
mento dentium, im 1sten St. seiner adnotat. acad.
pag. 5. u. f.
**) Dieß scheint um so räzelhafter, da doch die To-
talreproduction der ganzen Zähne, bey Personen
die sie nemlich zum drittenmal gewechseit, nicht
ganz selten ist. s. z. B. Hr. Simmons in den
Medical observ. and Inquiries Vol. III. pag. 178 u. f.
und Hr. Dachs in den Haarlemer Verhandelingen
XVI Th. II St. S. 317.
***) Bey den zahlreichen Fällen von fehlerhafter Em-
pfängnis im Eyerstocke selbst, werden keine andere
Theile so vollkommen und oft so ausschließlich ein-
zig ausgebildet, als Zähne Einige überaus auf-
fallende Beyspiele der Art habe ich in einer Ab-
handlung beschrieben, die im VIII B. der Commen-
tationum Societat. Scient. Goetting. erscheinen wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/290 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/290>, abgerufen am 22.02.2025. |