Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

den wird, der unmerklich durch die meatus
herabfließt, und da die eigentliche Schneider-
sche Haut womit die Muscheln überzogen sind,
gleichsam bethaut, und dadurch für den Ge-
ruch desto empfänglicher macht.

Außerdem dienen sie auch im Nothfall bey
Schnupfen etc. einen Theil des Schleims auf-
zunehmen, und dadurch die Beschwerde des
unabläßigen Ausflusses zu mindern u. s. w.*).

Ueberhaupt aber sind sie so vertheilt, und
ihre Ausgänge öffnen sich nach so verschiednen
Richtungen in die Nasenhölen, daß auch bey
jeder veränderten Lage des Kopfs doch immer
wenigstens die einen oder die andern ihren Duft
auf die Geruchwerkzeuge abgeben können**).

§. 158.

Der großen - und nur in sehr seltnen
Fällen beym erwachsnen Menschen fehlenden -
Schleimhölen, sind viere:

A) die sinus frontales (§. 14. u. f.)

B) die maxillares (§. 105.)

*) Dieser Nutze erhellt aus dem gegenseitigen Erfolg
bey kleinen Kindern, deren Schleimhölen noch so
unvollkommen oder gar nicht ausgebildet sind.
**) boerhaave praelect. in propr. instit. ad §. CCCCXCVII.
vol. IV. pag. 59. sq. - morgagni aduersar. anat.
VI. pag. 236.

den wird, der unmerklich durch die meatus
herabfließt, und da die eigentliche Schneider-
sche Haut womit die Muscheln überzogen sind,
gleichsam bethaut, und dadurch für den Ge-
ruch desto empfänglicher macht.

Außerdem dienen sie auch im Nothfall bey
Schnupfen ꝛc. einen Theil des Schleims auf-
zunehmen, und dadurch die Beschwerde des
unabläßigen Ausflusses zu mindern u. s. w.*).

Ueberhaupt aber sind sie so vertheilt, und
ihre Ausgänge öffnen sich nach so verschiednen
Richtungen in die Nasenhölen, daß auch bey
jeder veränderten Lage des Kopfs doch immer
wenigstens die einen oder die andern ihren Duft
auf die Geruchwerkzeuge abgeben können**).

§. 158.

Der großen – und nur in sehr seltnen
Fällen beym erwachsnen Menschen fehlenden –
Schleimhölen, sind viere:

A) die sinus frontales (§. 14. u. f.)

B) die maxillares (§. 105.)

*) Dieser Nutze erhellt aus dem gegenseitigen Erfolg
bey kleinen Kindern, deren Schleimhölen noch so
unvollkommen oder gar nicht ausgebildet sind.
**) boerhaave praelect. in propr. instit. ad §. CCCCXCVII.
vol. IV. pag. 59. sq. – morgagni aduersar. anat.
VI. pag. 236.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0262" xml:id="pb230_0001" n="230"/>
den wird, der unmerklich durch die <hi rendition="#aq">meatus</hi><lb/>
herabfließt, und da die eigentliche Schneider-<lb/>
sche Haut womit die Muscheln überzogen sind,<lb/>
gleichsam bethaut, und dadurch für den Ge-<lb/>
ruch desto empfänglicher macht.</p>
            <p>Außerdem dienen sie auch im Nothfall bey<lb/>
Schnupfen &#xA75B;c. einen Theil des Schleims auf-<lb/>
zunehmen, und dadurch die Beschwerde des<lb/>
unabläßigen Ausflusses zu mindern u. s. w.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Dieser Nutze erhellt aus dem gegenseitigen Erfolg<lb/>
bey kleinen Kindern, deren Schleimhölen noch so<lb/>
unvollkommen oder gar nicht ausgebildet sind.</p></note>.</p>
            <p>Ueberhaupt aber sind sie so vertheilt, und<lb/>
ihre Ausgänge öffnen sich nach so verschiednen<lb/>
Richtungen in die Nasenhölen, daß auch bey<lb/>
jeder veränderten Lage des Kopfs doch immer<lb/>
wenigstens die einen oder die andern ihren Duft<lb/>
auf die Geruchwerkzeuge abgeben können<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boerhaave</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">praelect. in propr. instit</hi></hi>. <hi rendition="#aq">ad</hi> §. CCCCXCVII.<lb/><hi rendition="#aq">vol</hi>. IV. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 59. <hi rendition="#aq">sq</hi>. &#x2013; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">morgagni</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">aduersar. anat</hi></hi>.<lb/>
VI. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 236.</p></note>.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 158.</head><lb/>
            <p>Der großen &#x2013; und nur in sehr seltnen<lb/>
Fällen beym erwachsnen Menschen fehlenden &#x2013;<lb/>
Schleimhölen, sind viere:</p>
            <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">A</hi>) die <hi rendition="#aq">sinus frontales</hi> (§. 14. u. f.)</p>
            <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">B</hi>) die <hi rendition="#aq">maxillares</hi> (§. 105.)</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0262] den wird, der unmerklich durch die meatus herabfließt, und da die eigentliche Schneider- sche Haut womit die Muscheln überzogen sind, gleichsam bethaut, und dadurch für den Ge- ruch desto empfänglicher macht. Außerdem dienen sie auch im Nothfall bey Schnupfen ꝛc. einen Theil des Schleims auf- zunehmen, und dadurch die Beschwerde des unabläßigen Ausflusses zu mindern u. s. w. *). Ueberhaupt aber sind sie so vertheilt, und ihre Ausgänge öffnen sich nach so verschiednen Richtungen in die Nasenhölen, daß auch bey jeder veränderten Lage des Kopfs doch immer wenigstens die einen oder die andern ihren Duft auf die Geruchwerkzeuge abgeben können **). §. 158. Der großen – und nur in sehr seltnen Fällen beym erwachsnen Menschen fehlenden – Schleimhölen, sind viere: A) die sinus frontales (§. 14. u. f.) B) die maxillares (§. 105.) *) Dieser Nutze erhellt aus dem gegenseitigen Erfolg bey kleinen Kindern, deren Schleimhölen noch so unvollkommen oder gar nicht ausgebildet sind. **) boerhaave praelect. in propr. instit. ad §. CCCCXCVII. vol. IV. pag. 59. sq. – morgagni aduersar. anat. VI. pag. 236.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/262
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/262>, abgerufen am 21.01.2025.