und zuweilen schließt er auch damit die vorder- sten Zellen des Siebbeins. (§. 75.)
2) ganz nach außen unter den Augenhölen liegt der processusmalaris, ein kurzer dicker, überaus robuster Fortsatz, mit einer zackichten rauhen Endfläche, die aufs festeste ins Jochbein eingreift.
3) nach unten wird diese Außenseite der Oberkiefer durch den limbus alueolaris begränzt, und zeigt zumal auf der vordern Hälfte, da wo sich das Knochenblatt an die dahinter lie- genden Wurzeln der Zähne fest anschließt, der Länge herab gefurchte Eindrücke.
4) nach hinten endigt sich diese Außenseite in eine gewölbte Fläche, (tuberositas maxillaris) die nach unten die Weisheitszähne einschließt, und oben mit einem dünnen Blatt nach dem Rand der Augenhölen hinaufsteigt.
§. 102.
B) die innere Seite der Oberkiefer (facies nasalis) ist nach der Nasenhöle zu gekehrt, und fängt zu oberst mit der innern Fläche des pro- cessus nasalis an, hinter welcher der Nasen- gang der Thränenwege in eine tief ausgeschnittne Rinne (canalis lacrymalis) herabsteigt. Diese Fläche endigt sich mit einem in die quere laufen- den kleinen Rücken, der zur Anlage der untern Muschelbeinchen dient.
und zuweilen schließt er auch damit die vorder- sten Zellen des Siebbeins. (§. 75.)
2) ganz nach außen unter den Augenhölen liegt der processusmalaris, ein kurzer dicker, überaus robuster Fortsatz, mit einer zackichten rauhen Endfläche, die aufs festeste ins Jochbein eingreift.
3) nach unten wird diese Außenseite der Oberkiefer durch den limbus alueolaris begränzt, und zeigt zumal auf der vordern Hälfte, da wo sich das Knochenblatt an die dahinter lie- genden Wurzeln der Zähne fest anschließt, der Länge herab gefurchte Eindrücke.
4) nach hinten endigt sich diese Außenseite in eine gewölbte Fläche, (tuberositas maxillaris) die nach unten die Weisheitszähne einschließt, und oben mit einem dünnen Blatt nach dem Rand der Augenhölen hinaufsteigt.
§. 102.
B) die innere Seite der Oberkiefer (facies nasalis) ist nach der Nasenhöle zu gekehrt, und fängt zu oberst mit der innern Fläche des pro- cessus nasalis an, hinter welcher der Nasen- gang der Thränenwege in eine tief ausgeschnittne Rinne (canalis lacrymalis) herabsteigt. Diese Fläche endigt sich mit einem in die quere laufen- den kleinen Rücken, der zur Anlage der untern Muschelbeinchen dient.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000062"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0224"xml:id="pb192_0001"n="192"/>
und zuweilen schließt er auch damit die vorder-<lb/>
sten Zellen des Siebbeins. (§. 75.)</p><p>2) ganz nach außen unter den Augenhölen<lb/>
liegt der <hirendition="#aq">processus</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">malaris</hi></hi>, ein kurzer dicker,<lb/>
überaus robuster Fortsatz, mit einer zackichten<lb/>
rauhen Endfläche, die aufs festeste ins Jochbein<lb/>
eingreift.</p><p>3) nach unten wird diese Außenseite der<lb/>
Oberkiefer durch den <hirendition="#aq">limbus alueolaris</hi> begränzt,<lb/>
und zeigt zumal auf der vordern Hälfte, da<lb/>
wo sich das Knochenblatt an die <choice><sic>drunter</sic><corrsource="#pbXXVIII_0001"type="corrigenda">dahinter</corr></choice> lie-<lb/>
genden Wurzeln der Zähne fest anschließt, der<lb/>
Länge herab gefurchte Eindrücke.</p><p>4) nach hinten endigt sich diese Außenseite<lb/>
in eine gewölbte Fläche, (<hirendition="#i"><hirendition="#aq">tuberositas maxillaris</hi></hi>)<lb/>
die nach unten die Weisheitszähne einschließt,<lb/>
und oben mit einem dünnen Blatt nach dem<lb/>
Rand der Augenhölen hinaufsteigt.</p></div><divn="3"><headrendition="#c">§. 102.</head><lb/><p><hirendition="#aq">B</hi>) die innere Seite der Oberkiefer (<hirendition="#i"><hirendition="#aq">facies<lb/>
nasalis</hi></hi>) ist nach der Nasenhöle zu gekehrt, und<lb/>
fängt zu oberst mit der innern Fläche des <hirendition="#aq">pro-<lb/>
cessus nasalis</hi> an, hinter welcher der Nasen-<lb/>
gang der Thränenwege in eine tief ausgeschnittne<lb/>
Rinne (<hirendition="#aq">canalis lacrymalis</hi>) herabsteigt. Diese<lb/>
Fläche endigt sich mit einem in die quere laufen-<lb/>
den kleinen Rücken, der zur Anlage der untern<lb/>
Muschelbeinchen dient.</p><p></p></div></div></div></body></text></TEI>
[192/0224]
und zuweilen schließt er auch damit die vorder-
sten Zellen des Siebbeins. (§. 75.)
2) ganz nach außen unter den Augenhölen
liegt der processus malaris, ein kurzer dicker,
überaus robuster Fortsatz, mit einer zackichten
rauhen Endfläche, die aufs festeste ins Jochbein
eingreift.
3) nach unten wird diese Außenseite der
Oberkiefer durch den limbus alueolaris begränzt,
und zeigt zumal auf der vordern Hälfte, da
wo sich das Knochenblatt an die dahinter lie-
genden Wurzeln der Zähne fest anschließt, der
Länge herab gefurchte Eindrücke.
4) nach hinten endigt sich diese Außenseite
in eine gewölbte Fläche, (tuberositas maxillaris)
die nach unten die Weisheitszähne einschließt,
und oben mit einem dünnen Blatt nach dem
Rand der Augenhölen hinaufsteigt.
§. 102.
B) die innere Seite der Oberkiefer (facies
nasalis) ist nach der Nasenhöle zu gekehrt, und
fängt zu oberst mit der innern Fläche des pro-
cessus nasalis an, hinter welcher der Nasen-
gang der Thränenwege in eine tief ausgeschnittne
Rinne (canalis lacrymalis) herabsteigt. Diese
Fläche endigt sich mit einem in die quere laufen-
den kleinen Rücken, der zur Anlage der untern
Muschelbeinchen dient.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/224>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.