Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.§. 28. Von foraminibus sind blos die parietalia *) v. haller a. a. O. pag. 269. - Und äußerst um-
ständlich io. godofr. ianke de foraminib. caluarie eorumque vsu Lips. 1762. m. K. pag. 49-75. - Zuweilen sind sie von ungemeiner Größe; s. z. B. lobstein de neruis durae matris tab. I. b. c. §. 28. Von foraminibus sind blos die parietalia *) v. haller a. a. O. pag. 269. – Und äußerst um-
ständlich io. godofr. ianke de foraminib. caluarie eorumque vsu Lips. 1762. m. K. pag. 49-75. – Zuweilen sind sie von ungemeiner Größe; s. z. B. lobstein de neruis durae matris tab. I. b. c. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0143" xml:id="pb111_0001" n="111"/> <head rendition="#c">§. 28.</head><lb/> <p>Von <hi rendition="#aq">foraminibus</hi> sind blos die <hi rendition="#aq">parietalia</hi><lb/> zu merken<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v. haller</hi></hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 269. – Und äußerst um-<lb/> ständlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">io. godofr. ianke</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de foraminib. caluarie<lb/> eorumque vsu</hi></hi> <hi rendition="#aq">Lips</hi>. 1762. m. K. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 49-75. –<lb/> Zuweilen sind sie von ungemeiner Größe; s. z. B.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lobstein</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de neruis durae matris</hi></hi> <hi rendition="#aq">tab</hi>. I. <hi rendition="#aq">b. c</hi>.</p></note> die nicht einmal immer da sind,<lb/> und zu beiden Seiten der Pfeilnath nach hin-<lb/> ten zu ein paar <hi rendition="#aq">emissaria Santorini</hi> zur harten<lb/> Hirnhaut lassen.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0143]
§. 28.
Von foraminibus sind blos die parietalia
zu merken *) die nicht einmal immer da sind,
und zu beiden Seiten der Pfeilnath nach hin-
ten zu ein paar emissaria Santorini zur harten
Hirnhaut lassen.
*) v. haller a. a. O. pag. 269. – Und äußerst um-
ständlich io. godofr. ianke de foraminib. caluarie
eorumque vsu Lips. 1762. m. K. pag. 49-75. –
Zuweilen sind sie von ungemeiner Größe; s. z. B.
lobstein de neruis durae matris tab. I. b. c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/143 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/143>, abgerufen am 22.02.2025. |