Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.Vorderseite des Stirnbeins (§. 12.); von §. 27. Auf der innern ausgehöhlten Fläche*) Außerdem sind aber auf dieser Fläche noch *) vesal. cap. 6. fig. 7. evstach. tab. XLVI. fig. 7. **) v. haller d. c. h. funct. T. VIII. pag. 191. sq.
Vorderseite des Stirnbeins (§. 12.); von §. 27. Auf der innern ausgehöhlten Fläche*) Außerdem sind aber auf dieser Fläche noch *) vesal. cap. 6. fig. 7. evstach. tab. XLVI. fig. 7. **) v. haller d. c. h. funct. T. VIII. pag. 191. sq.
<TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0142" xml:id="pb110_0001" n="110"/> Vorderseite des Stirnbeins (§. 12.); von<lb/> dessen Seiten wie obgedacht das <hi rendition="#aq">planum semi-<lb/> circulare</hi> entspringt, das nun hier am Schei-<lb/> telbeine mit einem unebnen bogenförmigen Rand<lb/> fortlauft.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 27.</head><lb/> <p>Auf der innern ausgehöhlten Fläche<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vesal</hi>. cap</hi>. 6. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">evstach</hi>. tab</hi>. XLVI. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 7.</p></note><lb/> zeigen sich erstens wieder wie im Stirnbeine<lb/> (§. 16.) <hi rendition="#aq">impressiones digitatae</hi>, und <hi rendition="#aq">iuga<lb/> cerebralia</hi>, und theils Grübgen für die Pacchio-<lb/> nischen Drüsgen. Ferner auch zahlreiche gea-<lb/> derte Furchen der <hi rendition="#aq">art. meningea media</hi>, derent-<lb/> wegen man diese innre Seite mit einem Feigen-<lb/> blatt verglichen hat; und deren Hauptstamm<lb/> am <hi rendition="#aq">angulus sphenoideus</hi> mit einer tiefen Rinne<lb/> anfängt, die zuweilen noch mit einem Knochen-<lb/> blatte wie mit einer Brücke bedeckt ist, und<lb/> dann einen geschloßenen Canal bildet<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v. haller</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d. c. h. funct</hi></hi>. <hi rendition="#aq">T</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 191. <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note>.</p> <p>Außerdem sind aber auf dieser Fläche noch<lb/> ein paar breitre flache Furchen von den Blut-<lb/> behaltern der harten Hirnhaut zu merken: nem-<lb/> lich längst des <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">margo</hi></hi> <hi rendition="#aq">sagittalis</hi> die vom <hi rendition="#aq">sinus<lb/> longitudinalis</hi>, wie im Stirnbein (§. 16.):<lb/> am <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">angulus</hi></hi> <hi rendition="#aq">mastoideus</hi> aber eine kurze von<lb/> einem Theil des <hi rendition="#aq">sinus lateralis</hi>.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0142]
Vorderseite des Stirnbeins (§. 12.); von
dessen Seiten wie obgedacht das planum semi-
circulare entspringt, das nun hier am Schei-
telbeine mit einem unebnen bogenförmigen Rand
fortlauft.
§. 27.
Auf der innern ausgehöhlten Fläche *)
zeigen sich erstens wieder wie im Stirnbeine
(§. 16.) impressiones digitatae, und iuga
cerebralia, und theils Grübgen für die Pacchio-
nischen Drüsgen. Ferner auch zahlreiche gea-
derte Furchen der art. meningea media, derent-
wegen man diese innre Seite mit einem Feigen-
blatt verglichen hat; und deren Hauptstamm
am angulus sphenoideus mit einer tiefen Rinne
anfängt, die zuweilen noch mit einem Knochen-
blatte wie mit einer Brücke bedeckt ist, und
dann einen geschloßenen Canal bildet **).
Außerdem sind aber auf dieser Fläche noch
ein paar breitre flache Furchen von den Blut-
behaltern der harten Hirnhaut zu merken: nem-
lich längst des margo sagittalis die vom sinus
longitudinalis, wie im Stirnbein (§. 16.):
am angulus mastoideus aber eine kurze von
einem Theil des sinus lateralis.
*) vesal. cap. 6. fig. 7. evstach. tab. XLVI. fig. 7.
**) v. haller d. c. h. funct. T. VIII. pag. 191. sq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/142 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/142>, abgerufen am 22.02.2025. |