Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäfte. Göttingen, 1781.blos unter Schweinen (die überhaupt, vielleicht Im ganzen genommen sind auch die Haus- §. 34. Spielarten oder Varietäten. Die Entstehung der Misgeburten setzt eine *) Höchstens finden sich zuweilen Schlangen und Ei-
dexen mit doppelten Köpfen oder Schwänzen, die aber schon unter den Fischen unerhört sind. blos unter Schweinen (die überhaupt, vielleicht Im ganzen genommen sind auch die Haus- §. 34. Spielarten oder Varietäten. Die Entstehung der Misgeburten setzt eine *) Höchstens finden sich zuweilen Schlangen und Ei-
dexen mit doppelten Köpfen oder Schwänzen, die aber schon unter den Fischen unerhört sind. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000053"> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" xml:id="pb059_0001" n="59"/> blos unter Schweinen (die überhaupt, vielleicht<lb/> unter allen Thieren in der Schöpfung, am aller-<lb/> leichtesten den Misgeburten ausgesetzt zu seyn<lb/> scheinen) sich vorfindet.</p> <p>Im ganzen genommen sind auch die Haus-<lb/> thiere den Mostrositäten weit mehr unterworfen<lb/> als die wilden: alle warmblütigen aber doch<lb/> widerum mehr als die kaltblütigen: und unter<lb/> diesen werden wieder fast blos Misstaltungen ein-<lb/> zelner Theile, des Kopfs ꝛc. zuweilen angetroffen,<lb/> dagegen aber angebohrne doppelte Leider und<lb/> Gliedmassen so viel ich mich entsinne, bey ihnen<lb/> äusserst selten sind.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Höchstens finden sich zuweilen Schlangen und Ei-<lb/> dexen mit doppelten Köpfen oder Schwänzen, die<lb/> aber schon unter den Fischen unerhört sind.</p></note></p> </div> <div n="1"> <head rendition="#c">§. 34.<lb/> Spielarten oder Varietäten.</head><lb/> <p>Die Entstehung der Misgeburten setzt eine<lb/> sehr forcirte ganz widernatürliche, aber daher<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0065]
blos unter Schweinen (die überhaupt, vielleicht
unter allen Thieren in der Schöpfung, am aller-
leichtesten den Misgeburten ausgesetzt zu seyn
scheinen) sich vorfindet.
Im ganzen genommen sind auch die Haus-
thiere den Mostrositäten weit mehr unterworfen
als die wilden: alle warmblütigen aber doch
widerum mehr als die kaltblütigen: und unter
diesen werden wieder fast blos Misstaltungen ein-
zelner Theile, des Kopfs ꝛc. zuweilen angetroffen,
dagegen aber angebohrne doppelte Leider und
Gliedmassen so viel ich mich entsinne, bey ihnen
äusserst selten sind. *)
§. 34.
Spielarten oder Varietäten.
Die Entstehung der Misgeburten setzt eine
sehr forcirte ganz widernatürliche, aber daher
*) Höchstens finden sich zuweilen Schlangen und Ei-
dexen mit doppelten Köpfen oder Schwänzen, die
aber schon unter den Fischen unerhört sind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1781/65 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäfte. Göttingen, 1781, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1781/65>, abgerufen am 22.02.2025. |