Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.nen, da doch sonst dieses Geschlecht be- *) Sogar dass man zahlreiche Beyspiele von männlichen Thieren, nahmentlich von Böcken, Ochsen, Hunden, Katzen und Hasen hat, die, so wie manche Manns- personen, wahre Milch in ihren Brü- sten abgeschieden. Ich habe von die- sem physiologischen Phänomen, bey Anlass eines Ziegenbocks auf einem be- nachbarten Amte, der lange Jahre hin- durch einen Tag um den andern ge- molken werden musste, im hannöver- schen Magazine v. J. 1787. pag. 753 u. f. ausführlich gehandelt.Und so wie sich gewöhnlich Milch in den Brüsten neugeborner Kinder findet, bey Knäbchen so wohl als bey Mädchen, so ist das nämliche auch bey jungen Fül- len und Kälbern angemerkt worden. **) Daubenton in Fourcroy's medecine
eclairee T. II. pag. 274. nen, da doch sonst dieses Geschlecht be- *) Sogar dass man zahlreiche Beyspiele von männlichen Thieren, nahmentlich von Böcken, Ochsen, Hunden, Katzen und Hasen hat, die, so wie manche Manns- personen, wahre Milch in ihren Brü- sten abgeschieden. Ich habe von die- sem physiologischen Phänomen, bey Anlass eines Ziegenbocks auf einem be- nachbarten Amte, der lange Jahre hin- durch einen Tag um den andern ge- molken werden musste, im hannöver- schen Magazine v. J. 1787. pag. 753 u. f. ausführlich gehandelt.Und so wie sich gewöhnlich Milch in den Brüsten neugeborner Kinder findet, bey Knäbchen so wohl als bey Mädchen, so ist das nämliche auch bey jungen Fül- len und Kälbern angemerkt worden. **) Daubenton in Fourcroy's médecine
eclairée T. II. pag. 274. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0541" xml:id="pb521_0001" n="521"/> nen, da doch sonst dieses Geschlecht be-<lb/> kanntlich eben so wie das weibliche da-<lb/> mit versehen ist<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Sogar dass man zahlreiche Beyspiele von<lb/> männlichen Thieren, nahmentlich von<lb/> Böcken, Ochsen, Hunden, Katzen und<lb/> Hasen hat, die, so wie manche Manns-<lb/> personen, wahre Milch in ihren Brü-<lb/> sten abgeschieden. Ich habe von die-<lb/> sem physiologischen Phänomen, bey<lb/> Anlass eines Ziegenbocks auf einem be-<lb/> nachbarten Amte, der lange Jahre hin-<lb/> durch einen Tag um den andern ge-<lb/> molken werden musste, im <hi rendition="#i">hannöver-<lb/> schen Magazine</hi> v. J. 1787. pag. 753 u. f.<lb/> ausführlich gehandelt.</p><p>Und so wie sich gewöhnlich Milch in<lb/> den Brüsten neugeborner Kinder findet,<lb/> bey Knäbchen so wohl als bey Mädchen,<lb/> so ist das nämliche auch bey jungen Fül-<lb/> len und Kälbern angemerkt worden.</p></note>, wenn sie auch gleich<lb/> dieselben entweder wie der Hund in<lb/> geringerer Anzahl, oder wie der Hengst<lb/> an andrer Stelle<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Daubenton</hi> in <hi rendition="#k">Fourcroy's</hi> <hi rendition="#i">médecine<lb/> eclairée</hi> T. II. pag. 274.</p></note> haben.</p> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [521/0541]
nen, da doch sonst dieses Geschlecht be-
kanntlich eben so wie das weibliche da-
mit versehen ist *), wenn sie auch gleich
dieselben entweder wie der Hund in
geringerer Anzahl, oder wie der Hengst
an andrer Stelle **) haben.
*) Sogar dass man zahlreiche Beyspiele von
männlichen Thieren, nahmentlich von
Böcken, Ochsen, Hunden, Katzen und
Hasen hat, die, so wie manche Manns-
personen, wahre Milch in ihren Brü-
sten abgeschieden. Ich habe von die-
sem physiologischen Phänomen, bey
Anlass eines Ziegenbocks auf einem be-
nachbarten Amte, der lange Jahre hin-
durch einen Tag um den andern ge-
molken werden musste, im hannöver-
schen Magazine v. J. 1787. pag. 753 u. f.
ausführlich gehandelt.
Und so wie sich gewöhnlich Milch in
den Brüsten neugeborner Kinder findet,
bey Knäbchen so wohl als bey Mädchen,
so ist das nämliche auch bey jungen Fül-
len und Kälbern angemerkt worden.
**) Daubenton in Fourcroy's médecine
eclairée T. II. pag. 274.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/541 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/541>, abgerufen am 22.02.2025. |