Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.mit einem gemeinschaftlichen Ausgang E) INSECTEN. §. 348. Wieder nur von den beyden schon Beym Gryllus verruciuorus hält jeder *) Petit a. a. O. tab. 13. **) Bey den oben pag. 462. Not. *) ange- führten Schriftstellern finden sich, auch von den mehrsten der daselbst genann- ten Insectengattungen, Abbildungen ih- rer weiblichen Genitalien. ***) Rösel a. a. O. tab. 9. fig. 3.
mit einem gemeinschaftlichen Ausgang E) INSECTEN. §. 348. Wieder nur von den beyden schon Beym Gryllus verruciuorus hält jeder *) Petit a. a. O. tab. 13. **) Bey den oben pag. 462. Not. *) ange- führten Schriftstellern finden sich, auch von den mehrsten der daselbst genann- ten Insectengattungen, Abbildungen ih- rer weiblichen Genitalien. ***) Rösel a. a. O. tab. 9. fig. 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0517" xml:id="pb497_0001" n="497"/> mit einem gemeinschaftlichen Ausgang<lb/> hinter dem After<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Petit</hi> a. a. O. tab. 13.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">E) INSECTEN.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 348.</head><lb/> <p>Wieder nur von den beyden schon<lb/> im vorigen Abschnitte zu Beyspielen ge-<lb/> wählten Gattungen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Bey den oben pag. 462. Not. *) ange-<lb/> führten Schriftstellern finden sich, auch<lb/> von den mehrsten der daselbst genann-<lb/> ten Insectengattungen, Abbildungen ih-<lb/> rer weiblichen Genitalien.</p></note>.</p> <p>Beym <hi rendition="#i">Gryllus verruciuorus</hi> hält jeder<lb/> der beyden ansehnlichen Eyerstöcke auf<lb/> 50 gleichsam bündelweise vertheilte<lb/> Eyer, und beyde verbinden sich am<lb/> hintern Ende mit einander und öffnen<lb/> sich zwischen den beyden Scheiden des<lb/> Legestachels<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#k">Rösel</hi> a. a. O. tab. 9. fig. 3.</p></note>.</p> <p> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [497/0517]
mit einem gemeinschaftlichen Ausgang
hinter dem After *).
E) INSECTEN.
§. 348.
Wieder nur von den beyden schon
im vorigen Abschnitte zu Beyspielen ge-
wählten Gattungen **).
Beym Gryllus verruciuorus hält jeder
der beyden ansehnlichen Eyerstöcke auf
50 gleichsam bündelweise vertheilte
Eyer, und beyde verbinden sich am
hintern Ende mit einander und öffnen
sich zwischen den beyden Scheiden des
Legestachels ***).
*) Petit a. a. O. tab. 13.
**) Bey den oben pag. 462. Not. *) ange-
führten Schriftstellern finden sich, auch
von den mehrsten der daselbst genann-
ten Insectengattungen, Abbildungen ih-
rer weiblichen Genitalien.
***) Rösel a. a. O. tab. 9. fig. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/517 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/517>, abgerufen am 22.02.2025. |