Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.Ein und zwanzigster Abschnitt. Von den Augen. §. 272. Empfindung für Licht ist wohl allen *) Vergl. Hrn. Dr. Rosenthal im Xten B.
des Archivs für Physiologie pag. 415 u. Ein und zwanzigster Abschnitt. Von den Augen. §. 272. Empfindung für Licht ist wohl allen *) Vergl. Hrn. Dr. Rosenthal im Xten B.
des Archivs für Physiologie pag. 415 u. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0411" xml:id="pb391_0001" n="391"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Ein und zwanzigster Abschnitt</hi>.<lb/> Von<lb/><hi rendition="#g">den Augen</hi>.</head><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 272.</head><lb/> <p>Empfindung für Licht ist wohl allen<lb/> den Thieren gemein, die demselben in<lb/> ihrem freyen Naturzustande ausgesetzt<lb/> werden; evident zeigt sich diess wenig-<lb/> stens bey manchen der einfachsten Zoo-<lb/> phyten, wie z. E. bey den Armpoly-<lb/> pen; aber Empfänglichkeit für Bilder<lb/> von äussern Gegenständen ist nur denen<lb/> eigen, die zur <hi rendition="#i">Aufnahme derselben</hi> mit<lb/> Augen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vergl. Hrn. Dr. <hi rendition="#k">Rosenthal</hi> im Xten B.<lb/> des <hi rendition="#i">Archivs für Physiologie</hi> pag. 415 u.</p></note> versehen sind. Denn ausser-<lb/> dem hat die Natur auch einigen Gattun-<lb/> gen selbst von rothblütigen Thieren,<lb/> zwar nach dem bloss mechanischen Nor-<lb/> maltypus des Bildungstriebes ihrer Clas-<lb/> sen ein Rudiment von Augen gegeben,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391/0411]
Ein und zwanzigster Abschnitt.
Von
den Augen.
§. 272.
Empfindung für Licht ist wohl allen
den Thieren gemein, die demselben in
ihrem freyen Naturzustande ausgesetzt
werden; evident zeigt sich diess wenig-
stens bey manchen der einfachsten Zoo-
phyten, wie z. E. bey den Armpoly-
pen; aber Empfänglichkeit für Bilder
von äussern Gegenständen ist nur denen
eigen, die zur Aufnahme derselben mit
Augen *) versehen sind. Denn ausser-
dem hat die Natur auch einigen Gattun-
gen selbst von rothblütigen Thieren,
zwar nach dem bloss mechanischen Nor-
maltypus des Bildungstriebes ihrer Clas-
sen ein Rudiment von Augen gegeben,
*) Vergl. Hrn. Dr. Rosenthal im Xten B.
des Archivs für Physiologie pag. 415 u.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/411 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/411>, abgerufen am 22.02.2025. |