Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.Eyweiss ähnlichen Stoffe und Gallerte *) J. Hunter in Philos. Transact. Vol. LXIII. pag. 481. tab. 20.Mich. Girardi in den Memorie della Societa italiana. T. III. pag. 553. **) J. Hunter in Philos. Transact. Vol. LXV. pag. 395. tab. 9. ***) Hr. Prof. Geoffroy im Bulletin de la
Societe philomatique 60 annee. T. III. pag. 169 sq. Eyweiss ähnlichen Stoffe und Gallerte *) J. Hunter in Philos. Transact. Vol. LXIII. pag. 481. tab. 20.Mich. Girardi in den Memorie della Societa italiana. T. III. pag. 553. **) J. Hunter in Philos. Transact. Vol. LXV. pag. 395. tab. 9. ***) Hr. Prof. Geoffroy im Bulletin de la
Societé philomatique 60 année. T. III. pag. 169 sq. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0339" xml:id="pb319_0001" n="319"/> Eyweiss ähnlichen Stoffe und Gallerte<lb/> gefüllt sind und ihnen gleichsam statt<lb/> einer Leidner Flasche oder elektrischen<lb/> Batterie dienen. Beym Zitterrochen (<hi rendition="#i">Raia<lb/> torpedo)</hi> liegen bekanntlich diese son-<lb/> derbaren Organe nach den Seitenflossen<lb/> des Thiers<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>J. <hi rendition="#k">Hunter</hi> in <hi rendition="#i">Philos. Transact.</hi> Vol. LXIII.<lb/> pag. 481. tab. 20.</p><p><hi rendition="#k">Mich. Girardi</hi> in den <hi rendition="#i">Memorie della<lb/> Societa italiana.</hi> T. III. pag. 553.</p></note> und erhalten ihre Nerven<lb/> Vom 5ten Paare. Beym Zitteraal <hi rendition="#i">(Gymno-<lb/> tus electricus)</hi> finden sie sich zu beiden<lb/> Seiten unter dem Hinterleibe<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>J. <hi rendition="#k">Hunter</hi> in <hi rendition="#i">Philos. Transact.</hi> Vol. LXV.<lb/> pag. 395. tab. 9.</p></note> und<lb/> ihre Nerven kommen von den <hi rendition="#i">vertebra-<lb/> libus.</hi> Und beym Zitterwels <hi rendition="#i">(Silurus<lb/> electricus)</hi> sind sie, wie man spricht,<lb/> zwischen Fell und Fleisch über den gan-<lb/> zen Leib des Thiers verbreitet und ihre<lb/> Nerven entspringen vom 8ten Paare<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Hr. Prof. <hi rendition="#k">Geoffroy</hi> im <hi rendition="#i">Bulletin de la<lb/> Societé philomatique</hi> 60 <hi rendition="#i">année.</hi> T. III.<lb/> pag. 169 sq.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0339]
Eyweiss ähnlichen Stoffe und Gallerte
gefüllt sind und ihnen gleichsam statt
einer Leidner Flasche oder elektrischen
Batterie dienen. Beym Zitterrochen (Raia
torpedo) liegen bekanntlich diese son-
derbaren Organe nach den Seitenflossen
des Thiers *) und erhalten ihre Nerven
Vom 5ten Paare. Beym Zitteraal (Gymno-
tus electricus) finden sie sich zu beiden
Seiten unter dem Hinterleibe **) und
ihre Nerven kommen von den vertebra-
libus. Und beym Zitterwels (Silurus
electricus) sind sie, wie man spricht,
zwischen Fell und Fleisch über den gan-
zen Leib des Thiers verbreitet und ihre
Nerven entspringen vom 8ten Paare ***).
*) J. Hunter in Philos. Transact. Vol. LXIII.
pag. 481. tab. 20.
Mich. Girardi in den Memorie della
Societa italiana. T. III. pag. 553.
**) J. Hunter in Philos. Transact. Vol. LXV.
pag. 395. tab. 9.
***) Hr. Prof. Geoffroy im Bulletin de la
Societé philomatique 60 année. T. III.
pag. 169 sq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/339 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/339>, abgerufen am 22.02.2025. |