Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.**). Und die Geruchsnerven bilden bey §. 217. Endlich verdienen hier auch noch **)
und eine Abbildung aus dem Schwert- fisch bey Malpighi de cerebro.Um damit das gewöhnliche Gefüge an- drer Nerven zu vergleichen s. man z. B. die Abbildung von dem physiologischen Präparat des Anfanges vom 5ten Paar beym Elephanten in Abr. Kaau Boer- haave historia anatomica (prior) infan- tis, cuius pars corporis inferior mon- strosa. Petrop. 1754. 4. tab. 1. *) Scarpa a. a. O.
**). Und die Geruchsnerven bilden bey §. 217. Endlich verdienen hier auch noch **)
und eine Abbildung aus dem Schwert- fisch bey Malpighi de cerebro.Um damit das gewöhnliche Gefüge an- drer Nerven zu vergleichen s. man z. B. die Abbildung von dem physiologischen Präparat des Anfanges vom 5ten Paar beym Elephanten in Abr. Kaau Boer- haave historia anatomica (prior) infan- tis, cuius pars corporis inferior mon- strosa. Petrop. 1754. 4. tab. 1. *) Scarpa a. a. O.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0338" xml:id="pb318_0001" n="318"/> und eine Abbildung aus dem Schwert-<lb/> fisch bey <hi rendition="#k">Malpighi</hi> <hi rendition="#i">de cerebro.</hi></p><p>Um damit das gewöhnliche Gefüge an-<lb/> drer Nerven zu vergleichen s. man z. B.<lb/> die Abbildung von dem physiologischen<lb/> Präparat des Anfanges vom 5ten Paar<lb/> beym <hi rendition="#i">Elephanten</hi> in A<hi rendition="#k">br. Kaau Boer-<lb/> haave</hi> <hi rendition="#i">historia anatomica (prior) infan-<lb/> tis, cuius pars corporis inferior mon-<lb/> strosa.</hi> Petrop. 1754. 4. tab. 1.</p></note>.</p> <p>Und die Geruchsnerven bilden bey<lb/> manchen, z. E. beym Stock-Kabeljau<lb/><hi rendition="#i">(Gadus merluccius)</hi> und Karpen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Scarpa</hi> a. a. O.</p></note> ehe<lb/> sie sich in die unten zu erwähnende ge-<lb/> faltete Nasenhaut verbreiten eine Art<lb/> von Nervenknoten, dergleichen sich<lb/> sonst, so viel bekannt, am übrigen Ner-<lb/> vensystem der Fische nicht finden.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 217.</head><lb/> <p>Endlich verdienen hier auch noch<lb/> diejenigen Nerven besondere Erwähnung,<lb/> die sich bey den elektrischen Fischen<lb/> in ihre bewundernswerthen aponeuro-<lb/> tischen Zellen vertheilen, welche mit<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [318/0338]
**).
Und die Geruchsnerven bilden bey
manchen, z. E. beym Stock-Kabeljau
(Gadus merluccius) und Karpen *) ehe
sie sich in die unten zu erwähnende ge-
faltete Nasenhaut verbreiten eine Art
von Nervenknoten, dergleichen sich
sonst, so viel bekannt, am übrigen Ner-
vensystem der Fische nicht finden.
§. 217.
Endlich verdienen hier auch noch
diejenigen Nerven besondere Erwähnung,
die sich bey den elektrischen Fischen
in ihre bewundernswerthen aponeuro-
tischen Zellen vertheilen, welche mit
**) und eine Abbildung aus dem Schwert-
fisch bey Malpighi de cerebro.
Um damit das gewöhnliche Gefüge an-
drer Nerven zu vergleichen s. man z. B.
die Abbildung von dem physiologischen
Präparat des Anfanges vom 5ten Paar
beym Elephanten in Abr. Kaau Boer-
haave historia anatomica (prior) infan-
tis, cuius pars corporis inferior mon-
strosa. Petrop. 1754. 4. tab. 1.
*) Scarpa a. a. O.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/338 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/338>, abgerufen am 22.02.2025. |