Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.selbst davon ihren Namen erhalten §. 203. Bey manchen der einfachsten Thiere, *) Viel lehrreiches zu diesem Abschnitt, (besonders über das Hirn der warmblü- tigen Thiere) das nur nach dem Zu- schnitt dieses Handbuchs nicht einzeln beygebracht werden kann, findet sich in Gall et Spurzheim Anatomie et Phy- siologie du Systeme nerveux etc. Par- seit 1810. 4. mit den dazu gehörigen Kupf. in Fol.und bey Jos. et C. Wenzel de structura cerebri humani et brutorum. Tubing. 1812. fol. **) So wurden bekanntlich von den Alten
die homogenen organischen Stoffe, wie z. B. Nerven, Muskeln, Sehnen, Kno- selbst davon ihren Namen erhalten §. 203. Bey manchen der einfachsten Thiere, *) Viel lehrreiches zu diesem Abschnitt, (besonders über das Hirn der warmblü- tigen Thiere) das nur nach dem Zu- schnitt dieses Handbuchs nicht einzeln beygebracht werden kann, findet sich in Gall et Spurzheim Anatomie et Phy- siologie du Systeme nerveux ꝛc. Par- seit 1810. 4. mit den dazu gehörigen Kupf. in Fol.und bey Jos. et C. Wenzel de structura cerebri humani et brutorum. Tubing. 1812. fol. **) So wurden bekanntlich von den Alten
die homogenen organischen Stoffe, wie z. B. Nerven, Muskeln, Sehnen, Kno- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0317" xml:id="pb297_0001" n="297"/> selbst davon ihren <hi rendition="#i">Namen</hi> erhalten<lb/> hat<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Viel lehrreiches zu diesem Abschnitt,<lb/> (besonders über das Hirn der warmblü-<lb/> tigen Thiere) das nur nach dem Zu-<lb/> schnitt dieses Handbuchs nicht einzeln<lb/> beygebracht werden kann, findet sich<lb/> in <hi rendition="#k">Gall</hi> et <hi rendition="#k">Spurzheim</hi> <hi rendition="#i">Anatomie et Phy-<lb/> siologie du Systeme nerveux</hi> ꝛc. Par-<lb/> seit 1810. 4. mit den dazu gehörigen<lb/> Kupf. in Fol.</p><p>und bey Jos. et C. <hi rendition="#k">Wenzel</hi> <hi rendition="#i">de structura<lb/> cerebri humani et brutorum.</hi> Tubing.<lb/> 1812. fol.</p></note>.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 203.</head><lb/> <p>Bey manchen der einfachsten Thiere,<lb/> aus der Classe der Würmer, zumal bey<lb/> den Eingeweidewürmern und den so ge-<lb/> nannten Zoophyten, ist überhaupt wenig<lb/> oder keine Verschiedenheit von <hi rendition="#i">partibus<lb/> similaribus</hi><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>So wurden bekanntlich von den Alten<lb/> die homogenen organischen Stoffe, wie<lb/> z. B. Nerven, Muskeln, Sehnen, Kno-<lb/></p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0317]
selbst davon ihren Namen erhalten
hat *).
§. 203.
Bey manchen der einfachsten Thiere,
aus der Classe der Würmer, zumal bey
den Eingeweidewürmern und den so ge-
nannten Zoophyten, ist überhaupt wenig
oder keine Verschiedenheit von partibus
similaribus **)
*) Viel lehrreiches zu diesem Abschnitt,
(besonders über das Hirn der warmblü-
tigen Thiere) das nur nach dem Zu-
schnitt dieses Handbuchs nicht einzeln
beygebracht werden kann, findet sich
in Gall et Spurzheim Anatomie et Phy-
siologie du Systeme nerveux ꝛc. Par-
seit 1810. 4. mit den dazu gehörigen
Kupf. in Fol.
und bey Jos. et C. Wenzel de structura
cerebri humani et brutorum. Tubing.
1812. fol.
**) So wurden bekanntlich von den Alten
die homogenen organischen Stoffe, wie
z. B. Nerven, Muskeln, Sehnen, Kno-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/317 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/317>, abgerufen am 22.02.2025. |