Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.Leber, und den Tintenbeutel für eine Bey vielen Schalthieren, zumal un- *) Vergl. die Abbildungen bey Swammer- dam, Turberv. Needham und Monro. **) Poli T. I. tab. 3. fig. 5. 10. vom Chiton cinereus. - tab. 4. fig. 13. 16. von Le- pas balanus. - tab. 8. fig. 7. von Pho- las dactylus. - tab. 13. fig. 1. vom Solen strigilatus. - tab. 14. fig. 12. von Tel- lina planata. - tab. 22. fig. 11. 12. vom Spondylus gaederopus u. s. w. ***) Swammerdam tab. 5. fig. 6-9. von He-
lix pomatia. Leber, und den Tintenbeutel für eine Bey vielen Schalthieren, zumal un- *) Vergl. die Abbildungen bey Swammer- dam, Turberv. Needham und Monro. **) Poli T. I. tab. 3. fig. 5. 10. vom Chiton cinereus. – tab. 4. fig. 13. 16. von Le- pas balanus. – tab. 8. fig. 7. von Pho- las dactylus. – tab. 13. fig. 1. vom Solen strigilatus. – tab. 14. fig. 12. von Tel- lina planata. – tab. 22. fig. 11. 12. vom Spondylus gaederopus u. s. w. ***) Swammerdam tab. 5. fig. 6-9. von He-
lix pomatia. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0209" xml:id="pb189_0001" n="189"/> Leber, und den Tintenbeutel für eine<lb/> Gallenblase genommen hat<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vergl. die Abbildungen bey <hi rendition="#k">Swammer-<lb/> dam, Turberv. Needham</hi> und <hi rendition="#k">Monro</hi>.</p></note>.</p> <p>Bey vielen Schalthieren, zumal un-<lb/> ter den Bivalven, liegt die Leber um<lb/> den Magen und ergiesst ihre Galle in<lb/> die Höhle desselben<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Poli T.</hi> I. tab. 3. fig. 5. 10. vom <hi rendition="#i">Chiton<lb/> cinereus. –</hi> tab. 4. fig. 13. 16. von <hi rendition="#i">Le-<lb/> pas balanus. –</hi> tab. 8. fig. 7. von <hi rendition="#i">Pho-<lb/> las dactylus. –</hi> tab. 13. fig. 1. vom <hi rendition="#i">Solen<lb/> strigilatus. –</hi> tab. 14. fig. 12. von <hi rendition="#i">Tel-<lb/> lina planata. –</hi> tab. 22. fig. 11. 12. vom<lb/><hi rendition="#i">Spondylus gaederopus</hi> u. s. w.</p></note>. – Bey man-<lb/> chen Schnecken füllt sie die obern Win-<lb/> dungen des Gehäuses<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 5. fig. 6-9. von <hi rendition="#i">He-<lb/> lix pomatia.</hi></p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [189/0209]
Leber, und den Tintenbeutel für eine
Gallenblase genommen hat *).
Bey vielen Schalthieren, zumal un-
ter den Bivalven, liegt die Leber um
den Magen und ergiesst ihre Galle in
die Höhle desselben **). – Bey man-
chen Schnecken füllt sie die obern Win-
dungen des Gehäuses ***).
*) Vergl. die Abbildungen bey Swammer-
dam, Turberv. Needham und Monro.
**) Poli T. I. tab. 3. fig. 5. 10. vom Chiton
cinereus. – tab. 4. fig. 13. 16. von Le-
pas balanus. – tab. 8. fig. 7. von Pho-
las dactylus. – tab. 13. fig. 1. vom Solen
strigilatus. – tab. 14. fig. 12. von Tel-
lina planata. – tab. 22. fig. 11. 12. vom
Spondylus gaederopus u. s. w.
***) Swammerdam tab. 5. fig. 6-9. von He-
lix pomatia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/209 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/209>, abgerufen am 22.02.2025. |