Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.dünnen Därme von den dicken, als Die Fallopische Klappe (valuula coli) §. 110. Der Blinddarm zeigt bey ihnen, und *) Genaue Beschreibung dieser Klappe bey
den hieländischen Hausthieren gibt J. M. Röderer de valuula coli. Argent. 1768. 4. pag. 46 u. f. dünnen Därme von den dicken, als Die Fallopische Klappe (valuula coli) §. 110. Der Blinddarm zeigt bey ihnen, und *) Genaue Beschreibung dieser Klappe bey
den hieländischen Hausthieren gibt J. M. Röderer de valuula coli. Argent. 1768. 4. pag. 46 u. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0186" xml:id="pb166_0001" n="166"/> dünnen Därme von den dicken, als<lb/> welche mehr bloss zur Aufnahme des<lb/> Unraths bestimmt sind. Beym Bär sind<lb/> diese Flocken auffallend langzottig.</p> <p>Die <hi rendition="#i">Fallopische Klappe (valuula coli)</hi><lb/> fehlt wohl nur wenigen Thieren dieser<lb/> Classe wie z. B. dem Igel, Waschbär,<lb/> Schnabelthier u. s. w.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Genaue Beschreibung dieser Klappe bey<lb/> den hieländischen Hausthieren gibt J.<lb/> M. <hi rendition="#k">Röderer</hi> <hi rendition="#i">de valuula coli.</hi> Argent.<lb/> 1768. 4. pag. 46 u. f.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 110.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">Blinddarm</hi> zeigt bey ihnen, und<lb/> zwar selbst bey manchen Gattungen aus<lb/> dem gleichen Geschlecht, grosse Ver-<lb/> schiedenheit. Manche, zumal unter den<lb/> Fleischfressenden haben ihn gar nicht;<lb/> doch fehlt er auch einigen Herbivoren<lb/> wie z. B. dem Siebenschläfer. Bey an-<lb/> dern Grasfressenden ist er hingegen<lb/> theils von ausnehmender Grösse und<lb/> Weite. Z. E. beym Hasen und Canin-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0186]
dünnen Därme von den dicken, als
welche mehr bloss zur Aufnahme des
Unraths bestimmt sind. Beym Bär sind
diese Flocken auffallend langzottig.
Die Fallopische Klappe (valuula coli)
fehlt wohl nur wenigen Thieren dieser
Classe wie z. B. dem Igel, Waschbär,
Schnabelthier u. s. w. *).
§. 110.
Der Blinddarm zeigt bey ihnen, und
zwar selbst bey manchen Gattungen aus
dem gleichen Geschlecht, grosse Ver-
schiedenheit. Manche, zumal unter den
Fleischfressenden haben ihn gar nicht;
doch fehlt er auch einigen Herbivoren
wie z. B. dem Siebenschläfer. Bey an-
dern Grasfressenden ist er hingegen
theils von ausnehmender Grösse und
Weite. Z. E. beym Hasen und Canin-
*) Genaue Beschreibung dieser Klappe bey
den hieländischen Hausthieren gibt J.
M. Röderer de valuula coli. Argent.
1768. 4. pag. 46 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/186 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/186>, abgerufen am 22.02.2025. |