Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Erklärung der Kupfer. Tab. VI. Augapfel der Phoca grönlandica. a. Die sehr dünne cornea. b. Die dicke vordere Zone der scle- rotica. c. Die dünne nachgiebige mittlere Zone, gleichsam der Aequator derselben. d. Der fast knorpelartige dickste Hin- tergrund dieser harten Haut. e. Der breite orbiculus ciliaris. f. Der Augenstern. g. Die Pupille. h. Die vordere Fläche der Crystall- linse. i. Der neruus opticus. Tab.
Erklärung der Kupfer. Tab. VI. Augapfel der Phoca grönlandica. a. Die sehr dünne cornea. b. Die dicke vordere Zone der scle- rotica. c. Die dünne nachgiebige mittlere Zone, gleichsam der Aequator derselben. d. Der fast knorpelartige dickste Hin- tergrund dieser harten Haut. e. Der breite orbiculus ciliaris. f. Der Augenstern. g. Die Pupille. h. Die vordere Fläche der Crystall- linse. i. Der neruus opticus. Tab.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0554" n="532"/> <fw place="top" type="header">Erklärung der Kupfer.</fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Tab</hi></hi>. VI.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Augapfel der <hi rendition="#i">Phoca grönlandica.</hi></hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item><hi rendition="#i">a.</hi> Die sehr dünne <hi rendition="#i">cornea.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i">b.</hi> Die dicke vordere Zone der <hi rendition="#i">scle-<lb/> rotica.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i">c.</hi> Die dünne nachgiebige mittlere<lb/> Zone, gleichsam der Aequator derselben.</item><lb/> <item><hi rendition="#i">d.</hi> Der fast knorpelartige dickste Hin-<lb/> tergrund dieser harten Haut.</item><lb/> <item><hi rendition="#i">e.</hi> Der breite <hi rendition="#i">orbiculus ciliaris.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#i">f.</hi> Der Augenstern.</item><lb/> <item><hi rendition="#i">g.</hi> Die Pupille.</item><lb/> <item><hi rendition="#i">h.</hi> Die vordere Fläche der Crystall-<lb/> linse.</item><lb/> <item><hi rendition="#i">i.</hi> Der <hi rendition="#i">neruus opticus.</hi></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Tab</hi></hi>.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [532/0554]
Erklärung der Kupfer.
Tab. VI.
Augapfel der Phoca grönlandica.
a. Die sehr dünne cornea.
b. Die dicke vordere Zone der scle-
rotica.
c. Die dünne nachgiebige mittlere
Zone, gleichsam der Aequator derselben.
d. Der fast knorpelartige dickste Hin-
tergrund dieser harten Haut.
e. Der breite orbiculus ciliaris.
f. Der Augenstern.
g. Die Pupille.
h. Die vordere Fläche der Crystall-
linse.
i. Der neruus opticus.
Tab.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/554 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/554>, abgerufen am 22.02.2025. |