Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist. der Schwangerschaft *) hat; auch istjene tunica erythroides, so wie dieses eben gedachte Bläschen, nur bey zar- ten Leibesfrüchten recht gefüllt und strotzend, und schrumpft hingegen in der Folge so zusammen, dass man of- fenbar sieht, beyder ihre Function muss bloss für die frühere Lebensperiode der Frucht bestimmet seyn. §. 359. Die erste Spur von Bildung der Frucht Ordnung *) Commentat. soc. Reg. scient. Goettin- gens. vol. IX. pag. 128. fig. 1. **) Vergl. treue Abbildungen zarter thieri- scher Embryonen aus frühen Perioden, wie I i 2
u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist. der Schwangerschaft *) hat; auch istjene tunica erythroides, so wie dieses eben gedachte Bläschen, nur bey zar- ten Leibesfrüchten recht gefüllt und strotzend, und schrumpft hingegen in der Folge so zusammen, daſs man of- fenbar sieht, beyder ihre Function muſs bloſs für die frühere Lebensperiode der Frucht bestimmet seyn. §. 359. Die erste Spur von Bildung der Frucht Ordnung *) Commentat. soc. Reg. scient. Goettin- gens. vol. IX. pag. 128. fig. 1. **) Vergl. treue Abbildungen zarter thieri- scher Embryonen aus frühen Perioden, wie I i 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0521" n="499"/><fw place="top" type="header">u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist.</fw><lb/> der Schwangerschaft <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Commentat. soc. Reg. scient. Goettin-<lb/> gens</hi>. vol. IX. pag. 128. fig. 1.</note> hat; auch ist<lb/> jene <hi rendition="#i">tunica erythroides</hi>, so wie dieses<lb/> eben gedachte Bläschen, nur bey zar-<lb/> ten Leibesfrüchten recht gefüllt und<lb/> strotzend, und schrumpft hingegen in<lb/> der Folge so zusammen, daſs man of-<lb/> fenbar sieht, beyder ihre Function muſs<lb/> bloſs für die frühere Lebensperiode der<lb/> Frucht bestimmet seyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 359.</head><lb/> <p>Die erste Spur von Bildung der <hi rendition="#i">Frucht</hi><lb/> selbst, zeigt sich bey den verschiedenen<lb/> Gattungen dieser Thierclasse immer erst<lb/> eine bestimmte meist beträchtlich lange<lb/> Zeit <hi rendition="#i">nach</hi> der Empfängniſs. Auch ist,<lb/> so wie beym menschlichen Embryo,<lb/> ihre anfängliche Gestaltung noch weit<lb/> von der nachwärtigen Vollkommenheit<lb/> des reifen Fötus entfernt <note place="foot" n="**)">Vergl. treue Abbildungen zarter thieri-<lb/> scher Embryonen aus frühen Perioden,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw></note>, und die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">I i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Ordnung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [499/0521]
u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist.
der Schwangerschaft *) hat; auch ist
jene tunica erythroides, so wie dieses
eben gedachte Bläschen, nur bey zar-
ten Leibesfrüchten recht gefüllt und
strotzend, und schrumpft hingegen in
der Folge so zusammen, daſs man of-
fenbar sieht, beyder ihre Function muſs
bloſs für die frühere Lebensperiode der
Frucht bestimmet seyn.
§. 359.
Die erste Spur von Bildung der Frucht
selbst, zeigt sich bey den verschiedenen
Gattungen dieser Thierclasse immer erst
eine bestimmte meist beträchtlich lange
Zeit nach der Empfängniſs. Auch ist,
so wie beym menschlichen Embryo,
ihre anfängliche Gestaltung noch weit
von der nachwärtigen Vollkommenheit
des reifen Fötus entfernt **), und die
Ordnung
*) Commentat. soc. Reg. scient. Goettin-
gens. vol. IX. pag. 128. fig. 1.
**) Vergl. treue Abbildungen zarter thieri-
scher Embryonen aus frühen Perioden,
wie
I i 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/521 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/521>, abgerufen am 22.02.2025. |