Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XXIII. Abschnitt. len von denjenigen männlichen Thierendie eine bestimmte Brunstzeit haben, von ausnehmend veränderlicher Grösse. um diese Zeit nemlich mächtig angeschwol- len, und hingegen in den von dieser Pe- riode entferntesten Monaten äusserst klein. Besonders auffallend ist diess z. B. an den Geilen des Maulwurfs, Sperlings, der Frösche u. s. w. *). §. 312. Beyläufig verdienen doch auch erst mit *) Etwas ähnliches ereignet sich auch bey
den verschnittenen Thieren nach dem Verlust der Geilen an manchen der übri- gen genannten Organe. -- S. z. B. von den Samenbläschen bey den castrirten Hengsten oder so genannten Wallachen Bourgelat Elemens de l'art veterinaire. Par. 1769. 8. pag. 359 u. f. XXIII. Abschnitt. len von denjenigen männlichen Thierendie eine bestimmte Brunstzeit haben, von ausnehmend veränderlicher Gröſse. um diese Zeit nemlich mächtig angeschwol- len, und hingegen in den von dieser Pe- riode entferntesten Monaten äuſserst klein. Besonders auffallend ist dieſs z. B. an den Geilen des Maulwurfs, Sperlings, der Frösche u. s. w. *). §. 312. Beyläufig verdienen doch auch erst mit *) Etwas ähnliches ereignet sich auch bey
den verschnittenen Thieren nach dem Verlust der Geilen an manchen der übri- gen genannten Organe. — S. z. B. von den Samenbläschen bey den castrirten Hengsten oder so genannten Wallachen Bourgelat Elémens de l'art veterinaire. Par. 1769. 8. pag. 359 u. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0452" n="430"/><fw place="top" type="header">XXIII. Abschnitt.</fw><lb/> len von denjenigen männlichen Thieren<lb/> die eine bestimmte Brunstzeit haben, von<lb/> ausnehmend veränderlicher Gröſse. um<lb/> diese Zeit nemlich mächtig angeschwol-<lb/> len, und hingegen in den von dieser Pe-<lb/> riode entferntesten Monaten äuſserst<lb/> klein. Besonders auffallend ist dieſs z. B.<lb/> an den Geilen des Maulwurfs, Sperlings,<lb/> der Frösche u. s. w. <note place="foot" n="*)">Etwas ähnliches ereignet sich auch bey<lb/> den verschnittenen Thieren nach dem<lb/> Verlust der Geilen an manchen der übri-<lb/> gen genannten Organe. — S. z. B. von<lb/> den Samenbläschen bey den castrirten<lb/> Hengsten oder so genannten Wallachen<lb/><hi rendition="#k">Bourgelat</hi> <hi rendition="#i">Elémens de l'art veterinaire</hi>.<lb/> Par. 1769. 8. pag. 359 u. f.</note>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 312.</head><lb/> <p>Beyläufig verdienen doch auch erst<lb/> noch im Allgemeinen die eignen Organe<lb/> Erwähnung, womit die Männchen eini-<lb/> ger Gattungen von Thieren auſser den<lb/> Genitalien zu dem Zweck versehen sind,<lb/> um ihre Weibchen bey der Paarung da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [430/0452]
XXIII. Abschnitt.
len von denjenigen männlichen Thieren
die eine bestimmte Brunstzeit haben, von
ausnehmend veränderlicher Gröſse. um
diese Zeit nemlich mächtig angeschwol-
len, und hingegen in den von dieser Pe-
riode entferntesten Monaten äuſserst
klein. Besonders auffallend ist dieſs z. B.
an den Geilen des Maulwurfs, Sperlings,
der Frösche u. s. w. *).
§. 312.
Beyläufig verdienen doch auch erst
noch im Allgemeinen die eignen Organe
Erwähnung, womit die Männchen eini-
ger Gattungen von Thieren auſser den
Genitalien zu dem Zweck versehen sind,
um ihre Weibchen bey der Paarung da-
mit
*) Etwas ähnliches ereignet sich auch bey
den verschnittenen Thieren nach dem
Verlust der Geilen an manchen der übri-
gen genannten Organe. — S. z. B. von
den Samenbläschen bey den castrirten
Hengsten oder so genannten Wallachen
Bourgelat Elémens de l'art veterinaire.
Par. 1769. 8. pag. 359 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/452 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/452>, abgerufen am 22.02.2025. |