Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XX. Abschnitt. Zwanzigster Abschnitt. Von den Gehörwerkzeugen. §. 253. Der vielartige Nutzen, den das Ge- roth- *) Von den Gehörwerkzeugen in verschie-
denen Thierclassen s. Casserius de vo- eis auditusque organis Ferrar. 1600. Fol. (Der Theil vom Gehör ist auch seinem Pentaestheseion inserirt.) Perrault Essais de Physique T. II. Geof- XX. Abschnitt. Zwanzigster Abschnitt. Von den Gehörwerkzeugen. §. 253. Der vielartige Nutzen, den das Ge- roth- *) Von den Gehörwerkzeugen in verschie-
denen Thierclassen s. Casserius de vo- eis auditusque organis Ferrar. 1600. Fol. (Der Theil vom Gehör ist auch seinem Pentaestheseion inserirt.) Perrault Essais de Physique T. II. Geof- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0382" n="360"/> <fw place="top" type="header">XX. Abschnitt.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zwanzigster Abschnitt.<lb/> Von den<lb/> Gehörwerkzeugen</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>§. 253.</head><lb/> <p>Der vielartige Nutzen, den das Ge-<lb/> hör den Thieren gewährt, sie für Ge-<lb/> fahr zu warnen, viele Raubthiere zu<lb/> ihrem Fraſse zu leiten, bey manchen<lb/> andern die Gatten zur Paarung zusam-<lb/> men zu bringen u. dergl. m. läſst schon<lb/> auf die Allgemeinheit desselben in den<lb/> mehrsten Thierclassen schlieſsen <note place="foot" n="*)">Von den Gehörwerkzeugen in verschie-<lb/> denen Thierclassen s. <hi rendition="#k">Casserius</hi> <hi rendition="#i">de vo-<lb/> eis auditusque organis</hi> Ferrar. 1600. Fol.<lb/> (Der Theil vom Gehör ist auch seinem<lb/><hi rendition="#i">Pentaestheseion</hi> inserirt.)<lb/><hi rendition="#k">Perrault</hi> <hi rendition="#i">Essais de Physique</hi> T. II.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#k">Geof-</hi></fw></note>. Die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">roth-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [360/0382]
XX. Abschnitt.
Zwanzigster Abschnitt.
Von den
Gehörwerkzeugen.
§. 253.
Der vielartige Nutzen, den das Ge-
hör den Thieren gewährt, sie für Ge-
fahr zu warnen, viele Raubthiere zu
ihrem Fraſse zu leiten, bey manchen
andern die Gatten zur Paarung zusam-
men zu bringen u. dergl. m. läſst schon
auf die Allgemeinheit desselben in den
mehrsten Thierclassen schlieſsen *). Die
roth-
*) Von den Gehörwerkzeugen in verschie-
denen Thierclassen s. Casserius de vo-
eis auditusque organis Ferrar. 1600. Fol.
(Der Theil vom Gehör ist auch seinem
Pentaestheseion inserirt.)
Perrault Essais de Physique T. II.
Geof-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/382 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/382>, abgerufen am 22.02.2025. |