Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von den Geruchswerkzeugen. Geruchswerkzeuge derselben gehalten *).Andre schreiben diese Function wahr- scheinlich dem vordern Paar Palpen zu **). F) WÜRMER. §. 252. Auch manche Würmer zeigen, dass Zwan- *) Das war schon die Muthmassung des ehrwürdigen Herm. Sam. Reimarus über die Triebe der Thiere pag. 308. der dritten Ausg. Vergl. Hrn. Dumenil im Magas. en- cycloped. A. III. T. II. pag. 435 u. f. **) S. Hrn. Prof. Knoch in seinen neuen Bey- trägen zur Insectenkunde pag. 32. tab. 1. fig. 8. b. f. vom Scarabaeus Frischii und tab. 8. fig. 3. vom Carabus vnicolor. ***) Swammerdam pag. 110. Z 4
Von den Geruchswerkzeugen. Geruchswerkzeuge derselben gehalten *).Andre schreiben diese Function wahr- scheinlich dem vordern Paar Palpen zu **). F) WÜRMER. §. 252. Auch manche Würmer zeigen, daſs Zwan- *) Das war schon die Muthmaſsung des ehrwürdigen Herm. Sam. Reimarus über die Triebe der Thiere pag. 308. der dritten Ausg. Vergl. Hrn. Duménil im Magas. en- cyclopéd. A. III. T. II. pag. 435 u. f. **) S. Hrn. Prof. Knoch in seinen neuen Bey- trägen zur Insectenkunde pag. 32. tab. 1. fig. 8. b. f. vom Scarabaeus Frischii und tab. 8. fig. 3. vom Carabus vnicolor. ***) Swammerdam pag. 110. Z 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0381" n="359"/><fw place="top" type="header">Von den Geruchswerkzeugen.</fw><lb/> Geruchswerkzeuge derselben gehalten <note place="foot" n="*)">Das war schon die Muthmaſsung des<lb/> ehrwürdigen <hi rendition="#k">Herm. Sam. Reimarus</hi><lb/><hi rendition="#i">über die Triebe der Thiere</hi> pag. 308. der<lb/> dritten Ausg.<lb/> Vergl. Hrn. <hi rendition="#k">Duménil</hi> im <hi rendition="#i">Magas. en-<lb/> cyclopéd</hi>. A. III. T. II. pag. 435 u. f.</note>.<lb/> Andre schreiben diese Function wahr-<lb/> scheinlich dem vordern Paar Palpen<lb/> zu <note place="foot" n="**)">S. Hrn. Prof. <hi rendition="#k">Knoch</hi> in seinen <hi rendition="#i">neuen Bey-<lb/> trägen zur Insectenkunde</hi> pag. 32. tab. 1.<lb/> fig. 8. <hi rendition="#i">b. f.</hi> vom <hi rendition="#i">Scarabaeus Frischii</hi> und<lb/> tab. 8. fig. 3. vom <hi rendition="#i">Carabus vnicolor</hi>.</note>.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>F) WÜRMER.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 252.</head><lb/> <p>Auch manche Würmer zeigen, daſs<lb/> sie riechen können. So nahmentlich<lb/> viele Landschnecken (<hi rendition="#i">Helix pomatia</hi><lb/> etc.) <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> pag. 110.</note>. Aber <hi rendition="#i">wie</hi> es geschieht, ist noch<lb/> unbekannt. Etwa durch das <hi rendition="#i">stigma<lb/> thoracicum?</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Zwan-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [359/0381]
Von den Geruchswerkzeugen.
Geruchswerkzeuge derselben gehalten *).
Andre schreiben diese Function wahr-
scheinlich dem vordern Paar Palpen
zu **).
F) WÜRMER.
§. 252.
Auch manche Würmer zeigen, daſs
sie riechen können. So nahmentlich
viele Landschnecken (Helix pomatia
etc.) ***). Aber wie es geschieht, ist noch
unbekannt. Etwa durch das stigma
thoracicum?
Zwan-
*) Das war schon die Muthmaſsung des
ehrwürdigen Herm. Sam. Reimarus
über die Triebe der Thiere pag. 308. der
dritten Ausg.
Vergl. Hrn. Duménil im Magas. en-
cyclopéd. A. III. T. II. pag. 435 u. f.
**) S. Hrn. Prof. Knoch in seinen neuen Bey-
trägen zur Insectenkunde pag. 32. tab. 1.
fig. 8. b. f. vom Scarabaeus Frischii und
tab. 8. fig. 3. vom Carabus vnicolor.
***) Swammerdam pag. 110.
Z 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/381 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/381>, abgerufen am 22.02.2025. |