Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von den Sinnwerkzeugen überhaupt u. s. w. hen noch Riechen zu Statten kommt,nach ihrem Futter umher zu tasten. C) AMPHIBIEN. §. 224. Es ist wohl mehr witzig als wahr, D) FISCHE. §. 225. Und eben diess ist wohl der Fall den *) Girtanner in s. Darstellung des Dar- winschen Systems 1. Th. pag. 124. X 3
Von den Sinnwerkzeugen überhaupt u. s. w. hen noch Riechen zu Statten kommt,nach ihrem Futter umher zu tasten. C) AMPHIBIEN. §. 224. Es ist wohl mehr witzig als wahr, D) FISCHE. §. 225. Und eben dieſs ist wohl der Fall den *) Girtanner in s. Darstellung des Dar- winschen Systems 1. Th. pag. 124. X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0347" n="325"/><fw place="top" type="header">Von den Sinnwerkzeugen überhaupt u. s. w.</fw><lb/> hen noch Riechen zu Statten kommt,<lb/> nach ihrem Futter umher zu <hi rendition="#i">tasten</hi>.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>C) AMPHIBIEN.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 224.</head><lb/> <p>Es ist wohl mehr witzig als wahr,<lb/> wenn man von den Schlangen gesagt<lb/> hat <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Girtanner</hi> in s. <hi rendition="#i">Darstellung des</hi> <hi rendition="#k">Dar-<lb/> win</hi><hi rendition="#i">schen Systems</hi> 1. Th. pag. 124.</note>, ihr ganzer Körper sey gleichsam<lb/> eine Hand, wodurch sie sehr richtige<lb/> Gefühlsbegriffe erhalten könnten. Viel-<lb/> mehr scheint jener der Hand zukommende<lb/> Sinn des Tastens, von welchem hier die<lb/> Rede ist, der ganzen Classe der Amphi-<lb/> bien abzugehen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>D) FISCHE.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 225.</head><lb/> <p>Und eben dieſs ist wohl der Fall<lb/> bey den Fischen, wovon übrigens die<lb/> mehresten, zumahl am Bauche und an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0347]
Von den Sinnwerkzeugen überhaupt u. s. w.
hen noch Riechen zu Statten kommt,
nach ihrem Futter umher zu tasten.
C) AMPHIBIEN.
§. 224.
Es ist wohl mehr witzig als wahr,
wenn man von den Schlangen gesagt
hat *), ihr ganzer Körper sey gleichsam
eine Hand, wodurch sie sehr richtige
Gefühlsbegriffe erhalten könnten. Viel-
mehr scheint jener der Hand zukommende
Sinn des Tastens, von welchem hier die
Rede ist, der ganzen Classe der Amphi-
bien abzugehen.
D) FISCHE.
§. 225.
Und eben dieſs ist wohl der Fall
bey den Fischen, wovon übrigens die
mehresten, zumahl am Bauche und an
den
*) Girtanner in s. Darstellung des Dar-
winschen Systems 1. Th. pag. 124.
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/347 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/347>, abgerufen am 22.02.2025. |