Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt. §. 215. Uebrigens ist der Bau des Hirns bey §. 216. *) Haller de cerebro piscium in den Oper. minor. T. III. pag. 198. Abbildungen von Fischgehirnen fast aus allen Ordnungen, doch meist nur von der obern Aussenseite finden sich bey Collins tab. 60. bis 70. Ausserdem von Rochen Camper in s. klein. Schr. II. B. 2. St. tab. 3. fig. 1. 2. Monro Physiol. der Fische, tab. 1. 34. und 37. und Scarpa de auditu et olsactu, tab. 1. fig. 1. von U 3
Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt. §. 215. Uebrigens ist der Bau des Hirns bey §. 216. *) Haller de cerebro piscium in den Oper. minor. T. III. pag. 198. Abbildungen von Fischgehirnen fast aus allen Ordnungen, doch meist nur von der obern Auſsenseite finden sich bey Collins tab. 60. bis 70. Auſserdem von Rochen Camper in s. klein. Schr. II. B. 2. St. tab. 3. fig. 1. 2. Monro Physiol. der Fische, tab. 1. 34. und 37. und Scarpa de auditu et olſactu, tab. 1. fig. 1. von U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0331" n="309"/> <fw place="top" type="header">Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt.</fw><lb/> <div n="4"> <head>§. 215.</head><lb/> <p>Uebrigens ist der Bau des Hirns bey<lb/> den verschiedenen Geschlechtern und<lb/> Gattungen (ja selbst nicht gar selten<lb/> bey den Individuis der nämlichen Spe-<lb/> cies) von Fischen von vielartiger Ver-<lb/> schiedenheit, besteht aus mancherley<lb/> meist paarweise gereihten <hi rendition="#i">tuberculis</hi> oder<lb/><hi rendition="#i">lobulis</hi>, unter welchen doch durchge-<lb/> hends die fünfe, deren bey den Amphi-<lb/> bien gedacht worden, als die constan-<lb/> testen sich auszeichnen <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Haller</hi><hi rendition="#i">de cerebro piscium</hi> in den <hi rendition="#i">Oper.<lb/> minor</hi>. T. III. pag. 198.<lb/> Abbildungen von Fischgehirnen fast<lb/> aus allen Ordnungen, doch meist nur<lb/> von der obern Auſsenseite finden sich<lb/> bey <hi rendition="#k">Collins</hi> tab. 60. bis 70.<lb/> Auſserdem von Rochen <hi rendition="#k">Camper</hi> in s.<lb/><hi rendition="#i">klein. Schr.</hi> II. B. 2. St. tab. 3. fig. 1. 2.<lb/><hi rendition="#k">Monro</hi> <hi rendition="#i">Physiol. der Fische</hi>, tab. 1. 34.<lb/> und 37. und <hi rendition="#k">Scarpa</hi> <hi rendition="#i">de auditu et olſactu</hi>,<lb/> tab. 1. fig. 1.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw></note>.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 216.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0331]
Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt.
§. 215.
Uebrigens ist der Bau des Hirns bey
den verschiedenen Geschlechtern und
Gattungen (ja selbst nicht gar selten
bey den Individuis der nämlichen Spe-
cies) von Fischen von vielartiger Ver-
schiedenheit, besteht aus mancherley
meist paarweise gereihten tuberculis oder
lobulis, unter welchen doch durchge-
hends die fünfe, deren bey den Amphi-
bien gedacht worden, als die constan-
testen sich auszeichnen *).
§. 216.
*) Haller de cerebro piscium in den Oper.
minor. T. III. pag. 198.
Abbildungen von Fischgehirnen fast
aus allen Ordnungen, doch meist nur
von der obern Auſsenseite finden sich
bey Collins tab. 60. bis 70.
Auſserdem von Rochen Camper in s.
klein. Schr. II. B. 2. St. tab. 3. fig. 1. 2.
Monro Physiol. der Fische, tab. 1. 34.
und 37. und Scarpa de auditu et olſactu,
tab. 1. fig. 1.
von
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/331 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/331>, abgerufen am 22.02.2025. |