Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von den Respirationswerkzeugen. Beides, ihre Tracheen und Bronchien, §. 190. Uebrigens zeigt sich so wohl in der Mündun- *) In der Honigbiene, ebendas. tab. 17.
fig. 9. 10. tab. 25. fig. 10. tab. 24. fig. 1. 2. 3. In der Ochsenbremse, Hr. Bracy Clark in den Transact. of the Linnean Society. T. III. tab. 23. fig. 25. In Fliegenmaden, Swammerdam tab. 40. fig. 1. 2. tab. 41. fig. 1. 2. tab. 42. fig. 3. 8. tab. 43. fig. 2. In der Laus, ebendas. tab. 1. fig. 8. 4. 7. Von den Respirationswerkzeugen. Beides, ihre Tracheen und Bronchien, §. 190. Uebrigens zeigt sich so wohl in der Mündun- *) In der Honigbiene, ebendas. tab. 17.
fig. 9. 10. tab. 25. fig. 10. tab. 24. fig. 1. 2. 3. In der Ochsenbremse, Hr. Bracy Clark in den Transact. of the Linnean Society. T. III. tab. 23. fig. 25. In Fliegenmaden, Swammerdam tab. 40. fig. 1. 2. tab. 41. fig. 1. 2. tab. 42. fig. 3. 8. tab. 43. fig. 2. In der Laus, ebendas. tab. 1. fig. 8. 4. 7. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0291" n="269"/> <fw place="top" type="header">Von den Respirationswerkzeugen.</fw><lb/> <p>Beides, ihre Tracheen und Bronchien,<lb/> sind von silberweiſser Farbe, und die<lb/> Hauptmembran derselben besteht aus<lb/> spiralförmig gewundenen Fäden (fast<lb/> wie der Ueberzug der gesponnenen Sai-<lb/> ten). Ihre aller zartesten und zahlreich-<lb/> sten Enden vertheilen sich in den Speise-<lb/> canal, vorzüglichst aber in das oben<lb/> (— §. 126 —) erwähnte groſse corpus<lb/><hi rendition="#i">adiposum</hi>.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 190.</head><lb/> <p>Uebrigens zeigt sich so wohl in der<lb/> Anzahl als in der Lage der zum Ath-<lb/> men der Insecten bestimmten äuſsern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mündun-</fw><lb/><note place="foot" n="*)">In der Honigbiene, ebendas. tab. 17.<lb/> fig. 9. 10. tab. 25. fig. 10. tab. 24. fig. 1. 2. 3.<lb/> In der Ochsenbremse, Hr. <hi rendition="#k">Bracy<lb/> Clark</hi> in den <hi rendition="#i">Transact. of the Linnean<lb/> Society</hi>. T. III. tab. 23. fig. 25.<lb/> In Fliegenmaden, <hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab.<lb/> 40. fig. 1. 2. tab. 41. fig. 1. 2. tab. 42. fig.<lb/> 3. 8. tab. 43. fig. 2.<lb/> In der Laus, ebendas. tab. 1. fig. 8. 4. 7.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0291]
Von den Respirationswerkzeugen.
Beides, ihre Tracheen und Bronchien,
sind von silberweiſser Farbe, und die
Hauptmembran derselben besteht aus
spiralförmig gewundenen Fäden (fast
wie der Ueberzug der gesponnenen Sai-
ten). Ihre aller zartesten und zahlreich-
sten Enden vertheilen sich in den Speise-
canal, vorzüglichst aber in das oben
(— §. 126 —) erwähnte groſse corpus
adiposum.
§. 190.
Uebrigens zeigt sich so wohl in der
Anzahl als in der Lage der zum Ath-
men der Insecten bestimmten äuſsern
Mündun-
*)
*) In der Honigbiene, ebendas. tab. 17.
fig. 9. 10. tab. 25. fig. 10. tab. 24. fig. 1. 2. 3.
In der Ochsenbremse, Hr. Bracy
Clark in den Transact. of the Linnean
Society. T. III. tab. 23. fig. 25.
In Fliegenmaden, Swammerdam tab.
40. fig. 1. 2. tab. 41. fig. 1. 2. tab. 42. fig.
3. 8. tab. 43. fig. 2.
In der Laus, ebendas. tab. 1. fig. 8. 4. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/291 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/291>, abgerufen am 22.02.2025. |