Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XIV. Abschnitt. Lunge, die einen langgestreckten, bla-senförmigen Schlauch bildet *). §. 183. Bey den neugebornen Fröschchen sich *) Bey einer viertehalb Fuss langen Natter die ich secirte, mass die Lunge 1 Fuss 1 Zoll; ihre vordere Hälfte ähnelte einem fleischichten Darm, dessen innere Haut überaus sauber gegittert war (im Kleinen fast wie die innere Fläche der Haube bey den wiederkauenden Thieren mit gespaltenen Klauen); die hintere hinge- gen bildete bloss eine dünnhäutige, lange Blase. **) Man hat gezweifelt, ob auch die Junge
des wahren Salamanders mit solchen Kiemen versehen seyen, und Hr. La- treille in der Histoire naturelle des Salamandres de France fragt noch (pag. 19 u. f.) "Les jeunes Salamandres ter- "restres ont -- clles des branchies? Voila "une XIV. Abschnitt. Lunge, die einen langgestreckten, bla-senförmigen Schlauch bildet *). §. 183. Bey den neugebornen Fröschchen sich *) Bey einer viertehalb Fuſs langen Natter die ich secirte, maſs die Lunge 1 Fuſs 1 Zoll; ihre vordere Hälfte ähnelte einem fleischichten Darm, dessen innere Haut überaus sauber gegittert war (im Kleinen fast wie die innere Fläche der Haube bey den wiederkauenden Thieren mit gespaltenen Klauen); die hintere hinge- gen bildete bloſs eine dünnhäutige, lange Blase. **) Man hat gezweifelt, ob auch die Junge
des wahren Salamanders mit solchen Kiemen versehen seyen, und Hr. La- treille in der Histoire naturelle des Salamandres de France fragt noch (pag. 19 u. f.) “Les jeunes Salamandres ter- „restres ont — clles des branchies? Voilà „une <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0280" n="258"/><fw place="top" type="header">XIV. Abschnitt.</fw><lb/> Lunge, die einen langgestreckten, bla-<lb/> senförmigen Schlauch bildet <note place="foot" n="*)">Bey einer viertehalb Fuſs langen Natter<lb/> die ich secirte, maſs die Lunge 1 Fuſs<lb/> 1 Zoll; ihre vordere Hälfte ähnelte einem<lb/> fleischichten Darm, dessen innere Haut<lb/> überaus sauber gegittert war (im Kleinen<lb/> fast wie die innere Fläche der Haube<lb/> bey den wiederkauenden Thieren mit<lb/> gespaltenen Klauen); die hintere hinge-<lb/> gen bildete bloſs eine dünnhäutige, lange<lb/> Blase.</note>.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 183.</head><lb/> <p>Bey den neugebornen Fröschchen<lb/> (Kaulquappen) und denjenigen Eidexen,<lb/> die im Wasser jung werden <note place="foot" n="**)">Man hat gezweifelt, ob auch die Junge<lb/> des wahren Salamanders mit solchen<lb/> Kiemen versehen seyen, und Hr. <hi rendition="#k">La-<lb/> treille</hi> in der <hi rendition="#i">Histoire naturelle des<lb/> Salamandres de France</hi> fragt noch (pag.<lb/> 19 u. f.) <hi rendition="#i">“Les jeunes Salamandres ter-<lb/> „restres ont — clles des branchies? Voilà</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">„une</hi></fw></note>, findet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">sich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0280]
XIV. Abschnitt.
Lunge, die einen langgestreckten, bla-
senförmigen Schlauch bildet *).
§. 183.
Bey den neugebornen Fröschchen
(Kaulquappen) und denjenigen Eidexen,
die im Wasser jung werden **), findet
sich
*) Bey einer viertehalb Fuſs langen Natter
die ich secirte, maſs die Lunge 1 Fuſs
1 Zoll; ihre vordere Hälfte ähnelte einem
fleischichten Darm, dessen innere Haut
überaus sauber gegittert war (im Kleinen
fast wie die innere Fläche der Haube
bey den wiederkauenden Thieren mit
gespaltenen Klauen); die hintere hinge-
gen bildete bloſs eine dünnhäutige, lange
Blase.
**) Man hat gezweifelt, ob auch die Junge
des wahren Salamanders mit solchen
Kiemen versehen seyen, und Hr. La-
treille in der Histoire naturelle des
Salamandres de France fragt noch (pag.
19 u. f.) “Les jeunes Salamandres ter-
„restres ont — clles des branchies? Voilà
„une
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/280 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/280>, abgerufen am 22.02.2025. |