Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XII. Abschnitt. D) FISCHE. §. 164. In dieser Thierclasse ist das Herz zu *) schildkröten hat Mery gegeben in den
Mem. de l'Acad. des sc. 1703. tab. 12, so irrig auch übrigens die Anwendung war, die er davon auf den vermeinten Weg des Blutlaufs im Herzen der mensch- lichen Leibesfrucht machen wollte. Nach der Vergleichung mit meinen Präparaten zu schliessen, vermuthe ich, dass seine Zeichnungen nach einer Te- studo caretta gemacht sind. XII. Abschnitt. D) FISCHE. §. 164. In dieser Thierclasse ist das Herz zu *) schildkröten hat Mery gegeben in den
Mém. de l'Acad. des sc. 1703. tab. 12, so irrig auch übrigens die Anwendung war, die er davon auf den vermeinten Weg des Blutlaufs im Herzen der mensch- lichen Leibesfrucht machen wollte. Nach der Vergleichung mit meinen Präparaten zu schlieſsen, vermuthe ich, daſs seine Zeichnungen nach einer Te- studo caretta gemacht sind. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0254" n="232"/> <fw place="top" type="header">XII. Abschnitt.</fw><lb/> <div n="3"> <head>D) FISCHE.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 164.</head><lb/> <p>In dieser Thierclasse ist das Herz<lb/> nach Verhältniſs zum ganzen Körper<lb/> ausnehmend klein, und von einem sehr<lb/> einfachen Bau, da es bloſs aus Einem<lb/> Ventrikel und Einem Ohr besteht, die<lb/> zuzammen mit dem sogenannten <hi rendition="#i">cor<lb/> dextrum</hi> der warmblütigen Thiere zu<lb/> vergleichen sind. Denn der aus dem<lb/> Ventrikel entspringende Arterienstamm<lb/> (der bey den mehrsten Fischen gleich<lb/> bey seinem Austritt aus demselben wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/><note place="foot" n="*)">schildkröten hat <hi rendition="#k">Mery</hi> gegeben in den<lb/><hi rendition="#i">Mém. de l'Acad. des sc.</hi> 1703. tab. 12,<lb/> so irrig auch übrigens die Anwendung<lb/> war, die er davon auf den vermeinten<lb/> Weg des Blutlaufs im Herzen der mensch-<lb/> lichen Leibesfrucht machen wollte.<lb/> Nach der Vergleichung mit meinen<lb/> Präparaten zu schlieſsen, vermuthe ich,<lb/> daſs seine Zeichnungen nach einer <hi rendition="#i">Te-<lb/> studo caretta</hi> gemacht sind.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0254]
XII. Abschnitt.
D) FISCHE.
§. 164.
In dieser Thierclasse ist das Herz
nach Verhältniſs zum ganzen Körper
ausnehmend klein, und von einem sehr
einfachen Bau, da es bloſs aus Einem
Ventrikel und Einem Ohr besteht, die
zuzammen mit dem sogenannten cor
dextrum der warmblütigen Thiere zu
vergleichen sind. Denn der aus dem
Ventrikel entspringende Arterienstamm
(der bey den mehrsten Fischen gleich
bey seinem Austritt aus demselben wie
zu
*)
*) schildkröten hat Mery gegeben in den
Mém. de l'Acad. des sc. 1703. tab. 12,
so irrig auch übrigens die Anwendung
war, die er davon auf den vermeinten
Weg des Blutlaufs im Herzen der mensch-
lichen Leibesfrucht machen wollte.
Nach der Vergleichung mit meinen
Präparaten zu schlieſsen, vermuthe ich,
daſs seine Zeichnungen nach einer Te-
studo caretta gemacht sind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/254 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/254>, abgerufen am 22.02.2025. |